Seite 1 von 3

Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 11.11.2018 23:20
von drooper
Hallo.

Ich habe gesehen, dass der Vorbesitzer genau diese Lager (Z3M 3.2) seitenverkehrt verbaut hat. Wie ich recherchieren konnte, ist das ja scheinbar gewollt (Thema Sturz), doch ich finde das Fahrverhalten eigentlich übertrieben agil/aggressiv. Habe mich ehrlich gesagt schon gewundert, wie sich das Coupe fährt...Spurrillen ziehen sehr am Lenkrad, Geradeauslauf auch nicht so der Hit. Fahre noch ein E30 Tracktool, dass sich angenehmer und ausgewogener/sicherer anfühlt. Daher würde ich gerne versuchen diese Änderung rückgängig zu machen. Da die Lager vom Z3M 3.2 da sind, würde ich diese einfach normal verbauen und nicht mehr seitenverkehrt, oder spricht da was dagegen?
Habe Serien Rad-/Reifenkombination und ein Gewindefahrwerk KW V3 drin.

Liebe Grüße,
Marcus

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 09:13
von WernerBastian
Auch das Lenkverhalten wird sich durch einen verringerten Nachlauf ändern. Das Rückstellmoment der Lenkung wird etwas leichter und damit das Einlenken.
Des Weiteren ist zu bedenken, dass je nach Felge durch den verringerten Sturz die Räder dann an der Motorhaubenkante herausstehen und du den Sturz allein deshalb benötigen könntest.
Ob du insgesamt zufriedener sein wirst weißt du erst nachher.

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 19:53
von OQ3
Moin
Normalerweise hätte ich dir gesagt,- Da werden nur die Fahrwerksspezies ( :wink: ) mit fertig und glücklich.
Bau den Fahrwerksbums aus und nehme seriennahe Teile.
Da du aber schreibst ein e30 Tracktool zu haben, musst du doch genau so ein Spezie sein der jeden Klick kennt. :D

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 20:22
von Holger_ZZZ
Die Lager korrekt einzubauen funktioniert natürlich. Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Neben der Geometrie (negativer Sturz) werden die Lager auch gerne in Kombi mit einem Gewinde seitenverkehrt verbaut um bei den Felgen weniger ET fahren zu können, wenn man das FW runterdreht.

Bei korrektem Einbau stimmt die Geometrie bezogen auf das AG Modell auch nicht, du hast vermutlich weniger negativen Sturz als das AG Modell, zumindest bei gleicher Fahrwerkshöhe. Wenn du runterdrehst sieht es wieder anders aus.

Neutral gegenüber dem AG Domlager bzgl Sturz verhält sich das Domlager des M3 3.0 - hier erhöht sich nur der Nachlauf.

Der 3.2 hat einen anderen Achsschenkel, daher die grundlegend andere Konstruktion (Querlenker, DL)

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 23:14
von pat.zet
Hallo die3,2 lagrer normal einzubauen geht natürlich da hat man auch nur -1,4° sturz wie ag und es ist auch egal das der 3,2 l " längere lenker " hat, das verlängert nur den radstand und ist bei V max stabilisiernd , genauso wie die exzenterlager bein 3,0 mit AG geometrie :shock:
Ich fahre die seiten verkehrten lager auch mit dem V 3 in normaler höhe, das fahrverhalten ist etwas agiler bei -2,1 °sturz und 8x 17 et35 felgen , HA 9 x 17 et 32 ( Reifen PS 4 ) also auch nicht extrem, funzt aber sehr gut, weniger untersteuern in kurven , auch bei V max bei 245 kmh stabil , aber auf keinen fall extrem zappelig auf spurrillen .

Das was holger mit den Felgen schreibt stimmt zwar , ist aber im prinzip für die strasse fahrtechnischer mist , wenn die felgen so breit sind das man sie nur mit sturz unterbekommt ist es eh nur was fürs auge oder man baut einen rennwagen der viel VA grip brauch mit passenden rest ......
Solche zappel phänomene kommen durch falsche fw geometrie die nicht zu diesem set up passt spur offen , oder durch weiche achs bzw dämpfer lagerungen gerade auch an der HA welches die führende achse ist :idea:

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 23:30
von Holger_ZZZ
@Pat: meinst du man kommt auf die 1,2 - 1,4° wie beim AG Domlager? Ich denke er kommt etwas positiver, die Aufnahme ist ja etwas nach außen verlagert, was man sich ja beim seitenverkehrten Einbau zu nutze macht, wodurch die Aufnahme nach innen kommt.


Was man allgemein empfehlen kann, ist bei allen M3 Domlagern die Versteifungsplatten zu verwenden, da durch die exzentrische Aufnahme der Dom ungleich belastet wird. Beim 3.2 seitenverkehrt ist es eigentlich ein muss.

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 23:30
von drooper
Ich danke euch!

Ich denke ich werde es einfach einmal probieren und wenn es nicht gefällt wieder zurücktauschen. Tausch sollte dank Gewindefahrwerk eigentlich relativ einfach sein.

