Re: "weicher" Z3

Moin Michael,
ob dir die exentrischen Schwingenlager hinten den gewünschten Erfolg bringen bin ich mir nicht sicher (sind die inzwischen zugelassen?). Bei der Rad-/Reifen-Kombination würde ich darüber nachdenken die hinteren Kanten anzulegen.
Ich habe auch fast alles auf Powerflex lila umgebrüstet, bis auf Domlager vorne (gibt es die schon?), Koppelstangen (Alternative vorne sind die vom Mondeo) und Diff-Lager.
Seit neuestem habe ich hinten auch Stützlager von Powerflex drin (die Variante mit 10mm paßt). Die alten Meyle-HD sahen optisch noch perfekt aus, aber es hat von hinten gequietscht; nach Tausch ist alles wieder ruhig.
Querlenkerlager vorne würde ich auch zu immer wieder zu Powerflex raten.
Wenn du sowieso umbaust, kannst du für vorne noch meinen Stabi vom QP haben, der ist nochmals dicker als der vom M-Fahrwerk. Das bringt dir nichts für dein problemchen hinten, sollte aber vorne für direkteres einlenken sorgen (weil du ja sowieso die Stabigummis wechseln willst).
Das B12 finde ich Preis-/Leistung sehr gut, ist halt etwas härter/unkomfortabler als das M-Fahrwerk.
Gruß
Uwe
ob dir die exentrischen Schwingenlager hinten den gewünschten Erfolg bringen bin ich mir nicht sicher (sind die inzwischen zugelassen?). Bei der Rad-/Reifen-Kombination würde ich darüber nachdenken die hinteren Kanten anzulegen.
Ich habe auch fast alles auf Powerflex lila umgebrüstet, bis auf Domlager vorne (gibt es die schon?), Koppelstangen (Alternative vorne sind die vom Mondeo) und Diff-Lager.
Seit neuestem habe ich hinten auch Stützlager von Powerflex drin (die Variante mit 10mm paßt). Die alten Meyle-HD sahen optisch noch perfekt aus, aber es hat von hinten gequietscht; nach Tausch ist alles wieder ruhig.
Querlenkerlager vorne würde ich auch zu immer wieder zu Powerflex raten.
Wenn du sowieso umbaust, kannst du für vorne noch meinen Stabi vom QP haben, der ist nochmals dicker als der vom M-Fahrwerk. Das bringt dir nichts für dein problemchen hinten, sollte aber vorne für direkteres einlenken sorgen (weil du ja sowieso die Stabigummis wechseln willst).
Das B12 finde ich Preis-/Leistung sehr gut, ist halt etwas härter/unkomfortabler als das M-Fahrwerk.
Gruß
Uwe