"weicher" Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

"weicher" Z3

Beitragvon mikexxl » 28.11.2018 21:21

Moin zusammen,

habe seit Freitag einen "neuen". Wechsel nun von Z3 1,8 VFL in schwarz auf Z3 2,8 VFL in Schwarz-Metallic.

Bei der ersten Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass der 2.8er etwas "weicher/schwammiger" als mein bisheriger 1.8er ist.
Auf dem 1.8erfahre ich 225/40 ZR18 92Y, angeblich kein Sportfahrwerk drin, auf dem 2.8er sind 225/45 R17 Y mit M-Fahrwerk.

Ich habe auch den Eindruck, der 2.8er ist ca 1cm tiefer.

Nun habe ich ja hier einiges gelesen (Tonnenlager, Querstabi, Dämpfer, Fahrwerkskit usw.), bin aber nicht schlauer.
Daraufhin habe ich in meiner TÜV-Werkstatt mit dem Inhaber mal unter den 2.8er geschaut. Er meinte, Tonnenlager könnten sein, alles andere ist in Ordnung. Aber er hat dann 1.8er und 2.8er verglichen mit einem drücken am Heck verglichen, der 2.8er lässt sich etwas einfacher und auch weiter (1 cm?) runterdrücken.

Dann habe ich hier bei einem E30 Spezialisten noch gefragt, der meinte die violetten Tonnenträger und hinten die Bilstein B4. (vorne nicht?)
Stabis würden auch schon mehr bringen (vorne weich und hinten hart?, welche?)

Nur um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Er soll nicht tiefer, nur etwas straffer werden. Reifen werden sicherlich noch 18“ werden (finde bloß keine passenden. Die auf dem 1.8er (Dotz Tough graphit) passen farblich nicht zum Schwarzmetalic des 2.8er)

Bitte doch um konstruktive Ratschläge.

Danke

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Das Nordlicht
Michael
(MikeXXL)
mikexxl
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon mk-z3-2.0 » 28.11.2018 21:30

Was genau ist Deine Frage?
Warum das so ist oder was Du tun kannst?

Zu 2.: Suche mal nach 'Fahrwerk' oder 'straff'. Da findest Du 100 gute Treffer
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon muhaoschmipo » 28.11.2018 21:31

Wie sieht die Hinterachs/Diffentialaufnahme aus?
Schweißpunkte im Kofferraum?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon mikexxl » 28.11.2018 21:55

@ mk-z3-2.0
Genau da habe ich ja diese Infos bzgl Stabi/Dämpfe/Fahrwerk usw. her

@ muhaoschmipo
Da ist nichts zu sehen, teilweise hat der Wagen den Status "Neuwagen".
Der E-30 Spezialist hat den Motor fotografiert, so einen sauberen & gepflegten M52 hat er noch nie gesehen.
Dieser meinte aber auch: Hinten hängt der ein bischen... Deswegen Bilstein B4 und Tonnenlager violett.
mikexxl
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.11.2018 21:56

Wie hoch ist die Laufleistung?
Wurden die Dämpfer mal gewechselt? Alle großen Hersteller (Sachs, Bilstein, Monroe...) raten zu einem Wechsel nach 80tkm. Da ist noch etwas Luft, aber bei 100-120tkm würde ich wechseln. Die Dämpferleistung hat dann deutlich (oft weit mehr als 50%) nachgelassen. Wenn die Dämpfer erneuert werden, immer auch die Stütz- / Domlager erneuern.

Für die Gummilager und Traggelenke gilt eigentlich das gleiche. Meiner Meinung nach braucht man auch keine PU Lager, aber das ist jedem selbst überlassen. Man braucht aber auch keine BMW oe Lager, es tut auch Zubehör wie Lemförder, Meyle etc. nur halt kein Billigschrott. Die Tonnenlager sind halt nicht so einfach zu wechseln.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon mikexxl » 28.11.2018 22:12

Der zetti hat 209tkm runter. Wurde immer bei BMW gewartet. Ob da mal einer die Dämpfer getauscht hat, keine Ahnung.
Wenn die Dämpfer gewechselt werden ,nur hinten, oder komplett?
mikexxl
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon seppo » 28.11.2018 22:18

@MikeXXL

Was du noch nicht erwähnt hast: Welche Reifenmarke sind jeweils montiert und wie alt sind sie?
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon mikexxl » 28.11.2018 22:42

Beim 1.8er: Toyo 225/40 ZR18 92Y, DOT CXT7, Reifen sind auch "blank"
Beim 2.8er: Ist zu dunkel & jkalt, kann ich nicht erkennen.. 225/45/R17 Y XL DOT 6G7R ?
mikexxl
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon seppo » 28.11.2018 23:35

mikexxl hat geschrieben:Beim 1.8er: Toyo 225/40 ZR18 92Y, DOT CXT7, Reifen sind auch "blank"
Beim 2.8er: Ist zu dunkel & jkalt, kann ich nicht erkennen.. 225/45/R17 Y XL DOT 6G7R ?

Klick mal hier, da ist eine Liste, wie man das Produktionsjahr genau auslesen kann: DOT-Nummer – https://de.m.wikipedia.org/wiki/DOT-Num ... ochencodes
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon der_Thomas » 29.11.2018 00:06

Hallo,

es gibt immer zwei dieser DOT-Nummern, auf jeder Reifenflanke eine.
Die eine DOT-Nummer gibt Woche und Jahr der Produktion an. Die andere DOT-Kennzeichnung kenne ich nicht.

Bei Reifen mit "Outside"- Kennzeichnung ist das Produktionsdatum üblicherweise an der Außenseite, bei laufrichtungsgebundenen Reifen auf irgendeiner der beiden Seiten. Wenn also bspw. auf der linken Fahrzeugseite hinter der DOT-Nummer nur "Unsinn" steht, einfach mal auf der anderen Fahrzeugseite nachsehen, da ist dann durch die Laufrichtungsbindung die andere Reifenseite außen und somit lesbar.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], PetalBot2 [Bot] und 3 Gäste

x