Danke Thomas für das feed back
Natürlich war ich nicht untätig und habe genau dieselben Infos im Web recherchiert. Leider aber auch die fehlende Einbaulage/Richtung.
Was ich ergänzend gefunden habe. Die Domlager passen auch in den Z4. Der Z4 hat an den Domen Langlöcher, an denen man kleinere Sturzkorrekturen einstellen kann. Hier kommen dann auch die kleinen Pins am Domlager ins Spiel. Diese sind beim Einbau als Zentrierhilfe gedacht und müssen bei eventuellen Sturzkorrekturen dann abgeschraubt werden.
Der Z4 hat aber auch das Lochbild im Dom von der Position anders gebohrt. Hier
muss man den Pin mit Pfeil nach außen Richtung Kotflügel montieren.
Bildquelle:
https://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-Langstrager-Motor-Trager-Radhaus-Kotflugel-Karosserie-Blech-VORNE-LINKS/333369877176?fits=Make%3ABMW&hash=item4d9e64a2b8:g:IfgAAOSwvSNcke1pIm Z3 passt die Einbaurichtung nur zur Frontscheibe oder in Fahrtrichtung schräg nach außen und schräg nach innen.
Nach meiner jetzigen Erkenntnis (meine Meinung), dient die von mir am Domlager markierte "Welle" zur Versteifung vom Alu im Bereich vom Pin. Diese Wellen sind auch an den Positionen bei den Befestigungsschrauben.
Die Einbaulage ist scheinbar völlig egal, da zwischen den verschiedenen Fahrzeugen auch die Position der Löcher an den Federbeindomen unterschiedlich angeordnet sind. Dadurch ergeben sich ohnehin verschiedene Einbaurichtungen.
Da ich aber nix weiß und alles nur Vermutungen sind, habe ich meine Domlager jetzt mit Pfeil in Fahrtrichtung schräg nach außen montiert.
Das kommt der Einbaulage vom Z4 immer noch am nächsten.

Gruß
Jürgen