Seite 1 von 4

Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 12.07.2020 15:55
von LoneDriver
Hallo Leute

Bis vor 4 Jahren war die Welt, bezüglich meiner Heckscheibe, noch in Ordnung. Egal ob es draußen sehr warm war oder ob es kalt war, die Heckscheibe hat sich beim Öffnen des Verdecks immer schön zusammengefaltet.

Dann habe ich die Heckscheibe gegen eine original BMW Scheibe gewechselt….
Leider hat sich diese Scheibe nicht immer richtig zusammengefaltet, die Chance war 50/50. Andere Zetti-Treiber, die sich auch eine neue originale BMW Scheibe zugelegt haben, hatten (oder haben immer noch) vergleichbare Probleme…..

Jetzt habe ich ein neues Verdeck und damit auch wieder eine neue Scheibe von Karl-Heinz machen lassen.
Zum Anfang hatte ich bei der Scheibe den Eindruck, dass sich diese besser zusammen faltet….
Jetzt bin ich davon leider gar nicht mehr überzeugt…. Wenn ich das Verdeck öffne, kann ich das immer nur so bis zur Hälfte machen, dann muss ich aussteigen und die „Querknicke“ aus der Scheibe klopfen (siehe Bild) und dann kann ich das Verdeck komplett öffnen.

Das nervt mich total :evil: :evil: :evil:
DSC_2841.JPG


Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es vielleicht jemand, der da eine Lösung gefunden hat?

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 12.07.2020 19:42
von EposEs14
Ich kann nur vermuten...
Also, i c h gehe davon aus, dass es nicht an der Scheibe an sich liegt, sondern an der Einstellung des Verdeckes. Damit g l a u b e ich, dass es nicht in erster Linie relevant ist, ob es sich um BMW-Originalteil oder Aftermarket-Ware handelt.
Begründung:
Meine erste BMW-Scheibe hielt ca. 13 Jahre, problemlos, und knickte auch einwandfrei.
Die zerlegte sich dann (vermutlich wegen niedriger Temperaturen) bei einem Öffnungsvorgang. Also neue Scheibe, wieder von BMW. Die hat auch diverse Jahre ihren Dienst ordentlich getan. Dann jedoch löste sich die Keder-Naht um die Scheibe/Reißverschluss. Und damit vermutlich die "Falt-"Geometrie. Folge: Sie ist ganz oben ein Stück eingerissen. Faltprobleme habe ich bis heute nicht, sie faltet sauber ein. Aber ich glaube schon, dass die Verdeckspannung etc. "etwas mit dem Faltvorgang macht". Soll heißen: Ich vermute "Dein" Problem eher an den Verdeckeinstellungen allgemein, nicht an der Scheibe selbst.
Grüße
Ralf

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 12.07.2020 20:13
von indigo
Hallo,
bei ner neuen Scheibe oder nem neuen Verdeck, muss die Scheibe erst mal "lernen", wie sie sich falten soll. Dazu öffnet man das Verdeck vorsichtig und hilft von Hand nach, dass sich die Scheibe richtig faltet. Dann lässt man den Wagen einfach einen Tag oder ggf. länger offen stehen. Bei mir stand das in der Beschreibung der Ersatzscheibe (nicht BMW) und hat funktioniert.
Gruß Walter

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 09:14
von hoschi
sehe ich 100%zig wie @indigo oben... :2thumpsup:

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 11:20
von Uwe HB
Moin,

da Jörg ja die Probleme mit einer Orginal-Austausch-Heckscheibe und jetzt mit einer eingenähten hat, liegt das Problem eher nicht an der Verdeckeinstellung.

Ich habe ja auch ein neues Verdeck von Karl-Heinz und teilweise auch Probleme beim Falten. Grundsätzlich kann ich nur sagen, daß die Faltung nach 1,5 Jahren Verdecktausch besser geworden ist, aber nicht perfekt.

