Ausbau der Hinterachse

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausbau der Hinterachse

Beitragvon zumie » 28.10.2019 11:13

Mein Winterprojekt wird das aufhübschen der Hinterachse sein,und was sonst noch da unten anfällt,ich wollte sie dazu ausbauen.Nur habe ich gelesen,das der Auspuff komplett ab muß.Jetzt meine Frage an die Schrauberexperten,den Auspuff trennen? und wieder mit einer Edelstahlschelle verbinden,oder hoffen das die Schrauben am Krümmer gut abgehen.
Gruß
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon neuling » 28.10.2019 11:50

Hast du am übergang von Kat zum Msd Esd keine Verbindungsstelle ?
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon Bräcky » 28.10.2019 12:30

Hallo, also bei meinem 2.8er DV war die AGA aus einen Rohr (quasi von Kat bis ESD aus ein Stück).

Ich habe die Hardyscheibe + Mittellager getauscht. Dazu musste auch die komplette AGA runter. Die Muttern am Kat waren zusammen gegammelt. Ich habe diese mit einen Dremmel längs eingeflext, einen Schraubendreher an der Kerbe angesetzt und mit leichten Hammerschlägen die Mutter aufgesprengt. Die Schrauben am Kat hab ich anschließend mit einen Schneideisen nachgeschnitten. Den Auspuff würde ich nicht durchtrennen, es sei den du möchtest einen anderen ESD verbauen. Dazu wäre es aber auch besser die komplette AGA abzubauen, da du dann einen saubere Schweißnaht ziehen kannst. Wobei mein Eisenmann nur über das abgeflexte Rohr gesteckt und mittels einer Klemmverbindung am ESD befestigt wurde.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon zumie » 28.10.2019 15:22

Bräcky hat geschrieben:Hallo, also bei meinem 2.8er DV war die AGA aus einen Rohr (quasi von Kat bis ESD aus ein Stück).

Ich habe die Hardyscheibe + Mittellager getauscht. Dazu musste auch die komplette AGA runter. Die Muttern am Kat waren zusammen gegammelt. Ich habe diese mit einen Dremmel längs eingeflext, einen Schraubendreher an der Kerbe angesetzt und mit leichten Hammerschlägen die Mutter aufgesprengt. Die Schrauben am Kat hab ich anschließend mit einen Schneideisen nachgeschnitten. Den Auspuff würde ich nicht durchtrennen, es sei den du möchtest einen anderen ESD verbauen. Dazu wäre es aber auch besser die komplette AGA abzubauen, da du dann einen saubere Schweißnaht ziehen kannst. Wobei mein Eisenmann nur über das abgeflexte Rohr gesteckt und mittels einer Klemmverbindung am ESD befestigt wurde.


Kommt man gut an die Schrauben?ohne den Wagen hoch zu heben sieht man nicht viel. :?
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon Bräcky » 28.10.2019 19:21

Also der 2.0 müsste auch schon Euro 3 mit Kat im Abgaskrümmer haben.

Man sollte das auf einer Hebebühne machen. Ohne mag es vielleicht auch gehen, aber das wäre nichts für mich.

Man kommt ran, aber die obere Schraube am Wärmeschutzblech ist nicht so leicht zugänglich. Das Schneideisen musste ich an dieser Stelle mit einer Rohrzange bewegen. Darum empfehle ich einen kleinen Dremel mit Trennscheibe zu verwenden. Am besten auch die Dichtungen und Muttern (waren bei mir aus Stahl) aus Kupfer erneuern.
Dateianhänge
IMG_20190423_201841.jpg
IMG_20190423_202121.jpg
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon zumie » 28.10.2019 20:28

Bräcky hat geschrieben:Also der 2.0 müsste auch schon Euro 3 mit Kat im Abgaskrümmer haben.

Man sollte das auf einer Hebebühne machen. Ohne mag es vielleicht auch gehen, aber das wäre nichts für mich.

Man kommt ran, aber die obere Schraube am Wärmeschutzblech ist nicht so leicht zugänglich. Das Schneideisen musste ich an dieser Stelle mit einer Rohrzange bewegen. Darum empfehle ich einen kleinen Dremel mit Trennscheibe zu verwenden. Am besten auch die Dichtungen und Muttern (waren bei mir aus Stahl) aus Kupfer erneuern.

wenn ich von oben zum Krümmer sehe,kann ich zwei Sonden auf dem Krümmer sehen,die kats sitzen wohl am Krümmer,von unten kann man das Doppelrohr sehen,das nach oben geht.
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon Bräcky » 28.10.2019 23:42

Ist identisch!

Ich habe soeben die Teilenummern verglichen. Der M52 B28 TU und M52 B20 TU haben die selbe AGA, Kat's und sogar Ansaugbrücke.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon zumie » 29.10.2019 09:27

:2thumpsup:
Bräcky hat geschrieben:Ist identisch!

Ich habe soeben die Teilenummern verglichen. Der M52 B28 TU und M52 B20 TU haben die selbe AGA, Kat's und sogar Ansaugbrücke.
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Ausbau der Hinterachse

Beitragvon Porsche944 » 30.10.2019 15:41

Hallo zusammen,

BMW hat bei mir jetzt auch aktuell die Tonnenlager L/R,Differentialgummilager,Pendelstützen L/R,Zusatzdämpfer Vorderachse L/R ersetzt.
Sperrdifferential neues Öl
Es waren noch die Original Tonnenlager etc. verbaut von 2002 .
Der Zetti (Original Sport Edition) fährt sich jetzt fast wie ein Neuwagen (Geradeauslauf,Spurrillen Fahrbahn etc. trotz Mischbereifung kein Thema mehr)
Meine Empfehlung machen oder machen lassen und ein tolles Fahrgefühl ist die Belohnung. :sunny:

Wünsche weiterhin gute Fahrt meiner läuft wie ein Uhrwerk sehr zuverlässig

Grüße vom Kaiserstuhl
Porsche944 8)
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 153
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], karrah und 1 Gast

x