Seite 1 von 1

Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 07.08.2020 11:25
von Quax
Hallo liebe Gemeinde,
da ich in meiner Tiefgaragenabfahrt immer wieder mal etwas aufsetzte, je nachdem, wieviel ich am Tag gegessen habe, möchte ich das Fahrzeug etwas anheben. Nun habe ich viel dazu, auch hier, gelesen. Bei BMW in Fulda teilte man mir , nach Mitteilung meiner Fahrzeugdaten mit, dass es für meinen nur maximal die 10 mm - Höherlegung ( unter der Feder verbaut) von BMW geben würde. Die von mir gewünschte Erhöhung um 21,5 mm mit der Nr. 33531091599 ( oberhalb der Feder verbaut) würde nicht für meinen Wagen passen.
Kann das sein, denn auf einen E36 passt das Teil und wird auch so angeboten? Ist es so entscheidend, ob man das normale Fahrwerk fährt oder das originale Sportfahrwerk, womit der Wagen in 2002 direkt von BMW ausgeliefert wurde?
Vielleicht könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung einen Tipp geben.
Danke Euch und wünsche Euch trockene Straßen und gesundes Touren,
Quax

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 07.08.2020 12:34
von eisi
Servus!

Ich habe derzeit auch noch die 21,5mm-Erhöhung verbaut - das passt. Die wird oberhalb der Feder eingesetzt und ist für den E30 - plug and play passt diese jedoch problemlos.

eisi

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 07.08.2020 13:09
von hoschi
andere idee:
ich muss immer a bissl hoch in die garage, sprich ich fahr rückwärtz rein...muss rückwärtz reinfahren...
bist du schon mal rückwärtz die tiefgaragenabfahrt runter?

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 08.08.2020 18:11
von Quax
...ja, rückwärts auch schon, hat aber nichts gebracht. Auch im Urlaub gab es schon so manchen Aufsetzer auf Hotelparkplätzen.
Ich denke, ich ordere jetzt mal die 21,5 mm und lass sie bei der anstehenden Reifenerneuerung montieren. Ich gehe mal davon aus, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Fahreigenschaften beim " Kurvenräubern" oder auch bei gelegentlicher schneller Autobahnfahrt hat.
Wenn ja, warnt mich bitte davor.
Jedenfalls danke ich Euch für Eure Tipps. Ich berichte, wenn ich ihn höhergelegt gefahren bin.
Gruß vom Quax und weiterhing heißen Asphalt :D

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 08.08.2020 18:17
von muhaoschmipo
Naja er kommt hinten schon ganz gut hoch...
Davon auszugehen, dass die bisher verbaute 10MM Erhöhung platt ist und du jetzt 21,5 drauf packst sind das um die 2cm höher als vorher... Das sieht man auf jeden Fall und ich würde Fahrwerksteile immer nur im ganzen tauschen (nicht nur einzelne Elemente)

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 08.08.2020 19:07
von der_Thomas
Hallo Thomas,

wenn du ihn nur hinten anhebst, kommt die Spoilerlippe vorne runter :!:
Der Drehpunkt sind in diesem Fall die Vorderräder.

Der optische Nachteil ist noch eine andere Geschichte, im TT habe ich ein Gewindefahrwerk verbaut und erst war es so eingestellt, dass er hinten 10 mm höher war als vorne, das sah katastrophal aus. Nun ist der Unterschied nur noch 5 mm und es passt. Ein paar Millimeter können da also sehr viel ausmachen.

Meine einzige Idee neben einer Umrüstung auf ein Normalfahrwerk mit neuen Stoßdämpfern (bspw. Monroe oder Bilstein) und eventuell gebrauchten Federn wäre es, zwei Bretter in die Garageneinfahrt zu legen, so dass der Vorderwagen im entscheidenden Moment eins, zwei cm höher kommt.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 08.08.2020 21:08
von Mach2.8
Die einfachste und billigste Variante wäre doch:

Erst Parken und dann Essen gehen :pssst: :) :) :)

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 10.08.2020 18:23
von Quax
...ok, obwohl es ja gerade ziemlich heiß ist, werde ich bzw. wir jetzt erst mal parken....und dann Eis essen gehen. Wie war das noch?
SCHOKOLADE ERWEITERT DEIN "SPECKDRUM" :roll:
Eure Tipps hab ich mir mal in Ruhe vor Augen geführt. Nur hinten 21,5mm hoch ergibt vorn n kleinen Schneeschieber..leuchtet ein - ok. Abgehakt.; Bretter helfen zu Hause - aber leider nicht in Urlauben etc. - abgehakt.; Erst parken, dann essen - ist ne Option; die 99 Punkte gehen heute an die Standarderhöhung von 10mm, da die alte ja tatsächlich wohl ziemlich platt ist. Die nehm ich und wenn das nicht reicht, bin ich halt wieder was vorsichtiger und setze mich auf Diät. ( und notfalls hebt meine Freundin den Wagen bestimmt mal an :pssst:
Danke Euch und werde nach unserem Septemberurlaub berichten.
Fahrt vorsichtig, Gruß
Quax :2thumpsup: :sunny:

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 10.08.2020 18:27
von muhaoschmipo
Wenn du noch das erste Fahrwerk drinnen hast empfehle ich das komplett zu tauschen...
Ich habe meinen letztes Jahr die alten HR Federn raus geschmissen... Die hatten ursprüngliche mal 30mm Tieferlegung... Getauscht gegen ein Bilstein B12...
Auch mit 30mm kürzerem Federn.... Er liegt aber jetzt angenehm hoch und mit Garagen etc habe ich keine Probleme mehr...
Gemessen sind es ca. 4 cm höher als vorher...Ohne das es nach Cross-country aussieht

Re: Höherlegung des BMW-Sportfahrwerkes hinten

BeitragVerfasst: 15.08.2020 18:03
von larshannes
Hi,

ich habe das gleiche Problem, setzte des öfteren zwischen den Achsen auf, besonders im Parkhaus oder auf der Fähre.
Ich habe als Zwischenlösung mal schnell die Gummiunterlagen mit den 21,5 mm eingebaut.
Ergebnis:
- Spoilerlippe vorn ist 5 mm weiter runtergekommen, steht bei 14,5 cm, geht noch.
- Die Radkästen an der Hinterachse sind um 3 cm hoch gekommen.
Ich werde mal sehen wie sich die Sache verhält.
Rein vom Fahrverhalten hat sich nichts bemerkbar gemacht.
Ich fahre Anfang September voll beladen in Urlaub, mal schauen wie weit sich die Hinterachse noch setzt.
Ich bin jetzt nur 60 km mit den neuen Unterlagen gefahren, da hat sich Nichts gesetzt.

Mir schwebt eigentlich ein pneumatisches Fahrwerk vor, so das man die Karosse bei Bedarf hoch heben kann.
Habe Nichts gefunden, was passen bzw sinnvoll ist.
Der Tausch gegen Bilstein B12 ist auch eine Möglichkeit, die ich im Auge habe.

Bis dann

Martin