Also ist jetzt der Sturz wie original bei normalem Einbau? Gibt es zwei Meinungen.
Dort steht nur was zum Nachlauf und zur seitenverkehrten Einbauweise: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36_html.asp

pat.zet
Was fährtst du noch an Modifikationen abweichend von der Serie? Hast du grob Druck/Zustrebe im Kopf? Verstellbare Stabis und in welcher Position? Vielleicht stimmt auch in irgendeiner Kombination nicht...oder man muss Z3 erstmal fahren/fühlen lernen :)

@WernerBastian
Fahre Styling 32 in 17 Zoll mit Seriendimensionen der Reifen, aktuell mit 5mm Spurplatten. Denke, dass sollte noch Platz im Radkasten sein.

@OQ3
Ist aber ein riesen Unterschied auf dem Track ein Auto im Grenzbereich zubewegen und bewusst an die Grenze der Physik und das Autos zugehen als auf der Landstraße. Vor meinem ersten Ringtool war ich einer, der es gerne mal hat Krachen lassen auf der Landstraße, doch die Erkenntnis kam schnell, dass man ohne sein und ander Leben zuriskieren dort nicht im Grenzbereich fährt bzw. fahren sollte. Daher möchte ich flott fahren, aber es nicht übertreiben. Das aktuelle Fahrgefühl vermittelt mir aber selbst beim Flotfahren keine Sicherheit irgendwie.

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 23:32
von drooper
Holger_ZZZ hat geschrieben:@Pat: meinst du man kommt auf die 1,2 - 1,4° wie beim AG Domlager? Ich denke er kommt etwas positiver, die Aufnahme ist ja etwas nach außen verlagert, was man sich ja beim seitenverkehrten Einbau zu nutze macht, wodurch die Aufnahme nach innen kommt.


Was man allgemein empfehlen kann, ist bei allen M3 Domlagern die Versteifungsplatten zu verwenden, da durch die exzentrische Aufnahme der Dom ungleich belastet wird. Beim 3.2 seitenverkehrt ist es eigentlich ein muss.


Hast du eine Teilenummer? Kenne das nur von den Lagern hinten.

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 12.11.2018 23:57
von Holger_ZZZ
Gerade nochmal etwas recherchiert - mit dem 3.2 Lager in korrekter Einbauweise wird der Sturz weniger negativ im Vergleich zu AG Domlager (Dämpferaufnahme ist nach hinten + außen verlagert)

Der 3.2 Achsschenkel korrigiert nicht nur Nachlauf sondern auch Spurweite und Sturz ( etwas weniger Spurweite, etwas mehr Sturz [ca -0,5°] im Vergleich zum normalen Achsschenkel ) damit wird der positive Sturz des DL kompensiert.

@Pat: hast du andere / weitere Infos?

Vg Holger

Re: Frage zu verdrehten Domlager Z3M 3.2

BeitragVerfasst: 13.11.2018 19:10
von pat.zet
drooper hat geschrieben:Ich danke euch!


pat.zet
Was fährtst du noch an Modifikationen abweichend von der Serie? Hast du grob Druck/Zustrebe im Kopf? Verstellbare Stabis und in welcher Position? Vielleicht stimmt auch in irgendeiner Kombination nicht...oder man muss Z3 erstmal fahren/fühlen lernen :)

@WernerBastian
Fahre Styling 32 in 17 Zoll mit Seriendimensionen der Reifen, aktuell mit 5mm Spurplatten. Denke, dass sollte noch Platz im Radkasten sein.


Hallo ich habe Powerflex ( Lila ) Lenkerlager zentrisch , einstellung der druckstufe musste ich 2 clicks zudrehen da ich leichtere felgen ( 8 kg ) im zusammenspiel mit unibal koppelstangen und serien stabi , VA fahre , da die de stabi jetzt sehr viel schneller anspricht und direkt merkte man jede welle auf der strasse , das musste ich dämpfen ......
HA + Va gelbe strongflex stabilager
HA habe ich Lila domlager verbaut , damit fängt der Dämpfer sofort an zu arbeiten ohne das der gummi erst energie aufnimmt und abgibt ( trampeln )
OE HA domlager ca 1,5 cm hubbewegung
Auch ha strongflex gelb koppelstangen lager
In meiner erfahrung ist der serien stabi mit direkter anlenkung , besser wie Sportstabis da man mit sportstabis , je nach felgen reifen kombi weniger grip hat .......und früheres über und untersteuern gratis , daher ist -2 ° sturz auf der VA gar nicht so schlecht !
Ich hatte ohne die sturzerhöhung immer auf der aussen kante runter gerutschte reifen , jetzt nicht mehr :wink:
Es kann bei deinem V3 auch sein, das jemand die druckstufe viel zu sehr zu gedreht hat, dann wird das fahrverhalten auch sehr direkt und hyper agressiv , man kann da sehr viel in unfahrbarkeit verstellen , aber im prinzip kann man ja immer wieder auf die basis einstellung zurück ...