Seite 1 von 9

Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 19.11.2019 13:30
von Foreveryoung
Es geht um die gegenseitige Hilfestellung für die Aufbereitung vom Lack der Felgen, der Karosse und ggf. anderen Autoteilen. Dabei stellen sich viele Fragen. Welche Methode ist die richtige? Welches Mittel ist das richtige? Muss ich Markenprodukte nehmen oder reichen herkömmliche Produkte die teilweise einen Bruchteil der Markenprodukte kosten? FOTOS und Links auf Videos von vorher, mittendrin und nachher wären schön.
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen wäre in den Beiträgen eine fette Überschrift toll. Siehe dazu #2.

Suche preiswerten Controller-Reiniger-Silikonentferner

BeitragVerfasst: 19.11.2019 13:59
von Foreveryoung
:D Wenn man sich auf You Tube umschaut werden für die Entfernung von silikonhaltigen Polituren, für die Kontrolle des Schleifergebnisse sowie generell zur Reinigung der Lacke innerhalb der Lackiervobereitung sogenannte Controller angeboten die bis zu 27 Euro pro Liter kosten (ohne Versand}
Wenn man aber nach Silikonentferner oder anderem googeld findet man Produkte um vier Euro.
anbei ein paar Beispiele (ca. WERTE)
Steht die Bezeichnung Controller auch immer nur für einen einfachen Silikonentferner?

Car vice Silikonentferner 1l Plastikflasche 18 Euro

https://www.carvice-shop.de/de/lackinstandsetzung/klarlacke-zusatzmittel/controller.html

Würth Silikonentferner 600 ml Sprühdose 27 Euro

https://www.amazon.de/W%C3%BCrth-Silikonentferner-600ml/dp/B00AWC5DAI/ref=asc_df_B00AWC5DAI/?tag=googshopde21&linkCode=df0&hvadid=389361341920&hvpos=1o9&hvnetw=g&hvrand=15507203620327912278&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042151&hvtargid=pla-831972500346&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=79663322117&hvpone=&hvptwo=&hvadid=389361341920&hvpos=1o9&hvnetw=g&hvrand=15507203620327912278&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042151&hvtargid=pla-831972500346

Recolour Silikonentferner 1l Blechdose 4 Euro

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F191051844045

Gibt es Erfahrungswerte zu den günstigen Mitteln?

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 19.11.2019 17:17
von ageage
Isoprophylalkohol entfernt Silikon perfekt....

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 20.11.2019 09:54
von Murdock
Siehe auch hier Thema Lackpflege

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 20.11.2019 12:43
von Foreveryoung
:evil:
Murdock hat geschrieben:Siehe auch hier Thema Lackpflege


Schöner Tröd, wirklich Respekt. Aber auf das Thema Controlling und Reinigung im Zuge der oben genannten Anwendungsgebiete wird da weniger drauf eingegangen.

Mich interessiert ob dafür auch die günstigen Mittel Ihren Dienst tun und ob jemand Erfahrung auf dem Gebiet hat.

Ich hatte telefonisch bei einem sehr sehr namenhaften Vertrieb von hunderten verschiedener Markenmittelchen nachgefragt. Dort bekam ich zur Antwort das Controller ursprünglich zum Kontrollieren des Schleif- bzw. des Polliervorgangs gedacht sind aber durchaus für die Lackreinigung vor dem Lackuervorgang eingesetzt werden können. Die teuren Mittel sollen angeblich schonender zum Material sein (angeblich geringere Isopropanol konzentrationen)
Bei den als Silikonentferner bezeichneten Mittel habe ich noch schärfere Inhaltsstoffe gefunden.

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 20.11.2019 13:23
von Michas
moiin,
Grundsätzlich halte ich als Professioneller es so, das ich alles von einer Firma nutze, genau wie beim Lackieren. Ich hatte mal Lackprobleme mit Grundierung der Fa. A und Lack der Firma B. Ähnliches ist mir vor Jahren bei einer Keramikversiegelung passiert. Für den Interessierten habe ich auf meiner Homepage https://www.michas-garage.de/knoffhoff mal was zusammengetragen. ( Wenn das hier jetzt nicht erlaubt ist, bitte löschen ).
Was bei einer vernünftigen Arbeit herauskommt seht ihr hier: https://www.michas-garage.de/arbeiten-a ... 3%A4ltere/

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 20.11.2019 15:47
von Foreveryoung
HI Micha,

das ist ja mal ein komplett anderer Ansatz, aber auch irgendwie logisch.

Ich leite dann daraus ab, dass ich bei Anwendung von Menzerna Polituren auch Controller von Menzerna verwende um das Ergebnis zu kontrollieren.

Welchen Reiniger bzw. Silikonreiniger würdest Du empfehlen wenn die Firma aber nichts im Programm hat?

