Seite 1 von 2

Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 21.08.2018 11:52
von triple
Hallo liebe Fan-Gemeinde,
nun sind die Fahrwerksexperten gefragt :mrgreen:

Bei meinem 1.8 verschlechtert sich vom Gefühl her immer mehr der gefühlte Kontakt der Lenkung zur Straße. Auch scheint es mir, dass das Fahrwerk insbesondere bei Längsrillen (z.B.gefräste Bereiche in Baustellen) einigermaßen überfordert ist.
Im Stand hat die Servo noch einen deutlichen Widerstand, beim Fahren allerdings ist sie federleicht und das Gefühl zur Straße praktisch nicht mehr vorhanden.
Getauscht wurden bereits Stoßdämpfer (Monroe) mit Domlager (Bilstein), Querlenker, Spurstangen (Meyle), Tonnenlager (Febi), Koppelstangen (Meyle). Fahrwerk wurde vermessen, Bereifung 225/50/16, Luftdruck 1,9bar, Öl der Servolenkung (Castrol Dextron III) getauscht.

Jemand eine Idee oder das gleiche Problem schon mal gelöst? Eventuell Lenkgetriebe tauschen?

Viele Grüße und Dank für alle Infos
Kay

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 21.08.2018 15:53
von Arenaria
Wie alt sind deine Reifen?
Kann ja sein, dass der Gummi schon etwas hart ist und dadurch die Probleme entstehen?
Hatte das Gefühl auch und der Mechaniker hat mir zu neuen Reifen geraten. Jetzt fährt es sich wesentlich besser!
Bin aber kein Fachmann!!!

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 21.08.2018 16:23
von pat.zet
Arenaria hat geschrieben:Wie alt sind deine Reifen?
Kann ja sein, dass der Gummi schon etwas hart ist und dadurch die Probleme entstehen?
Hatte das Gefühl auch und der Mechaniker hat mir zu neuen Reifen geraten. Jetzt fährt es sich wesentlich besser!
Bin aber kein Fachmann!!!

Reifenalter und zustand wie oben geschrieben, ?
Geradeauslauf / spurrillen können von defekten / weichen , ha domlagern ( Ha dämpfer , lenkerlager) kommen ...
die ha ist die fahrstabilisierende achse

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 21.08.2018 21:13
von triple
Die Reifen sind jetzt 5 Jahre alt. Eigentlich nicht wirklich überaltert und es sind Dunlop, also auch keine Chinapelle.
Die hinteren Domlager sind beim Dämpfertausch auch neu gekommen, ebenfalls Bilstein.
Die Längslenkerlager sehen wirklich noch gut aus und wurden beim Tonnenlagertauscht geprüft. Da habe ich eigentlich Vertrauen zu meinem Mechaniker. Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende.

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 21.08.2018 21:21
von Arenaria
pat.zet hat geschrieben:Reifenalter und zustand wie oben geschrieben, ?

Da stand nix vom Reifenalter und Zustand.

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 22.08.2018 00:22
von Kreisverkehr00
Welche Werte haben die denn bei der Achsvermessung eingestellt?
Als ich meinen MX5 vermessen lassen habe, habe ich ganz genaue Werte zum einstellen vorgegeben, unter anderem mehr Nachlauf als Serie.
Mehr Nachlauf an der Vorderachse bringt höhere Rückstellkräfte am Lenkrad. Vielleicht meinst du ja das?
War jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 22.08.2018 07:25
von triple
Die Werte suche ich heute Nachmittag mal raus. Bestimmt ist da "Luft" drin. Ist aber der Nachlauf überhaupt einstellbar? Ich meine Spur und gut ist, der Rest ist fest vorgegeben.

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 22.08.2018 08:41
von OQ3
Moin
Mit Serienteilen ist da kein Nachlauf einzustellen.
Wann wurden denn die Teile verbaut(KM) ß
Evt schon ein Lager am Querlenker nicht i.O ?

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 22.08.2018 09:12
von triple
Alle Teile wurden im Laufe des letzten Jahres bzw. dieses Jahr verbaut. Also eigentlich nichts älter als rund 9-10 Monate und nicht mehr als rund 3-4tsd. km
Und was ich oben vergessen habe, auch die Spurstangen sind neu.

Re: Lenkung zu leichtgängig

BeitragVerfasst: 23.08.2018 19:45
von triple
Und nun nochmal die Einstellwerte der letzten Vermessung:
Nachlauf vorn
links 3°26´
rechts 3°31´
Sturz vorn
links -2°02´
rechts -1°51´
Spur vorn
links 0°10´
rechts 0°08´

Hinten:
Sturz
links -2°08´
rechts -2°32´
Spur
links 0°08´
rechts 0°02´