Seite 1 von 2

Verdeckverfärbung

BeitragVerfasst: 29.03.2006 08:47
von Z3ver_flo
Hallo!
Habe ein beiges Verdeck...
Da es heuer meine 1. Saison ist, wollte ich mal fragen ob es Erfahrungen gibt, ob sich ein beiges Verdeck verfärbt sprich durch den Schmutz einfach dreckig wird und grindig aussieht?

Lg
Flo

BeitragVerfasst: 29.03.2006 08:53
von BjörnZ3
Hi!
Ich habe ein rotes Verdeck, dass sehr empfindlich ist - beige ist allerdings noch schlimmer... :( dafür sehen die Dinger natürlich um Längen besser aus als schwarze Verdecke.

Du musst Dich darauf einstellen, dass das Verdeck mit der Zeit ungleichmäßig schwarz wird - es wird Flecken und Streifen bekommen. Die lassen sich mit ein wenig Aufwand aber wieder entfernen (Verdeckreiniger). Zur Vorbeugung macht es Sinn, das Verdeck immer gut zu imprägnieren - dazu muss es natürlich möglichst sauber sein, ansonsten imprägnierst Du den Dreck mit ein.

Hier mal zwei Fotos: einmal sauber direkt nach der Reinigung, einmal dreckig im Winter 2004/2005 (dank schlechtem Wetter sieht das Verdeck auf dem Foto aber noch dreckiger aus als es war).

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

BeitragVerfasst: 29.03.2006 10:36
von Z3ver_flo
das heißt also vorher gut waschen und dann impregnieren...? Aber wie oft das ganze?

BeitragVerfasst: 29.03.2006 11:06
von BjörnZ3
Also ich mache es zwei Mal im Jahr - einmal vor dem Winter und einmal zum Frühling. Also jetzt bald wieder.

Es gibt eine Menge unterschiedlicher Meinungen zu den verfügbaren Produkten. Dabei ist zu beachten, dass die große Mehrheit schwarze Verdecke hat - die längst nicht so schmutzempfindlich sind. Daher ist ein guter Reiniger nicht so elementar wichtig wie bei farbigen Verdecken.

Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit den C1-Produkten von Dr. Wack Chemie gemacht. Gibt es faszinierenderweise bei ATU (so ziemlich das einzige Produkt, das ich dort kaufe). Reiniger und Imprägnierer jeweils in einer Druckdose, zusammen knapp 30 Euro.

BeitragVerfasst: 29.03.2006 11:13
von Z3ver_flo
gut zu wissen, werde mir auch so etwas zulegen!

danke!

lg
flo

BeitragVerfasst: 29.03.2006 13:28
von Kryss
Hi,

jep, C1. Habe zwar noch kein anderes mittel getestest und ein schwarzes Verdeck aber das Wasser perlt förmlich vom stoff ab. Also so wie ich mir das gewünscht habe. ist noch dazu sehr ergiebig.

Zur Reinigung des Verdecks fahre ich - und nur zu diesem Zweck - in die Softtextil-Waschstraße. DAnach sieht das Verdeck aus wie neu. Gut Trocknen lassen und gut (Aber nicht mit c1 durchnässen) einsprühen. Habe es jetzt schon zweimal angewendet und das Wasser perlt ab wie auf lack.

Sieht super aus.

cya Chris

BeitragVerfasst: 29.03.2006 13:32
von BjörnZ3
Kryss hat geschrieben:Zur Reinigung des Verdecks fahre ich - und nur zu diesem Zweck - in die Softtextil-Waschstraße. DAnach sieht das Verdeck aus wie neu.


Gute Idee, funktioniert das wirklich so gut?

BeitragVerfasst: 29.03.2006 14:37
von Kryss
Hi,

meinst du das mit der Waschstraße oder dem Perleffekt?

Zur Waschstraße: Wird wirklich sehr sauber, also bei mir makellos. Fahre hierzu in eine ganz neue Textil-Waschstraße in Oberndorf bei Laufen (Österreich). Aber hierzu tuts wohl jede (neuere!!) Textil-Waschstraße...

Imprägnieren mache ich meistens nach der Heimfahrt (knapp 20km) in der Garage. dann ist alles schön trocken und kein Wind stört!

Perlt so gut ab dass wenn man einsteigt einem das Wasser auf den (gut imprägnierten Ledersitz;) Sitz abläuft wenn man nicht aufpasst :)

gruß chris

BeitragVerfasst: 29.03.2006 15:14
von BjörnZ3
Meinte die Waschanlage. Bin gegenüber den Dingern eigentlich sehr skeptisch, aber vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren.

BeitragVerfasst: 29.03.2006 16:26
von Kryss
Naja, mit farbigen Verdecken lieber vorsichtiger sein, ist schon richtig.

Dafür sieht das rote Verdeck mit schwarzem lack auch richtig super aus.

Auf jeden Fall ist das C1 super....

gruß chris