Seite 1 von 1

Verdeckpflege

BeitragVerfasst: 11.05.2019 12:46
von Uwe HB
Moin,

Imprägnierung
Es wird immer wieder darüber diskutiert, ob ein Verdeck spezielle Pflegemittel wie eine Imprägnierung braucht.
Ich habe am Segnungs-Wochenende ein neues Verdeck von Karl-Heinz bekommen und habe ihn bei dem Verdecktausch darauf angesprochen.
Eine Impränierung im eigentliche Sinne von Wasserdichtheit braucht ein Stoffverdeck laut seiner Aussage nicht.
Aber da die Zwischenschicht, welche für die Wasserdichtheit (bzw. Regendichtheit) ist, auf einer Kautschuk-/Gummibasis besteht, sollte diese mit einem Pflegemittel elastisch/weich gehalten werden. Wenn ein Verdeck ohne das Plegemittel ständig in der Sonne steht, wird diese Zwischenschicht spröde. Ich habe selber bei ihm einen völlig ungepflegten Verdeckstoff gesehen, den konnte ich fast wie ein Blatt Papier zerreissen.
Er erpfiehlt als Pflegemittel "RaggTopp" für Stoffverdecke (gibt es z.B. bei Petzold).
Das ist jetzt eine Meinung eines Verdeckprofis, der mich aber mit seinem Know-How überzeugt hat. Nächstes Frühjahr bekommt mein Verdeck die erste Behandlung.

Verdeck-Dichtungen
Es gibt manchmal Probleme das gerade am hinteren Teil der Seitenscheibe (da wo die beiden Dichtungen geteilt sind) mehrere Tropfen nach innen dringen. Das liegt wahrscheinlich daran, daß die Dichtungen im Staub/Dreck auf der Schiene festsitzen. Man kann relativ einfach die Dichtungen abnehmen (Verdeck 1/3 offen, also fast senkrecht nach oben stehend), indem man die Dichtung von der sichtbaren Unterseite nach außen rausdreht. Die Dichtungen haben Nippel und sind auf der Schiene eingeklipst. Dann sieht man den Staub/Dreck auf der Schiene und der Rückseite der Dichtung. Als Reinigung und Pflege wird von Karl-Heinz das gute alte Caramba Silikonspray empfohlen. Damit die Dichtungen reinigen und schön einschmieren. Beim Einbau erst die Dichtung auf der Verdeckseite der Schiene in die Nut drücken, dann die Nippel in die Löcher der Schiene drücken und anschließend die sichtbare Unterseite an die Schiene in die Halterung drücken. Dadurch das die Schienen sauber und die Dichtungen geschmeidig sind, lassen die Dichtungen jetzt die entscheidenden paar mm auf der Schiene verschieben.

Gruß
Uwe

Re: Verdeckpflege

BeitragVerfasst: 13.05.2019 18:31
von ortsmitte
Hallo Uwe,

danke für die Einschätzung bzw. Weiterleitung der Einschätzung von Karl-Heinz.

Bei Petzoldts gibt es ein Set, Reiniger und Imprägnierung, siehe hier:

https://www.petzoldts.de/shop/RaggTopp- ... p-771.html

Du meinst demnach, nach Aussage Karl-Heinz es genügt der Reiniger?

Gruß
David

Re: Verdeckpflege

BeitragVerfasst: 13.05.2019 20:10
von Steinbeizzzer
ortsmitte hat geschrieben:Hallo Uwe,

danke für die Einschätzung bzw. Weiterleitung der Einschätzung von Karl-Heinz.

Bei Petzoldts gibt es ein Set, Reiniger und Imprägnierung, siehe hier:

https://www.petzoldts.de/shop/RaggTopp- ... p-771.html

Du meinst demnach, nach Aussage Karl-Heinz es genügt der Reiniger?

Gruß
David

Der Reiniger reinigt nur, pflegt aber nicht, Du brauchst nur das Fabric Protectant zum Pflegen:wink:

Re: Verdeckpflege

BeitragVerfasst: 13.05.2019 21:52
von Uwe HB
Moin,

Fred hat es schon geschrieben. Das Entscheidende ist die Pflege mit dem RaggTopp Protectant. Wenn du keinen guten Reiniger hast, nimmst du halt das Set.

Gruß
Uwe

Re: Verdeckpflege

BeitragVerfasst: 13.05.2019 22:11
von ortsmitte
Danke, jetzt habe ich es verstanden!

War verwirrt, weil einleitend sinngem. stand "keine klassische Imprägnierung" ; das "Protectant" aber im Onlineshop als Imprägnierung beschrieben wird.