Stoßdämpfer vorne

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Stoßdämpfer vorne

Beitragvon Zetti993 » 08.06.2019 11:25

Hey, da die Fahrerseite nicht mehr erhältlich ist als Sportfahrwerk brauche ich ersatz.
Nun, taugen die TA Technix als Sportfarwerk Dämpfer etwas ? :?:
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon Holger_ZZZ » 08.06.2019 12:53

Würde ich nicht machen, aber ich hab mit dem Hersteller persönlich keine Erfahrungen.

Ich würde auf Bilstein B6 oder B4 zurückgreifen. Alternativ auch Monroe (die gibt es noch für M-Fahrwerk) oder halt ein Sportfahrwerk von KW, H&R, K-Sport oder Vogtland verbauen. Bei allen bekommt man vernünftige Qualität.

Wenn es doch nur die Dämpfer sein sollen, fällt mir noch Koni ein. Da gab es mal den FSD für den Z3, der ist allerdings nicht mehr im Programm. Evtl kann man noch Restbestände auftreiben. Aktuell hat Koni glaub nur den STR und den Koni Gelb im Programm für den Z3.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon Zetti993 » 08.06.2019 13:48

Ok, danke mal. Hab die Monroe gefunden. :thumpsup:
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon xjayy » 26.04.2020 15:50

Hey Leute
Ich lass das Thema mal aufleben um nix neues aufmachen zu müssen,

ich brauche neue dämpfer, laut etk für meinen werden immer Bilstein B4 als OEM Alternative angezeigt.
Ist das ok fürs M-Fw, oder lieber was sportlicheres?

Dachte die B4 sind nur für das Rentner FW?!?

Kann ruhig straffer werden, ich wollte eigtl auf ein Gewinde gehen, aber aus Gesamtkosten Gründen kommen nur die Dämfer Lager etc neu. Hinten sind Sachs advantage drin habe ich eben gesehen.
xjayy
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon eisi » 26.04.2020 15:56

Servus!

Die Bilstrin sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Auf deren Seite sieht man, welcher Dämpfer für welchen Einsatz bzw. Federn ist.
Die B8-Dämpfer sind die sportlich strafferen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9736
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon EposEs14 » 26.04.2020 18:14

Und zwischen B4 und B8 liegen die B6. Die sind wiederholt im Kontext mit dem Zetti empfohlen worden. Leider waren sie, als bei mir der Tausch anstand, nicht verfügbar. Deswegen wurden es schließlich Sachs. Wenn Du schon an die Dämpfer vorne rangehst, wäre es zu überlegen, bei dieser Gelegenheit die Domlager gleich mitzutauschen. Deine Laufleistung ist zwar nicht soooo hoch. Aber wenn eh schon alles auseinander ist...
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon xjayy » 26.04.2020 19:35

Ja Logo, sowas mache ich generell immer mit, selbst Mutter etc ;)

Welche Sachs hast du genommen?
Werd nicht schlau aus dem Dämpfer Angebot, nirgends wird mit M oder ohne M erwähnt, wie sonst bei BMW Teilen.
xjayy
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.04.2020 13:04

Die B4 gibt es nur für das Standardwerk, nicht für M Fahrwerk. Sachs das gleiche, was sehr bedauerlich ist. Für den Z3 gibt es auch keinen B8, es gibt nur den B6.

Monroe bietet den Reflex und den OEspectrum an. Beides auch für M Fahrwerk, eine Empfehlung wäre.

Alternativen sind schwierig zu finden. Koni SRT, Koni gelb, Vogtland Fahrwerk, soll qualitativ gut sein und erschwinglich. Dann noch KW und KSport sind ne andere Liga. Gibt noch Spax, worüber es sehr unterschiedliche Meinungen gibt.

Domlager immer erneuern.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon xjayy » 27.04.2020 20:13

Taugen die Monroe OESPECTRUM was?
Ich kaufe normal nur Sachs für BMW, aber preislich sind die echt schick :)
xjayy
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 25.05.2016 10:58

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Stoßdämpfer vorne

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.04.2020 21:54

Bisweilen pflegt man in D seine Vorurteile gegenüber Monroe, dabei ist es einer der größten Hersteller für Dämpfer weltweit und einer der ältesten dazu. Monroe war und ist Erstausrüster bei MB und Ford und zumindest MB gilt ja als deutsche Qualitätsware ;) aber was der Bauer nicht kennt....

Man kann immer auf die Nase fallen, vor allem in Zeiten des Online Handels ist Piraterie halt ein großes Thema.

Ich hatte Monroe im e36, Z3 und e87 und war sehr zufrieden, sie waren nach meinem Empfinden jeweil besser als Sachs / M-Fahrwerk.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blackforestdriver, ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x