Seite 1 von 1

Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 19:04
von leerer
Moin,
men ZZZ kommt nun frisch vom TÜV , er kann jetzt in den Frühjahrsverkauf gehen, schauen wir mal, was die Sonnenoption an Mehrpreis bringt. Ich musste allerdings noch ein wenig investieren, darunter ein Punkt, der mich stutzig machte: Das Axialgelenk vorne links war fällig, die Werkstatt hatte meinen ZZZ das erste Mal für den TÜV auf der Bühne. Nicht so preiswert, mit den paar weiteren Dingen (Kleinigkeiten wie Blinkerbirnen, Bremsen hinten ,..), aber beim Ablegen der Rechnung stellte ich fest, dass dieses Axialgelenk vor 20.000 km schon einmal erneuert wurde. Wie lange halten diese Teile? Ich bin nun eher der "Cruiser", nicht der Schumi mit kleiner Maschine, von daher werde ich da nochmal hinterherhaken. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Gruß vom "bald nicht mehr ZZZ Besitzer" :| ,
Klaus

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 20:16
von Holger_ZZZ
Welches Gelenk meinst du? Das Traggelenk? Oder meinst du das Querlenkerlager am hinteren Aufnahmepunkt des Querlenkers? Das Axialgelenk ist üblicherweise das Gelenk der Antriebswelle und somit beim Z3 an der HA.

Beides kann bei OE oder OE vergleichbarer Ausführung bereits nach 20tkm defekt sein. Hängt sicherlich von der ungefederten Masse ab, welche hauptsächlich durch die Rad-/Reifenkombi bestimmt wird.

Gibt da bereits seit x Jahren Abhilfe mit verstärkten Teilen, teilweise wird auch auf M-Teile zurückgegriffen.

Beides hält dann wesentlich länger.

Es kommt also ganz drauf an, was deine Werkstatt da verbaut hat. Bei verstärkten Teilen wäre es nicht normal, dass sie defekt sind.

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 20:38
von OQ3
Moinsen
Man kann den Halter für den Querlenker, das hintere Lager, falsch einbauen.
Also ohne Terpentin beim einbauen und absenken des Autos auf die Räder gleich nach dem einbauen.
Dann ist das Lager verspannt und verschleisst natürlich auch schneller.
Wenn es denn das Lager war.
Aber nachweisen wirst du da nichts können. :)

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 21:25
von 325i vfl
Holger_ZZZ hat geschrieben:Welches Gelenk meinst du? Das Traggelenk? Oder meinst du das Querlenkerlager am hinteren Aufnahmepunkt des Querlenkers? Das Axialgelenk ist üblicherweise das Gelenk der Antriebswelle und somit beim Z3 an der HA.

Beides kann bei OE oder OE vergleichbarer Ausführung bereits nach 20tkm defekt sein. Hängt sicherlich von der ungefederten Masse ab, welche hauptsächlich durch die Rad-/Reifenkombi bestimmt wird.

Gibt da bereits seit x Jahren Abhilfe mit verstärkten Teilen, teilweise wird auch auf M-Teile zurückgegriffen.

Beides hält dann wesentlich länger.

Es kommt also ganz drauf an, was deine Werkstatt da verbaut hat. Bei verstärkten Teilen wäre es nicht normal, dass sie defekt sind.



Es könnte aber auch so ein Axialgelenk sein.

https://www.ebay.de/itm/Meyle-Axialgelenk-fuer-Spurstange-vorne-BMW-3-Z3-/371554237450

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 21:48
von OQ3
Da die Ostfriesen nicht soviel schnacken, werden wir auf die Auflösung noch ein wenig warten müssen.. :D

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 14.02.2019 22:28
von Holger_ZZZ
Jap, das könnte es natürlich auch sein, wobei ich da von Spurstange sprechen würde, aber die Terminologie ist nicht immer eindeutig ^^

Das mit dem Verspannen ist bei Vollgummi nicht ganz so dramatisch, bei den OE oder OE vergleichbarer Ausführung hingegen ein Punkt der gerne unterschätzt wird in Hinblick auf übermäßigen Verschleiß.

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 15.02.2019 01:06
von leerer
:D Stimmt, das mit den Ostfriesen und nicht viel schnacken(obwohl das hier klönen oder proten heißt, schnacken ist mehr Richtung Hamburg :mrgreen:
Danke ertstmal für eure Hinweise, ich halte euch aber schon auf dem Laufenden. Ich werd mal den Meister des Schraubenschlüssels am Wochenende interviewen, was er denn da genau verbaut hat.
bis denne und viel Freude bei den ersten oben-ohne Fahrtenam Wochenende.
Gruß
Klaus

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 16.02.2019 15:21
von leerer
:2thumpsup:
Antwort vom "urostfriesischem Meister": Jau, ik weet woll, de neumodischen Klugschnacker-Name steiht in so in de Liste (Axial...). Bi mi heißt dat Spurstange, mit Gelenk dran ... grinsend erzählte er mir das und erklärte, dass das alte Teil wohl eine Billigproduktion gewesen sein könnte, war nicht viel, aber für den TÜV zuviel am "Schlackern" :mrgreen: . Er hat nun ein E-Teil für knapp 45 EUR bestellt - hält länger. Das teure istv wohl der Einbau und die Einstellung anschließend. :|
Hoffen wir denn mal, der Käufer (wenn denn einer vorbeikommt) kann sich freuen.
Danke für eure Hinweise.
Gruß aus der Sonne Ostfrieslands,
Klaus

Re: Axialgelenk

BeitragVerfasst: 16.02.2019 21:21
von OQ3
Na gut, also die Spurstange wars.
Zum Platt, es gibt Ostfriesland und Nordfriesland.
Cuxhaven, genau dazwischen, war schon seit dem 12 Jahrhundert Hamburger Enklave.
Daher heisst das hier Schnacken.
Klönen bedeutet, mit einander reden.
Sich Unterhalten halt.