Seite 1 von 3

Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 06.04.2019 18:53
von der_Thomas
Hallo,

heute muss ich mich leider mit einem Problem an euch wenden. Vielleicht hatte das ja schon einmal jemand hier und weiß Rat.

Ich hatte meinen Z3 ja teilrestaurieren lassen.
Dazu hat auch eine Fahrwerksüberholung inklusive Stoßdämpfertausch gehört.
Im Nachhinein wollte ich die Unterlegscheiben der Verschraubung der hinteren Stoßdämpferaufnahme gegen etwas größere Scheiben ersetzen, da mir die verwendeten Scheiben etwas zu klein erschienen.
Stoßdaempferaufnahme.jpg
Unterlegscheibe


Das Fahrzeug war dazu soweit angehoben, dass die Räder noch den Boden berührt haben, die Stoßdämpfer und Federn aber weitestgehend entlastet waren. Das Foto oben stammt nicht von gestern, es dient nur als Prinzipbild, welche Scheibe und Verschraubung gemeint ist.

Beim Herausschrauben der Schraube merkte ich einen starken Widerstand, die herausgeschraubte Schraube und das Innengewinde im hinteren Längslenker weisen starke Schäden auf.
Gewinde_Schraube.jpg
Beschädigte Schraube

Gewinde_Laengslenker.jpg
Beschädigtes Gewinde im Längslenker


Bei der verbauten Schraube handelt es sich um die gemäß BMW Ersatzteilekatalog einzusetzende Teilenummer (07119903156), sie wurde vermutlich schief angesetzt oder mit einem zu hohen Drehmoment festgezogen.

In einem Telefonat mit dem Chef der Firma wurde angeboten, das Fahrzeug Anfang kommender Woche abzuholen und zu reparieren. Man möchte das Gewinde im Längslenker höchstwahrscheinlich aufbohren, ein größeres Gewinde hineinschneiden und einen Gewindeeinsatz einbringen. So habe ich das aus dem Telefonat heraus verstanden.
Meine Frage ist nun, ob die Reparatur des M12 x 1,5- Gewindes (= Feingewinde) in dem Gusskörper des Längslenkers durch einen Gewindeeinsatz technisch überhaupt zulässig ist.
Mir selbst ist bekannt, dass Schweiß- und Richtarbeiten an Achskörpern technisch nicht zulässig sind.
Über die technische Zulässigkeit eine Gewindereparatur der Stoßdämpferaufnahme in einem Achskörper mittels Gewindeeinsatz habe ich jedoch keine Kenntnis.

Ich möchte euch nur um fachliche Aussagen und eventuelle Erfahrungswerte bitten, falls ihr selbst schon so ein Problem hattet.

Im Wortlauf fast identische E-Mails an die BMW-Kundenbetreuung, das BMW Group Archiv und BMW Classic sind raus.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 06.04.2019 20:36
von Peters_Z
Hallo Thomas,
Ob eine Gewindereparatur zulâssig ist oder nicht kann ich dir nicht sagen, ich hätte keine Probleme damit. Es werden so Gewinde repariert die höher beansprucht werden.

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 06.04.2019 21:04
von OQ3
Das Gewinde muss Maßgenau in dem Längslenker eingebracht werden sonst kann der Stoßdämpfer nicht in der richtigen Position angeschraubt werden.
Den Bohrer oder Gewindeschneider falsch angesetzt und der Dämpfer ist verspannt angebracht.
Eine Werkstatt die noch nicht mal eine Schraube mit Feingewinde in ein intaktes Gewinde schrauben kann solch eine Arbeit machen lassen???
Sowas darf gar nicht passieren.
Schraube reinigen und von Hand einschrauben.
Maximal als Unterstützung eine Nuss mit kurzer Verlängerung .
Aber falsch ansetzen und dann ohne Gefühl anziehen?
Das ist richtiger Pfusch .
Ich würde ein gebrauchtes Ersatzteil besorgen und das einbauen lassen.
Neu ist richtig teuer.

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 18:48
von fredykeks
Hallo Thomas,

das mit der Zulässigkeit kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Aber ich stimme Peters_Z vollkommen zu. :thumpsup:

Ob die Bohrung danach einen mm weiter oben oder seitlich sitzt mach aus meiner Sicht keinen unterschied im Dämpfungsverhalten.
Selbst wenn die Bohrung schräg eingebracht wird nimmt das die Gummibuchse des Stoßdämpfers auf.
Ich gehe davon aus, das der Dämpfer aus jeder Position seine zugedachte Arbeit verrichten wird und weiters
gehe ich auch davon aus das die Werkstätte denen das Passiert ist dies sauber lösen werden.