Re: Der ultimative Steinschlag, Kratzer und Polieren Thread

BeitragVerfasst: 20.11.2019 16:54
von Michas
Hi
letztendlich willst du nach dem polieren deinen Lack schützen. Du mußt zwingend den Lack entfetten.
Hier beginnt eine neue Schleife. Entfette den Lack mit einem Lackreiniger der Firma welche du anschließend verwendest, dh.
mit einem Entfetter ( manche sagen auch Kontrollreiniger )der Firma des Wachses oder der Versiegelung welche du verwenden möchtest.
Wenn du also Menzerna Wachs aufbringen möchtest entfette mit Menzerna Control Cleaner.
https://hqs-shop.de/Menzerna-Control-Cl ... pray-500ml
Willst du mit Fa. XYZ weiterarbeiten, besorge dir den Entfetter der Fa. XYZ.
Es kann dir, muß aber nicht, passieren das dein Isopropanol nicht konform mit dem anschließenden Wachs/Versiegelung geht und dadurch das Wachs, besonders eine Versiegelung nicht richtig greift.
Verwende bitte keine Billigartikel, daß geht garantiert schief
Viel Spaß

Aufarbetung Felgen Qualität Polierkegel, Reinigungsknete etc

BeitragVerfasst: 21.11.2019 13:40
von Foreveryoung
Danke

Ich bereite nun das Aufbereiten der Styling 42 16" Felgen vor.

Zum Polieren verwende ich erst einmal meinen Akkuschrauber. Die Poliermaschine wird nächstes Frühjahr folgen, vermutlich eine 3000er von Liquid Elements im Angebotspreis oder ne Titan.

Controllreiniger von Menzerna und das übliche Menzernapoliturenspektrum wurden bereits bestellt. Gab es als 3er Set für 25 Euro (ohne Controller) in der Black Friday Woche ohne Porto.

Teller/Pads/Kegel für Akkuschrauber
Ich mag hierfür noch nicht zu viel Geld raushauen und suche was PREISWERTES im mittleren Bereich. Da die Poliermaschine einen ca. 125 Teller haben wird dachte ich an 50er oder 75er Teller die ich dann, wenn die Maschine mal da ist und außerhalb dieser Anwendung, auch später mal noch für den Spezialfall anwenden kann. Kleine Durchmesser, wie 30er, auf dem Akkuschrauber sollen die Hölle sein. Daher doch schon ein 50er oder 75er?
Was taugt APS? Oder doch gleich dieses Country Lake?
a} Teller mittelfest
b} Polierkegel für Zwischenräume, Vertiefungen etc.
c} Pads für Felgenbett und Stern

Da ich noch keine Excentermaschine habe kann ich das teilweise ursprünglich geplante Auffüllverfahren in der Sternoberfläche per Finger mit abschließenden Abtrag per Microfaserbezug auf Poliermaschine noch nicht durchführen und werde den Microfaserbezug erst im Frühjahr planen.

Kratzer etc. die nicht rauspoliert werden können, werden somit durch Hilfestellung der Schleifmethode (Überschüsse) entfernt wobei ich dann bei den Auffüllhilfen lande.

Auffüllhilfen
Einen runden Steinschlag wie auf der Motorhaube kann ich nicht erkennen. Von daher brauche ich vermutlich auch keine Pipetten. Der Lackstift ist zu grob.
a} pinsel? Welche taugen was
b} Stiks
C} fine line painting pin?

Schleifmittel für Abtrag der Überschüsse
a) trocken mit Schleifblüte?
b) trocken Block und Schleifpapier?
c) Carbonklötzchen im Nassverfahren

(bin Anfänger)

Farbe
Bestellt und angekommen ist ein Lackstift in Farbe 144 in weisser Verpackung. Hoffe die hält auf der vorgereinigten Beschichtung.
Werde aber erst mal einen Farbtest machen und wenn es nicht passt bei einem Fachbetrieb eine kleine Menge anrühren lassen.
a} braucht die Beschichtung der Styling 42 eine besondere Vorbehandlung damit die BMW Farbe hält?

Knete und Gleitmittel
Vorgewaschen und relativ sauber sind die Felgen. Die Reinigungsknete von Petzold ist super aber sehr teuer, kenne die blaue. Das wäre auch die richtige Farbe bzw. Stärke
a} wer kennt günstigere Kneten und Gleitmittel die was taugen?

Farbvergleich Felgensilber 144

BeitragVerfasst: 21.11.2019 17:45
von Foreveryoung
Ein kleiner Streichtest hat mich begeistert. Farbe Lackstift und Felge liegen verdamt dicht beieinander. An der dünn gestrichenen linken Seite sieht man fast keinen Unterschied.
Darüber freu ick mir

Bleibt also die Frage danach wie Farbe und beschichtete Felge eine gute Verbindung eingehen.