Werkzeug für Spurstangenwechsel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon batleth » 16.05.2020 17:49

Servus zusammen,

mein Zetti soll neue Spurstangen verpasst bekommen. Da es am geeigneten Drehmomentschlüssel mit aufgesteckten Gabelschlüssel mangelt, wollte ich es in einer Werkstatt machen lassen. Beim Kostenvoranschlag musste ich aber schlucken und ich habe mich wieder daran erinnert, warum ich eigentlich fast alles am Auto selbst mache. Also dachte ich mir: kaufst einfach einen Drehmomentschlüssel und machst es eben doch selbst. Ha - finde erstmal das passende Werkzeug! Von meiner Liebslingsmarke Proxxon gibt es zwar ein Set, allerdings gehen die Gabel nur bis zur Schlüsselweite 30mm. Wir brauchen aber 32mm. Auch andere Hersteller gehen nur bis 30mm, lediglich bei Hazet gibts ein großes Set mit Preisen jenseits von gut und böse.

Habt ihr schon mal selbst die Stangen gewechselt? Mit Drehmoment oder einfach nach Gefühl mit normalen Maulschlüssel? Wenn ersteres, welches Werkzeug und woher?

Ich finde gerade den Thread nicht mehr, aber wenn ich richtig informiert bin, ist im Zetti kein Sicherungsblech oä. Ich hab da ein bisschen Bammel, dass sich bei nicht definierten Anzugsmoment die Spurstange vielleicht mal lösen könnte. Wie seht ihr das?

Freue mich über Tipps!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon neuling » 16.05.2020 18:18

Wenn man sich für jeden Scheiss ein spezielles Werkzeug anschafft ist man ja bald pleite Spurstangen sehe ich problemlos zu montieren sind ja keine Zylinderkopfschrauben oder ähnliches :2thumpsup: Also ordentlich festziehen und gut is :wink: :mrgreen:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon Uwe HB » 16.05.2020 18:20

Moin,

bei meinem Roadster wurden beide Spurstangen vom Schrauber meines Vertrauens vor 2 Wochen auf einer Hebebühne gewechselt. Ich habe dabei nur Werkzeug und Teile angereicht bzw. gehalten, aber an einen 32mm Mauschlüssel kann ich mich nicht erinnern. Auch in der Anleitung vom Online-TIS sehe ich kein Werkzeug in der Größe.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e36- ... nt/2dBCyjy

Was ich beim Wechsel allerdings behalten habe, kaufe dir neue Schellen (Sicherungsblech) für die Faltenbalge. Die alten vorsichtig aufzumachen und anschließend wieder rauf zu klemmen ist eine extreme Fummelarbeit.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon neuling » 16.05.2020 18:30

Dafür müsste nur beischleifen
Dateianhänge
Screenshot_20200516_182913.jpg
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon batleth » 16.05.2020 21:59

Ja, neue Schellen für die Faltenbälge sind bereits mit dabei. So teuer sind die Gummiteile nicht, die dürfen nach 20 Jahren ruhig mal neu.

@Uwe: steht doch sogar in der Anleitung drin: Werkzeug 322110. Das ist ein 32er Schlüssel:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46- ... ol/58YrEgC

Habe nun mittlerweile auch von anderen Ecken gehört, dass eigentlich nicht unbedigt ein Drehmomentwerkzeug notwendig ist.

Dann werde ich mich wohl mal an die Arbeit machen. Danke für eure Antworten und Anregungen :thumpsup:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon John57 » 16.05.2020 22:22

Ein Drehmomentschlüssel braucht man nicht.Will man es aber richtig machen braucht man ein Drehmomentschlüssel.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon John57 » 16.05.2020 22:22

Es gibt doch Werkzeugverleih
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon Uwe HB » 16.05.2020 23:05

batleth hat geschrieben:J
@Uwe: steht doch sogar in der Anleitung drin: Werkzeug 322110. Das ist ein 32er Schlüssel:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46- ... ol/58YrEgC
Gruß
Martin


Moin,

ich erinnere mich schwach daran, das der Schrauber ( Ex-Werkstattmeister von BMW) für diese Aufgabe eine große "Wasserpumpen"-Zange genommen hat.
Also hat er von der anderen Seite die Verschraubung mit einem Maulschlüssel ohne Drehmoment wieder angezogen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Fachwerkstatt beim Einstellen der Spur hier genauso gearbeitet hat. :mrgreen:

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Werkzeug für Spurstangenwechsel

Beitragvon JensB » 16.05.2020 23:22

Hi,

ich habe das schon öfter gemacht. Aber noch nie mit einem Drehmomentschlüssel. Ich habe einen 32er schön flach geschliffen. Ordentlich festziehen ist ja selbstverständlich, als Sicherung ist dann ja noch das "Umknickblech" vorhanden. Übrigens ist es nicht immer SW 32. Bei der letzten Bestellung habe ich links und rechts verschiedene Firmen geliefert bekommen. Eine hatte eine andere Schlüsselweite. Ich weiß aber nicht mehr aus dem Kopf, ob das 30 oder 34 war....

Gruß
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 0 Gäste

x