Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon kula71 » 06.05.2019 16:08

Hallo zusammen,

bei meinem DailyDriver 323ti compact (ist ja quasi die gleiche Technik wie beim Z3 :D ) hab ich zwecks anstehendem TÜV die hinteren Bremsen neu gemacht (ATE Scheiben und Beläge)
Nun bleibt an der rechten Bremsscheibe der innere Rand (ca. 1-2cm) unberührt, d.h. hier ist noch der graue Schutzlack vorhanden. Auf der Rückseite sieht es normal aus.
Hab jetzt die Bremse nochmal auseinander genommen und nochmals den Bremssattel, bzw. die Stellen, an denen die Beläge anliegen, richtig entrostet und mit Plastilube versehen.
Die Beläge sitzen also locker in der Führung und sind nicht irgendwie verklemmt oder schief. Der entsprechende Bremsbelag sieht auf der Reibfläche auch normal aus.

bremsscheibe.jpg


Ich kann mir das nicht erklären. Hat mir jemand nen Tip woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus


P.S.: Ja, ich weiß schon, wenn man keine Ahnung hat, soll man die Finger von den Bremsen lassen und in die Werkstatt gehen.. :roll:
Das ist jetzt aber nicht das erste Mal, daß ich bei einem Auto Scheiben und Beläge wechsle, sowas hatte ich halt noch nie. Und von der Hydraulik lass ich die Finger weg.
Benutzeravatar
kula71
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 75
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 11.01.2016 00:33
Wohnort: 78269 Volkertshausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   



  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon muhaoschmipo » 06.05.2019 16:11

Da sind dann wohl die Beläge schief eingebaut.... Oder der Sattel schief....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon Graf Zahl » 06.05.2019 18:34

kula71 hat geschrieben: ....Das ist jetzt aber nicht das erste Mal, daß ich bei einem Auto Scheiben und Beläge wechsle, sowas hatte ich halt noch nie. Und von der Hydraulik lass ich die Finger weg.


Demnach vermute ich, daß Du kein professioneller Schrauber bist. So wie ich. An Bremsen hab ich früher auch rumgeschraubt, das traue ich mich aber nicht mehr, nachdem ich nach Jahren gemerkt hatte, daß ich im Grunde ahnungslos bin. Ich würde das von einem Profi klären lassen.

Zurück zu Deiner Frage was es sein könnte, abgesehen vom bereits Gesagtem und ich davon ausgehe, daß Du OEM Teile verwendet hast:

Ggf. sind die Führungsbolzen/Hülsen und oder ggf. Bremskolben nicht mehr voll freigängig.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1051
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon fredykeks » 06.05.2019 19:57

Hi,
Ich würde auf einen schräg eingeschraubten Führungsbolzen tippen.
Wurde auch die Federklammer montiert ? Falls beim 323ti vorhanden.
Snap2.jpg


Mfg Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon pat.zet » 06.05.2019 20:12

Man kann einen führungsbolzen nicht schräg festschrauben dann ist das gewinde platt, das merkt man sofort...
hast du die führungs kunstoffhülsen im sattel mit silkonspray besprüht so wie den bolzen?
waren die beläge neu mit den scheiben ?
kann man den kolben komplett ins gehäuse zurückdrücken oder klemmts?
Wenn der Kolben zurück gedrückt ist lässt sich dann der sattel mit belägen locker bewegen ?
Sind die gleitflächen am sattel für die beläge komplett rostfrei und frei von rattermarken oder graten ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon fredykeks » 06.05.2019 20:32

pat.zet ich gebe dir recht, aber irgend etwas ist wohl schräg gelaufen!
Das mit den Rattermarken oder Gruben an den Gleitflächen vom Sattelhalter halte ich auch für eine guten Tipp.
Eine Schwergängigkeit hätte eigentlich beim einlegen der neuen Bremsbacken auffallen sollen. Da muss ja der Kolben zurückgedrückt werden.
Eventuell ist im inneren Bereich irgend wo Fett auf die Scheibe oder den Belag gekommen?

Hatt es an den Alten Backen Auffälligkeiten gegeben?
Eventuell schräg abgelaufen?

Grüße Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon jones62 » 06.05.2019 20:40

Hallo

So sah bei meinem T-Car (Audi A4) die Bremse auch aus. Die Werkstatt sagte das das bei Fahrzeugen die oft auf der Autobahn unterwegs sind normal wäre. Scheibe und Belag hatten aber schon 40 tsd km drauf
Benutzeravatar
jones62
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 138
Themen: 20
Bilder: 3
Registriert: 03.11.2008 19:15
Wohnort: Siebeldingen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.05.2019 22:33

Du könntest mal den äußeren Belag mit dem inneren tauschen und schaun ob sich was ändert. Dann kannst du immerhin den Belag als Ursache ausschließen.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon kula71 » 07.05.2019 14:10

Hallo zusammen,
hier mal meine Antworten auf eure Fragen/Anregungen

- Beläge von Innen nach Außen tauschen :?:
Geht nicht, der innere Belag hat an der Rückseite diese Blechklammern, die im Kloben einrasten
Ich könnte höchstens mal die Klötze vom linken Rad mit dem rechten tauschen. :idea:

- Oft auf der Autobahn unterwegs?
Nein, eher Kurzstrecke, sind jetzt ca. 300 km drauf

- Auffälligkeiten an den alten Backen/Scheiben
Nein

Bremskolben verklemmt?
Nein, lies sich normal zurückdrücken. Bremswirkung ist auch normal, Wärmeentwicklung wie bei der linken Bremse.

- Führungsbolzen schräg
Nein, haben sich von Hand reinschrauben lassen, dann mit 30NM festgezogen. Hab sie vorher mit feinem Schmirgel blank gemacht. Silikonöl hab ich keins verwendet. Der Sattel mit den Belägen lässt sich locker bewegen.

- Rattermarken
Ja sowas gibt es, halt solche Narben vom Rost. Hab die Gleitflächen beim zweiten Zerlegen richtig mit Akkuschrauber und Drahtbürste bearbeitet und auch ein wenig mit der Feile drüber. So sieht es an den anderen Sätteln und auch am Z3 aber auch aus.
Hab auch die Fläche am Sattel, wo die Rückseite des Belags anliegt, gründlich entrostet

- Federklammer ist vorhanden


Wenn ich es jetzt nicht hinbekomme, muß halt die (freie) Werkstatt drüberschauen. Der TÜV wird das wohl kaum durchgehen lassen.


Vielen Dank erstmal.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
kula71
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 75
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 11.01.2016 00:33
Wohnort: 78269 Volkertshausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   



  

Re: Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt

Beitragvon pat.zet » 07.05.2019 14:12

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Du könntest mal den äußeren Belag mit dem inneren tauschen und schaun ob sich was ändert. Dann kannst du immerhin den Belag als Ursache ausschließen.

dann müsste er am inneren belag die klammer die im kolben sitz wegmachen , nicht sinnvoll .
Evtl läuft das radlager schief -halter gerade, scheibe schief ........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 6 Gäste

x