Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon scorpusx » 14.07.2019 17:40

Hallo Gemeinde,
ich hätte mal eine Frage zu Wassereinbruch im Kofferraus (Batterie steht zur Hälfte im Wasser, wär wahrscheinlich schon abgesoffen, wenn ich nicht immer welches rausholen würde). War jetzt beim Freundlichen. Der sollte erstmal die Heckscheibe austauschen (kleine Risse waren provisorisch mit Aufklebern abgedichtet)und dann prüfen, ob das Verdeck danach dicht ist. Nun sei aber das benötigte Reparaturset bei BMW nicht mehr erhältlich, nur die Scheibe. Ich müsse das Verdeck deshalb bei einer spezialisierten Schneiderei nähen lassen, weil ansonsten Wasser durch den Reisverschluss dringt. Ich mein; der Stoffrutscht ja ohnehin immer in Kürze aus dem Keder; und es war trotzdem immer trocken?! Lohnt es sich jetzt ne Schneiderei aufzusuchen, dann bei BMW die Scheibe tauschen zu lassen, oder hab ich ein ganz anderes Problem, das den massiven Wassereinbruch erklärt. Wer kann dazu aus Erfahrung was sagen? Danke! Ach ja, und wo könnte man das bei BMW offenbar nicht mehr geführte Reparaturset herbekommen?
Grüße
Jochen
scorpusx
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 14.07.2019 17:23
Wohnort: Pirmasens

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon 2,8er Stephan » 14.07.2019 20:02

Vergiss einfach mal die BMW Werkstatt und geht zu einem Autosattler. Wenn das Wasser so massiv durch die Heckscheibennaht oder den Reissverschluss käme, dann müsste auch dein Verdeckkasten innen sehr nass sein.

Tipp:

Setz dich mit einer Taschenlampe ins Auto und lasse jemanden das Dach mit einem Gartenschlauch ordentlich "beregnen" und schau wo das Wasser genau reinkommt.

Vermutung: Bei vielen ZZZ kommt das Wasser zwischen Verdeckrahmen und dem Verdeckkasten durch. Das ist mit einer Butyldichtung abgedichtet die gern mal undicht wird. MAch mal die Ganzen Verkleidungen im Kofferraum weg und schütte Wasser unterhalb der Heckscheibe direkt in den Spalt zwischen Verdeck und Blech unter die Gummilippe. Das Wasser sollte dann sofort an der Vorderwand vom Kofferraum reinlaufen.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon scorpusx » 14.07.2019 20:26

Dankeschön; :thumpsup:
Werd ich versuchen
scorpusx
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 14.07.2019 17:23
Wohnort: Pirmasens

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon Arenaria » 15.07.2019 09:47

Du könntest auch mal prüfen, ob das Wasser bei der dritten Bremsleuchte rein läuft. Ist auch so eine Schwachstelle, dass dort die Dichtung nicht mehr in Ordnung ist, oder die zwei Teile (Außen und Innen) nicht mehr zusammen halten. Wenn das der Fall ist und du Glück hast, brauchst du sie nur wieder zusammen drücken bis sie einrasten.
Probier auch dort mit dem Wasserschlauch. Vielleicht liegt das Problem dort!

LG Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon eisi » 15.07.2019 10:09

Servus!

Eine weitere Schwachstelle ist die gerne vergessene Dichtung um das Rücklicht. OK, dort dringt nicht gar so viel Wasser ein, jedoch für eine gut Feuchte allemal ausreichend.
Nicht zu vergessen ist die Abdichtung um den den Tankeinfüllstutzen und den dazugehörigen Wasserablauf.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wasser im Kofferraum, wgen Verdeck oder Keder

Beitragvon Greg » 08.08.2019 10:39

... das Gummi am Antennenfuß wird nach einer Weile auch brüchig und lässt Wasser eindringen (war zumindest bei mir der Fall - leider nicht die einzige Stelle)

VG
Greg
Benutzeravatar
Greg
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 37
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2011 18:10
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x