Frage zum Tonnenlagerwechsel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon Rainer2612 » 05.07.2020 19:55

Hallo zusammen,
ich möchte mich demnächst an den Wechsel der Tonnenlager machen. Werkzeug habe ich und eine gute Anleitung gibt es ja auch aber.. In der Anleitung wurde der Befestigungsbolzen oberhalb des Gummilagers abgesägt weil man den Bolzen sonst nicht herausgekommt, da wohl zu wenig Platz ist. So weit so gut, aber wie bekomme ich die neuen Bolzen wieder rein? Der Platz oberhalb des Tonnenlagers vergrößert sich ja nicht. Habe ich da einen Denkfehler oder funktioniert die Anleitung nur mit den besagten Powerflex Lagern die ich nicht will. Ich habe mich für Lemförder entschieden. Eine weitere Frage gillt den Schrauben für die Schubstreben die z.Zt. wohl nicht lieferbar sind. Die Abmessungen sind 8x22 nur die Festigkeit läßt sich nicht herausfinden. Würde hier eine 8.8 er Schraube genügen oder wäre 10.9 hier die richtige Wahl ? Über eine Tipp würde ich mich freuen.
VG Rainer
Rainer2612
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert: 16.06.2018 17:16
Wohnort: Land Brandenburg

Z3 roadster 1.9 (10/1997)

   



  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon Like89 » 05.07.2020 22:21

Welche Anleitung hast du denn ?
Bei mir ging das recht entspannt, ohne bolzen abflexen oder sonst was, einfach die Hinterachse so weit es ging abgesenkt und dann etwas hin und her genackelt bis genug Platz war. Problematisch war nur die eine Mutter oder der Bolzen oder was auch immer unter dem Teller welcher sich unter dem Lager befindet aber auch der ging irgendwie.
Zum ausziehen habe ich mir ein Werkzeug aus unterlegscheiben und gewindestangen gemacht das ging herrlich, nur die Lager mit einem Heissluftföhn erhitzen dann flutscht das...
Like89
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 77
Themen: 14
Registriert: 28.09.2018 08:06

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon OldsCool » 05.07.2020 23:34

Hallo Rainer,

Hast du ein Bremsenentlüftungsgerät? Falls ja würde ich dringend empfehlen die Bremsleitungen zu lösen und die Achse dann einfach so weit abzulassen bis du entspannt arbeiten kannst. Ohne das Lösen der Leitungen hätte es bei mir sowieso nie im Leben gereicht. Aber das ist wohl sehr individuell.
Schrauben am Fahrwerk sind in der Regel immer 10.9! Ich schätze mal du meinst die Innensechskant die in den Schweller gehen. Die kannst du einfach wiederverwenden, hab ich auch gemacht, eben weil nicht lieferbar... Vielleicht ein Tröpfchen Schraubensicherung mittelfest drauf, falls zur Hand. Aber die sichern sich normalerweise selbst mit dem braunen Sicherungsmittel :pssst:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon Rainer2612 » 07.07.2020 13:56

Hallo,
danke für die Tipps. Nein, ein Bremsenentlüftungsgerät für PKW´s habe ich nicht. nur eines für das Motorrad. Ich werde mal schauen, wie weit ich da die Achse absenken kann.
Gruß Rainer
Rainer2612
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert: 16.06.2018 17:16
Wohnort: Land Brandenburg

Z3 roadster 1.9 (10/1997)

   



  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon xdata » 09.07.2020 13:20

Hallo,

habe bei mir die Bremse seinerzeit konventionell entlüftet: mit 2. Mann. Ging auch ganz easy.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon Spandauer » 09.07.2020 14:29

Die Gewindebolzen würde ich nicht absägen! Bei mir klappte es auch so und das Stück kostet neu locker € 40,- pro Stück! :pssst:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon Z3Peter » 10.07.2020 19:37

Da brauchst du nix absägen nicht mal ein spezialwerkzeug brauchst du!
Muttern von den stehbolzen runter, die Achse soweit es problemlos geht nach unten ziehen. In den entstehenden Spalt eine Nuss von der Knarre oder ähnliches stecken tonnenlager heiss machen und mit einem zweiten wagenheber die Achse wieder nach oben drücken. Damit drückt der zetti mit seinem eigengewicht das Tonnenlager raus. Das 2-3 mal wiederholen wobei die Nuss im größer werdenden Spalt auch immer größer gewählt werden muß. Hört sich komisch an? Ist aber ganz einfach, schnell gemacht und eine sichere Sache! Viel Glück!
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Frage zum Tonnenlagerwechsel

Beitragvon OldsCool » 10.07.2020 19:57

Gute Idee Peter! Noch eine Ergänzungsfrage: Wie bekommst du das neue Tonnenlager wieder rein?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x