Gewinde gehen eben manchmal aus den unterschiedlichsten Gründen Kaput.
Das einzige was ich schade finde ist, das er es selbst nicht bemerkt hat und gleich nachgesehen hat. Oder sie hat sich im letztem Moment fest gerieben so das man es so wie so erst beim lösen der Schraub erst merkte.

Schöne Grüße Fred

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 19:45
von OQ3
Genau, festschrauben der Schraube nur in Normallage und nicht bei ausgefederten Stoßdämpfer als Vorgabe vom Hersteller beim Einbau aber die Ausrichtung des Gewindeganges bei einer Reparatur ist egal.
Das Gummilager wird es schon richten.
Du scheinst dich ja sehr gut auszukennen :wink:

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 20:10
von fredykeks
OQ3 schau dir doch mal die Hinterachse genauer an.
Die kann sich bei Seitlicher Last (so wie sie in Kurven nun mal vorkommen) in alle möglichen Richtungen bewegen.
Der Grund dafür ist, das die Achsträger und auch noch die Längslenker auf Gummi gelagert sind. Wenn diese ausgeschlagen sind dann sogar noch mehr.
Wenn da der Stoßdämpfer empfindlich darauf reagieren würde na dann gute Nacht.
Das andere was du beschreibst ist schlichtweg ein weg das du den überhaupt montiert bekommst. Da darf natürlich das Fahrwerk nicht voll ausgefahren sein sonst kriegst du den Dämpfer nicht festgeschraubt.

Grüße Fred

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 20:17
von fredykeks
Bei Normallage des PKW's werden außerdem sämtliche Gummilager festgeschraubt nicht nur der Dämpfer.
Hat etwas mit Spannung in den Lagern zu tun aber die währe bei weiten größer als ein bisschen schräg.
Des weitern geht der Bohrer dem Alten Gewinde nach wenn aufgebohrt wir und wenn er nicht Blind ist wird er das ganz gut hinkriegen.

Grüße Fred

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 20:35
von OQ3
Das verschrauben der HA Stoßdämpfer in Nornallage hat nichts mit den Gummilagern zu tun sondern mit der Verspannung der Kolbenstange im ausgefahrenem Zustand bei der Montage.
Mein Beispiel soll auch nur dazu dienen die Empfindlichkeit des Dämpfers auf falsche/schlechte Montage aufzuführen.
Kann man aber auch alles mal in aller Ruhe sich im Netz zur Wissenssteigerung zu Gemüte führen

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 07.04.2019 22:34
von Holger_ZZZ
Es spielt zwar keine Rolle, weil der Schaden nun mal schon da ist, aber ich vermute der Schaden trat erst beim Herausdrehen der Schraube auf. Das Rad war nicht voll entlastet, das passt zum Schadbild, das Gewinde der Schraube ist ganz am Anfang beschädigt, wäre das beim Hineindrehen passiert, hätte man sie vermutlich nicht mehr raus bekommen und die restlichen Gewindegänge der Schraube wären auch Schrott. Hier hat die Schraube sich verspannt / verkeilt, weil das Rad nicht entlastet war.

Ggf kannst du die Gewindegänge nachschneiden (mit dem gleichen Maß) und es retten. Ansonsten würde ich mich hinsichtlich eines Gewindeeinsatzes schlau machen.

Re: Gewinde Stoßdämpferaufnahme hinten defekt

BeitragVerfasst: 08.04.2019 07:45
von der_Thomas
Hallo, das Gewinde ist exakt so tief beschädigt, wie die Schraube sich eindrehen lässt, bis der Schraubenkopf an der Buchse des Stoßdämpferauges und diese Buchse am Schraubbutzen des Längslenkers anliegt.
Das Rad befand sich beim Herausdrehen der Schraube zwischen Normallage und voll ausgefedert. Nach dem dem Herausnehmen der Schraube verblieb das Stoßdämpferauge exakt hinter der Bohrung im Längslenker. Der Schraubverbund war also während des Lösens frei von Querkräften.
So habe ich es in meiner Lehre in einer KFZ-Werkstatt gelernt, oft durchgeführt und nie eine Verschraubung beschädigt.

Davon abgesehen bringt der Stoßdämpfer beim Ausbau keine ausreichende Querkraft auf eine M12-Schraube auf, um das Gewinde auf voller Länge vollumfänglich zu zerstören.

An dieser Stelle noch einmal meine Bitte, keine Diskussionen zu führen. Es geht mir rein darum, ob das schon einmal bei jemandem aufgetreten ist und wie es da repariert wurde.

Viele Grüße,
Thomas