Ich habe aber dabei beobachtet, daß die Faltung morgens (Zetti aus der Garage und ca. 15-20° Außentemperatur) immer gut funktioniert. Steht der Zetti erst mal in der Sonne, klappt die richtige Faltung eher seltener.

Ich vermute also auf einen anderen Weichmacher in der Heckscheibe, der vielleicht seit ein paar Jahren eingesetzt wird. Die Heckscheibe ist in der Sonne so weich, daß sie sich die gewollte Falte nicht merkt. Da die Heckscheiben wahrscheinlich von nur ganz wenigen Firmen für alle Sattler produziert werden, sollte es ein allgemeines Ersatzteilproblem sein. Deshalb halte ich das "Anlernen" der Faltung für nicht so hilfreich, wenn die Scheibe in der Sonne so weich ist.

Ich habe bei Treffen schon andere Zettis gesehen, da hat der Besitzer gar nicht gemerkt, das sich die Heckscheibe nicht einwandfrei gefaltet hat.

Gruß
Uwe

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 12:24
von der_Thomas
Hallo, ich kann nur für das manuelle Verdeck sprechen aber da öffne ich es immer erst zur Hälfte, so dass es im obersten Punkt stehen bleibt und schaue, dass die Scheibe und der Verdeckrand links und rechts von der Scheibe sich in einer schönen, gleichmäßig runden Biegung öffnen. Gegebenenfalls kann man ja von Hand nachhelfen und Knicke herausstreichen/ drücken. Dafür faltet sich das Verdeck dann aber auch optimal.

Meine Scheibe ist keine originale mehr sondern von der Sattlerei AS.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 12:42
von OldsCool
Hallo Uwe,

Genau so ist es. Kalt klappt das recht gut mit der Scheibe, warm knüddelt sie sich ohne Hilfe besonders mittig wie Frischhaltefolie und es gibt bleibende Knicke. Das führt dann auch das elektrische Verdeck komplett ad absurdum...
Was es bräuchte wäre eine Mehrbereichs-Folie... So 10W40 oder so :lol:

Gruß Steffen

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 13:23
von RunnerAZ36
... ich würde mal sagen, das gehört zum Z3 Roadster einfach mit dazu, dass das Verdecköffnen ein Akt für sich ist :D
Wenn man schön das Tuch auf die Heckscheibe legt, darauf achtet dass es beim Öffnen keinen Knick in die Scheibe gibt und dann noch aus Verschmutzungsgründen die Persenning montiert, dann braucht es einfach ein wenig Zeit und Geduld.
Man kann das ganze auch in aller Ruhe zelebrieren und sich an diesem alten Roadster Standard erfreuen, der einem auch bewusst macht, dass man sich das offenfahren erst verdienen/erarbeiten muss :wink:
Einfach das Verdeck hinterschmeissen oder elektrisch aufmachen kann jeder, beim Z3 hinterlässt es mittelfristig eine ziemlich heruntergerockte Heckscheibe und wer will das schon.
Auch wenn es lästig ist, das macht auch den Reiz des Z3 Roadster aus, sonst könnte ich ja einfach Z4 Roadster fahren :lol:

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 13.07.2020 13:24
von JensB
Bisher dachte ich immer, dass das an den ausgelutschten Gummizügen innen liegt. Aber da ja hier einige das Problem auch mit neuem Verdeck (und somit intakten Gummizügen) haben, wird es wohl tatsächlich an der Scheibe selbst liegen......

Re: Roadster => Neue Heckscheibe

BeitragVerfasst: 14.07.2020 15:47
von rcesi
habe mein Verdeck auch beim Karl Heinz machen lassen,
das Problem kenne ich nicht, die ersten 10-20x Verdeck
auf gemacht, so dass es fast Senkrecht steht, einen Schlag in die
Mitte, Verdeck ein geklappt und gut ist.
Ruf doch einfach Karl Heinz an.
LG rcesi