Seite 1 von 2

Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 04.07.2020 11:22
von MetalOpa
Hallo Allerseits,

wie im Titel schon beschrieben, sind die Arme meiner Hebebühne zu lang.
Das heisst, beim Zetti bekomme ich die Teller der Arme nicht unter die Wagenheberaufnahmepunkte.
Meines Erachtens sollte es aber kein Problem sein, die Teller auf einer Seite auch etwas hinter den Aufnahmepunkten anzusetzen.
Dort natürlich noch mit extra Gummiklötzen.
Ich hatte es jetzt ein mal so gemacht, weil ich eh an den Aufnahmepunkten arbeiten musste, und dort dann sowieso nicht ansetzen konnte.
Mich würde mal eure Einschätzung dazu interessieren, bzw. hat jemand auch genaue Informationen.
Vielen Dank im Voraus

Gruss Ralf

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 04.07.2020 11:30
von Oliver.
Hi,

hätte ich nicht gemacht, für was sind die Aufnahmepunkte denn sonst da. Wenn Du an den Aufnahmepunkten arbeiten musst dann gibt es da andere Methoden das Auto hoch zu bekommen.

LG
Oliver.

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 04.07.2020 14:16
von MetalOpa
Ich bin der Meinung, da die Wagenheberaufnahme eh nur mit 2 Schrauben am Seitenteil, bzw. Längsträger angeschraubt ist, und nur zur Sicherung des Wagenhebers dient, es fast egal ist wo man den Wagen anhebt.
Es muss nur in der Achse vom Längsträger sein, und natürlich nicht zu nah zusammen, das der Wagen kippen kann.

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 04.07.2020 17:59
von rcesi
He,

kapier ich jetzt überhaupt nicht!

Du hast eine 2 Säulen Bühne! Die haben normaler Weise 2 kurze und 2 lange Arme
pro Seite die man ausziehen kann. Musst halt das Auto ein wenig Verschieben. Gibt
natürlich noch die Möglichkeit, Bühne falsch Aufgebaut, Säulen stehen zu Eng.

LG rcesi

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 04.07.2020 20:19
von MetalOpa
Richtig, es ist eine 2 Säulen Hebebühne (4,2 t), allerdings eine hydraulische.
Da kann man die Säulen, wegen der Drahtseile für den Gleichlauf nur ganz gering im falschen Abstand aufstellen. Sonst wären die Seile zu lang oder zu kurz.
Selbst wenn man die Säulen etwas weiter auseinander aufstellen würde, wäre ein Paar der Arme immer noch zu lang.
Aber die Bühne ist schon korrekt ausgerichtet und aufgebaut, und zwar genau nach meinem Dicken.
So das der auf die Bühne passt und ich zum vorderen und hinterem Tor gerade noch 5 cm Platz habe.

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 05.07.2020 09:32
von Roadcaptain
Das Auto ein wenig hin- und her zu schieben ist eine Variante. Direkt am Schweller, irgendwo neben den Aufnahmepunkten anzusetzen die andere. Zusätzliche Gummis helfen Schäden zu vermeiden. Im Fahrbetrieb werden die Schweller wesentlich stärker belastet. Wenn sie das auf der Bühne nicht halten, dann hast du eh ein Problem. Also alles richtig gemacht. Ist auch meine Vorgehensweise.

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 08.03.2024 10:28
von Zetti28
Gibt es beim Aufbocken durch zB Hebebühne am Längsträger (siehe grüner Pfeil im Photo) ein Problem hinsichtlich Rost/Ermüdung?

Das daran u.a. die Stabilität des Autos hängt und somit als Aufnahmepunkt für Hochheben geeignet wäre ist soweit klar, aber vielleicht gibt es Altererscheinungen oder sonstige Faktoren woran man auf den ersten Blick nicht denk.

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 08.03.2024 14:19
von PeWe

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 08.03.2024 15:31
von jones62
Hallo
Bei unser Bühne, vollhdraulisch mit Trag kraft von von 4:2 Tonnen.da hatte jetzt schon einen daimler E Klasse.
Auch mein Zetty war ohne Probleme auf der Bühne . Bei meiner sollte überfahrschutz für die hygraulikleitung
Dieser überfahrschutz bestimmt es sollte bei allen Hydraulischen Anlagen vorhanden sein. Was ein Typ ist deine . Meine typ ist schowtime 4200 aus den 80 er . Aber Funktion ist super.
r
So haben wir, mein Sohn und ich das als Abstandshaltereinzuhalten benutzt. Was bei hydrostatische Super. Wichtig ist das die beiden NGO Chat den richtig Abstand haben haben. Auch wichtig ist Parallelität der beiden tragbarem . Das war bei uns die nochmal Abbauen und neu aufgebaut

Re: Arme meiner Hebebühne zu lang

BeitragVerfasst: 09.03.2024 09:07
von Spandauer
Hallo, wenn der Zetti neben den Aufnahmepunkten angehoben wird, dann ist die Schwellenverkleidung dazwischen. Ob das so optimal ist? Zwischen Verkleidung und Schweller ist oft Sand usw. . Das wird dann alles zusammen gepresst.