www.schippan-spurverbreiterung.de

Hallo liebe Z3-Freunde,
ich habe nun doch vor unseren unverbauten Z3 etwas abzuwandeln. Ich gönne ihm eine Spurverbreiterung. Dabei bin ich auf o.a. Firma gestossen, die mir folgendes Angebot unterbreitet hat:
"Hallo Herr Kaiser,
danke für das Interesse.
Ich biete an:
1 Satz Spurverbreiterung als Anschraubsystem mit Felgenzentrierung mit 20 mm Scheibendicke = 40 mm Verbreiterung und einem Aussendurchmesser von 158 mm mit fahrzeugseitig 5 Loch auf Lochkreis 120 mm mit Spezialbohrung für Kegelkopfschrauben und Mittenlochbohrung 72,6 mm. Felgenseitig mit einem Zentriernasenaussendurchmesser von 72,6 mm für die Mittenzentrierung der Felge auf der Spurverbreiterung.
In der Alu-Scheibe sind 5 eingepresste Stahlgewindebuchsen M12x1.5 auf Lochkreis 120 mm zur Befestigung der Felge mit vorhandenen Radschrauben. Für 1 Satz Spurverbreiterung bezahlen Sie 67,80 euro.
Dazu kommen in Deutschland 7.00 euro Versandkosten.
Für dieses Fahrzeug habe ich nur Festigkeitsgutachten und noch kein fahrzeugspezifisches Teilegutachten.
Mit freundlichen Grüssen
Harry Schippan"
Des Weiteren bat er mich etwas Werbung für ihn zu machen (ich bekomme aber die Spurplatten deshalb nicht billiger
)
Deshalb hat er mir folgenden Flyer zugesandt:
"Für Sie erfreulich, es gibt viele Anbieter, die sind qualitativ
nicht schlechter als wir.
Für mich erfreulich, es gibt einige, die sind nicht besser als
wir, aber wie die Erstgenannten teuer.
Wir sind qualitativ sehr gut und außerdem auch noch
preiswert.
Das hat sich nur noch nicht bei allen herumgesprochen.
Helfen Sie uns und sich selbst, dies zu ändern.
Bitte zeigen Sie diesen Flyer Ihren Freunden
und seien Sie neugierig auch bei
www.schippan-spurverbreiterung.de"
Für mich stellt sich jetzt halt nur die Frage, ob ich mir diese 40mm Spurverbreiterung nehme, was meinen geliebten Kfz-Brief und Schein ins Jenseits befördern würde, wegen der Eintragung oder ob ich mir die Spurplatten der Fa. Powertechs nehme, und zwar die 30mm, da für diese ein gültiges ABE vorliegt und somit nicht eintragungspflichtig wäre, dafür aber teurer. Werde mich mal mit den Herren vom TÜV unterhalten.
ich habe nun doch vor unseren unverbauten Z3 etwas abzuwandeln. Ich gönne ihm eine Spurverbreiterung. Dabei bin ich auf o.a. Firma gestossen, die mir folgendes Angebot unterbreitet hat:
"Hallo Herr Kaiser,
danke für das Interesse.
Ich biete an:
1 Satz Spurverbreiterung als Anschraubsystem mit Felgenzentrierung mit 20 mm Scheibendicke = 40 mm Verbreiterung und einem Aussendurchmesser von 158 mm mit fahrzeugseitig 5 Loch auf Lochkreis 120 mm mit Spezialbohrung für Kegelkopfschrauben und Mittenlochbohrung 72,6 mm. Felgenseitig mit einem Zentriernasenaussendurchmesser von 72,6 mm für die Mittenzentrierung der Felge auf der Spurverbreiterung.
In der Alu-Scheibe sind 5 eingepresste Stahlgewindebuchsen M12x1.5 auf Lochkreis 120 mm zur Befestigung der Felge mit vorhandenen Radschrauben. Für 1 Satz Spurverbreiterung bezahlen Sie 67,80 euro.
Dazu kommen in Deutschland 7.00 euro Versandkosten.
Für dieses Fahrzeug habe ich nur Festigkeitsgutachten und noch kein fahrzeugspezifisches Teilegutachten.
Mit freundlichen Grüssen
Harry Schippan"
Des Weiteren bat er mich etwas Werbung für ihn zu machen (ich bekomme aber die Spurplatten deshalb nicht billiger

Deshalb hat er mir folgenden Flyer zugesandt:
"Für Sie erfreulich, es gibt viele Anbieter, die sind qualitativ
nicht schlechter als wir.
Für mich erfreulich, es gibt einige, die sind nicht besser als
wir, aber wie die Erstgenannten teuer.
Wir sind qualitativ sehr gut und außerdem auch noch
preiswert.
Das hat sich nur noch nicht bei allen herumgesprochen.
Helfen Sie uns und sich selbst, dies zu ändern.
Bitte zeigen Sie diesen Flyer Ihren Freunden
und seien Sie neugierig auch bei
www.schippan-spurverbreiterung.de"
Für mich stellt sich jetzt halt nur die Frage, ob ich mir diese 40mm Spurverbreiterung nehme, was meinen geliebten Kfz-Brief und Schein ins Jenseits befördern würde, wegen der Eintragung oder ob ich mir die Spurplatten der Fa. Powertechs nehme, und zwar die 30mm, da für diese ein gültiges ABE vorliegt und somit nicht eintragungspflichtig wäre, dafür aber teurer. Werde mich mal mit den Herren vom TÜV unterhalten.