rcesi hat geschrieben:habe mein Verdeck auch beim Karl Heinz machen lassen,
das Problem kenne ich nicht, die ersten 10-20x Verdeck
auf gemacht, so dass es fast Senkrecht steht, einen Schlag in die
Mitte, Verdeck ein geklappt und gut ist.
Ruf doch einfach Karl Heinz an.
LG rcesi
Moin,
Karl-Heinz habe ich natürlich als erstes dazu befragt.
Auch seinen Tipp mit einer Vollgas-Fahrt das Stoffverdeck zu strecken habe ich bereits hinter mir. Das Verdeck läßt sich wieder mit normaler Kraft schließen.
Auch habe ich mir angewöhnt, das elektrische Verdeck grundsätzlich erst nur halb zu öffen und die Faltung zu beobachten, bevor ich es ganz öffne.
Ich tippe immer noch auf einen anderen Weichmacher im PVC und das sich das Problemchen mit der Zeit gibt.
Da 2009 meine erste Umbaumaßnahme am Zetti die Überbrückung der elektrischen Verdeckverriegelung war, muß ich mich jetzt halt daran gewöhnen das Verdeck nicht mehr am Ausrollen an der Ampel zu öffnen. Ich halte dazu jetzt immer an (und steige bei Bedarf aus). Beim Schließen geht noch alles wie gewünscht auch beim Ausrollen und das ist ja noch wichtiger bei plötzlichen Regenbeginn.
Gruß
Uwe