bislang war ich ja immer der Meinung, ich brauch kein Notrad. Der dicke 245er passt im Zweifel ohnehin schlecht ins Auto (bzw. nur auf den Beifahrer/-sitz). Und wenns so kommt dann ruf ich eben den ADAC. Das alte Notrad war völlig verrottet und wurde schon vor Jahren ersatzlos entsorgt.
Gestern ists dann passiert. Und natürlich passiert sowas nicht dann, wenn man Zeit hat gemütlich auf den Pannenhelfer zu warten, sondern wenn man eilig wohin muss



Daraus ziehe ich nun 2 Konsequenzen:
- der Zetti bekommt wieder ein Notrad

- für das zu transportierende kaputte Rad kommt in jedes Auto eine Reifentüte zum Schutz (auch beim E46 passt der 255er nicht ganz in die Mulde)
- Noträder werden regelmäßig kontrolliert

Nun zum eigentlichen Grund dieses Themas:
Es gibt jede Menge verschiedene Größen an Noträdern bei ebay. Die E46er sind in der Regel tiptop weil trocken im Kofferraum transportiert. Und wahrscheinlich passen die bei mir (4Zyl. mit kleiner Bremse) auch alle ans Fahrzeug, egal ob 15, 16 oder 17". Welche Größen hatte aber der Z3 serienmäßig und abhängig vom Modell an Bord?
In einem Beitrag irgendwo hier im Forum stand sogar was von verschiedenen Größen (und inkompatiblen Wannen!?) bei 4 und 6 Zyl.

Schreibt mal was genau ihr als Notrad jeweils spazieren fahrt mit Angabe zu Motorisierung und VFL/FL, sofern nicht aus dem Profil ersichtlich/eindeutig. Interessiert mich einfach im Detail und nach Möglichkeit will ich wieder die jeweilige Originalgröße. Oder gibt's dazu sogar eine Übersicht, die sich meiner Recherche entzog?

Danke und Grüße,
Steffen