Seite 1 von 1

Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterboden

BeitragVerfasst: 07.03.2019 18:43
von 427
Jedem der schon mal beim Z3 den Kraftstofffilter gewechselt hat, ist beim Abbauen des
Hitzeschutzblechs bestimmt schon folgendes aufgefallen:

Die Kraftstoff- und Bremsleitungen sind oft ab dem Motorraum bis zum Ende der
Hitzeschutzabdeckung in einem relativ guten Zustand. Genau ab dem Bereich wo die Abdeckung
endet und die Leitungen im weiteren Verlauf nach hinten offen liegen, verschlechtert sich der
Zustand. Desto weiter man nach hinten kommt ums schlimmer. Am extremsten ist der Bereich kurz
vor dem Hinterachsträger, dort wo die Leitungen einen Bogen nach oben machen, betroffen.
Ganz offensichtlich schützen die vorderen Hitzeschutzbleche nicht nur Filter und Leitungen vor der
Strahlungswärme der Auspuffanlage, sondern sie haben auch als positiver Nebeneffekt eine
korrosionshemmende Wirkung.

So kam also der Gedanke auf, dass man die Leitungen im weiteren Verlauf nach hinten mit selbst
gefertigten Abdeckungen schützen könnte.

Um Bild und Text frei positionieren zu können habe ich alles Weitere in der angehängten PDF zusammengestellt.

Re: Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterbode

BeitragVerfasst: 07.03.2019 19:17
von ageage
cool gemacht!

Re: Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterbode

BeitragVerfasst: 07.03.2019 19:27
von fredykeks
Das kann sich sehen Lassen.
Respekt :thumpsup:

Grüße Fred

Re: Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterbode

BeitragVerfasst: 08.03.2019 12:54
von PeWe
Ja, absolut sauber und handwerklich sehr gut gemacht... :2thumpsup:...und macht bestimmt auch Sinn.

Aber ich frage mich wie das bei der nächsten HU, bzw. den nächsten Prüfer, ankommt, wenn er keinen freien Blick mehr auf den Zustand von Kraftstoff,- und Bremsleitung mehr hat....Vor jeden Termin abschrauben ?

Beste Grüße
PeWe

Re: Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterbode

BeitragVerfasst: 08.03.2019 14:54
von hoschi
@427, schaut wirklich professionell aus, gut gemacht!

es gibt einige wagen mit geschlossenem unterboden, da schaut auch nix nirgens raus, von daher könnte die tüv nummer gut ausgehen.
drücke die daumen!

Re: Ungeschützte Brems- und Kraftstoffleitungen am Unterbode

BeitragVerfasst: 08.03.2019 16:56
von 427
PeWe hat geschrieben:Ja, absolut sauber und handwerklich sehr gut gemacht... :2thumpsup:...und macht bestimmt auch Sinn.

Aber ich frage mich wie das bei der nächsten HU, bzw. den nächsten Prüfer, ankommt, wenn er keinen freien Blick mehr auf den Zustand von Kraftstoff,- und Bremsleitung mehr hat....Vor jeden Termin abschrauben ?

Beste Grüße
PeWe

Die serienmäßigen vorderen Hitzeschutzbleche entfernt man vor der HU doch auch nicht oder?
Warum sollte das jetzt bei anderen nicht genau so gehandhabt werden?

Ich denke du machst dir da zu viele Gedanken.
Und natürlich sind Hitzeschutzbleche TÜV-frei und müssen nicht eingetragen werden.
Dass sie fachgerecht angebracht sind, wird natürlich vorausgesetzt.

Bei vielen VW Fahrzeugen aus den 90igern ist dieser Hauptleitungs-Strang durch Kunststoff-Abdeckungen,
ähnlich wie bei Kabelkanälen für Elektroleitungen, geschützt. Die schraubt auch keiner vor der HU ab.
Der Prüfer kann(und braucht) nur das prüfen was ohne Demontage von Teilen sichtbar/prüfbar ist.