Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon mausi » 14.05.2020 20:58

... okay, das ist natürlich wieder eine andere Aussage. Die Bebilderung ist :thumpsup: . So habe ich das für den Z3 halt nirgends gefunden. Auch hier im Forum nicht. Immer nur HA. Bei mir war damals auch eine Federn der VA gebrochen und nicht, wie üblich an der HA.

Ich gebe das meinem Schrauber mal so weiter ...
mausi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon Holger_ZZZ » 14.05.2020 22:11

Hebebühne vorausgesetzt, braucht man 45-60 min pro Seite, wenn man Übung hat und es sorgfältig macht. Böse Überraschungen außen vor.

Spurstange muss nicht gelöst werden. Sämtliche Muttern sind zu erneuern.

Federspanner ist ein MUSS, dafür gibt es keine Alternative. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr.

Am gesamten Federbein hat ein Schlagschrauber nix verloren.

Man sollte den Achsschenkel mit Draht sichern.

Was dein Schrauber vielleicht meinte sind "Bananen-Federn" , die erfordern eigentlich einen speziellen Federspanner. Das gute ist, der Z3 hat keine Bananen Federn. Sollte er wissen. Der Z4 schon.

Da du es noch nie gemacht hast und dir das Werkzeug fehlt, kann ich dir nur von abraten das in Angriff zu nehmen.

Sind da evtl falsche domlager verbaut? Die flachen vom Z4? H & R Federn sollen sich angeblich mehr setzen als Eibach. Mlglicherweise stimmt aber auch mit deinem Dämpfer was nicht, oder es ist doch das flache Domlager. Falls das vom TÜV bemerkt wird, gibt es i.d.r keine Abnahme.

Vg
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon mausi » 14.05.2020 22:42

@Holger_ZZZ. Danke für deine Ausführungen! Gut zu wissen das ich da nicht selber ran sollte. Aber schon interessant, wie sich hier die Meinungen und die Einschätzungen unterscheiden.
Soweit ich weiß ist alles original nur die Federn halt nicht (siehe Bild anbei, sind ca. 1cm). Die Dämpfer hat er damals nicht mitgemacht.

Okay, ich bespreche das die Tage mit dem Schrauber. Wird Zeit, da ich 6 Monate über TÜV bin. Ist mir noch nie passiert, aber ich fahre so selten mit dem Z. Habe für ihn eine Youngtimer-Versicherung und mir einen 99'er V70 gekauft.

Gute Nacht @all ...
Dateianhänge
DSC_4674.JPG
mausi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon OldsCool » 14.05.2020 23:11

So wie das bei Seppo aussieht ist eine normale Nuss da zu dick!? Oder gilt das nur für die offene Lambda-Nuss die deswegen etwas dicker ist?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6378
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon xXFredwardXx » 15.05.2020 01:53

Guck Mal auf YouTube E36 Vorderachse Stoßdämpfer.
Vorgehen ist zu 90% gleich.
Es ist eine Erleichterung das zu 2. zu machen.
Geht aber mit Wagenheber problemlos.
Wie schon geschrieben Spurstange kann dran bleiben.
Die aufgeschnittene Nuss finde ich sehr gut.
Der schwierigste Teil ist den Dämpfer hinterher wieder unten mit den 3 Schrauben zu positionieren sodass diese ins Gewinde greifen. Du bekommst aber beim E36 einen guten Eindruck.
Bevor du oder jemand anders ans Umbauen geht, Schilder doch Mal dein jetziges Setup.
Du hast originale Domlager ab Werk und was für einen Dämpfer ? Wenn du neue Domlager kaufst von Meyle Lemförder Bilstein oder Sachs ist dies nur noch in einer etwas dickeren Ausführung zu bekommen welche in vielen Modellen verbaut wird.
Den Unterschied siehst du oben am Dom hinterher.
Dadurch kommst du ein bisschen höher.
Ein neuer Stoßdämpfer trägt ebenfalls dazu bei das Fahrzeug etwas nach oben zu drücken.
Ich fahre auch seit 2-3 Wochen die H&R Federn und das B8 Dämpfer Paket. Für meinen Geschmack könnte er noch 1cm runter aber lässt sich nicht ändern.
Wenn deine Domlager noch nicht neu sind empfehle ich dir erstmal den Austausch gegen Lemförder (ung. 15€ stk) und die Überprüfung des Dämpfers.
Die Zeitangaben die hier genannt wurden kommen hin.
Drehmomente für die Domlagerschrauben oben sind 24Nm.
Für die Mutter der Kolbenstange weiß ich es nicht genau, da hilft das TIS

Gruß
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon mausi » 15.05.2020 08:42

@xXFredwardXx: Erst einmal: DANKE!!! Bei dem Z ist alles original bis auf die Federn. Also Bilstein-Dämpfer meine ich, und org. Domlager. Die Werkstatt war nicht auf Umbauten etc. spezialisiert und hat halt nur die Federn vorne gegen H&R getauscht.
Echt blöde. Hier in Brandenburg (Stadt) gibt es keinen BMW-Schrauber (zumindest kenne ich keinen), erst wieder in Potsdam und Berlin, was für mich immer einen riesen Aufwand bedeutet. Ich bin eigentlich NRW'ler, da sah das schon entspannter aus ...

Ich werde die Tage mit meinem Schrauber sprechen und mal schauen was er sagt. Ich habe bereits org. Federn und als Alternative dickere Gummitteller gekauft ...
mausi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon Mach2.8 » 15.05.2020 14:08

Bei soviel Bier muss der doch tiefer liegen … :wink:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3451
Themen: 137
Bilder: 154
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon mausi » 15.05.2020 14:18

... aber nicht lange :mrgreen:
mausi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon xXFredwardXx » 15.05.2020 14:27

Was hat dein Wagen gelaufen an km?

Bei mir waren die M Sportfahrwerk Dämpfer nach 19 Jahren und 135.000 komplett am Ende.
Die Kolbenstange an der Hinterachse blieb unten und kam nicht mehr hoch dazu ölfeucht.
Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe dass deine Dämpfer tot sind und der Wagen daher so abgesackt ist. Wenn du bspw. 100.000 km Serie fährst und dann Federn einbaust verschiebt sich der Arbeitsbereich des Stoßdämpfers und es ist nur noch eine Frage der Zeit wann dieser aufgibt. Gruß
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Feder-Wechsel VA - Anleitung? HELP

Beitragvon mausi » 15.05.2020 14:30

... 219.000km. Ich kann Dir allerdings nicht sagen ob die Fritte sind. Werden wir ja dann die Tage sehen. Er muss erst einmal einen Termin finden wann er ran kann. Ich habe ihm jetzt alle Infos gegeben. Notfalls tauschen wir die Dämpfer dann direkt mit. Ansonsten war der TÜVer begeistert vom guten Zustand :D Er kannte nur Z3 deren Dingends hinten ausgebrochen waren.
mausi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x