ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon katita » 05.05.2020 07:55

Hallo Zusammen,

ich habe letztes Jahr in meinem 2.8 Stahlflexleitungen von Probrake verbaut. Nun muss das Auto zum Tüv und ich finde die ABE nicht wieder. Probrake will für die Ausstellung 10 Euro haben. Finde ich persönlich eine Unverschämtheit. Für ein Produkt was man dort gekauft hat und nicht bei einem Zwischenhändler nochmals Geld abzudrücken. Daher meine Frage kann mir jemand eine Kopie von seiner ABE zur Verfügung stellen?
oder hat jemand die Nummer der KBA?

GlG Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon Al Jaffee » 05.05.2020 13:51

Reicht da nicht vielleicht das Technische Gutachten
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 3687
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon eisi » 05.05.2020 14:28

Servus!

Wenn ich für etwas mit ABE die Unterlagen benötige, dann hat das ja eine Nummer. Mit dieser sieht mein Sachverständiger in seiner Datenbank nach und gut ist es.
Schwieriger wirds bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10127
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon Mach2.8 » 05.05.2020 15:38

Die können in dem Gutachten nicht mal den Ortsnamen korrekt schreiben. Stimmt dann auch der Rest entsprechend ??

Das ist meine Nachbarschaft und schreibt sich Teningen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3503
Themen: 138
Bilder: 161
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon katita » 05.05.2020 16:25

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Das technische Gutachten habe ich auch schon gefunden.

GlG Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon Mach2.8 » 05.05.2020 18:33

Es steht auf der Homepage: Eintragungsfrei dank ABE. Die liegt jeder Lieferung mit bei.

Wenn die verloren geht …

Ich habe für den MK Endschalldämpfer auch die ABE/Gutachten benötigt, die Vorbesitzer hatten angeblich keine. 10€ hätte das gekostet. Ich bin persönlich dann vorbeigefahren, habe einen Kaffee bekommen, hatte ein schönes Gespräch mit der Chefin und das Papier dann ohne Moneten bekommen.
Genauso mit den Felgen von AEZ. Die wollten 10€, da ging es nicht ohne, war aber eine Spende an eine soziale Einrichtung, somit o.k.
Für Autec Felgen zur gleichen Zeit, Kontakt per mail eröffnet, Rückmeldung: Och, die Felgen sind ja neueren Datums, ABE kostenlos per mail bekommen.

Kann man dort zur Zeit persönlich vorbeigehen ? Covic 19 … Ich bin ja nicht weit weg davon :) Und zwei Z3 Foren im Hintergrund :mrgreen:

Tipp: Solche Datenblätter sofort einscannen oder abfotografieren und speichern.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3503
Themen: 138
Bilder: 161
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon katita » 06.05.2020 07:14

Hallo,

ja demnächst bin ich schlauer oder achtsamer. Nützt mir für jetzt jedenfalls nix.

Lieben Dank für das Angebot. Ich weiß nicht wie es mit dem Besuchsrecht zur Zeit aussieht. Käme auf einen Versuch an. Für mich aus MH nur leider unerreichbar.

GlG Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon hoschi » 06.05.2020 08:28

da ist doch eine nummer eingestanzt, zumal wenn mit abe...und dann eintragungsfrei!
ausser du möchtest das.
dann hast du aber auch eine bindung an "nur" den hersteller, den typ von stahlflex leitung, ...usw...
solltest du mal andere stahlfelx verbauen, musst du die austragen, und die neuen eintragen lassen.
anhand dieser nummer kann jeder tüv´ver, jede rennleitung erkennen, das das bauteil für dein kfz zulässing ist.

ich hab beim mopepd soviel umgebaut, und immer peinlich genau auf vorhandenen abe´s geachtet (wie du) und deren stempel, stanzungen, lasergarvuren...
da kann ich das ganze abe paket gar nicht mitschleppen, am mopped ist wenig bis kein platz für so einen papierkram.
allerdings hab ich die ordner in der garage liegen und wenn mal was sein sollte, dürfen die herren mich gerne dort besuchen kommen...
ist mir aber seit >30 jahren nicht 1x passiert.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2375
Themen: 23
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon katita » 06.05.2020 17:49

Hallo Zusammen,

hat sich erledigt. Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen.

GlG Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: ABE für Stahlflexleitungen von Probrake

Beitragvon John57 » 06.05.2020 19:26

Ein kleiner Hinweis,bezogen auf eine ABE :
Das Fahrwerk sowie die Brems- und Lenkungsaggregate müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
Dies steht z.B. bei einer Zubehör-felge. D.b. dass sich zwei ABE's gege seitig aufheben und man zur Abnahme muss. Gegebenfalls
erlischt die Betriebserlaubnis. Das sollte man beachten wenn man mehrer Teile mit ABE verbaut.Kann zu Problemen führen muss nicht aber kann.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 862
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 9 Gäste

x