Seite 1 von 1

Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 15:42
von Tiefflieger
Hallo, ich habe das Gefühl, dass meine Handbremse erst relativ spät greift. Ich hab gesehen dass die seile irgendwo unten in der Bremse verschwinden, daher gehe ich mal davon aus, es ist eine separate trommelbremse? Haben die backen eine automatische nachstellung oder ist da noch eine einstellschraube dran?

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 15:48
von eisi
Servus!

Ja, Trommel in der Scheibenbremse für den Handbremsmechanismus.
Es gibt einen autom. Nachstellmechanismus, aber zuerst muss durch die Stellschraube hinter einem Gewindeloch der Nabe die Grundeinstellung vorgenommen werden.

eisi

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 16:06
von Tiefflieger
Alles klar, danke!

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 16:17
von der_Thomas
Hallo,

ich hatte letztens erst die Handbremse (Trommelbremse innen in der Scheibenbremse) bei einem 2.8er VFL komplett auseinander genommen.
Eine automatische Nachstelleinrichtung war nicht vorhanden.

Gruß,
Thomas

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 16:24
von eisi
Servus!

Die kleine Schraube für die Grundeinstellung in der Trommelbremse erledigt diesen Job eigentlich ordentlich; zumindest bei meiner J-Lo.
Im ernst: das sollte funktionieren.

eisi

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 17:19
von zumie
Ich habe meine Handbremseile und die Beläge erneurt.Da ist nix mit Automatische Nachstellung.In der Trommel werden die Belge mit der Rändelschraube eingestellt.Am Handbremshebel besteht auch die Möglicht die Belege nachzustellen.Wodurch sollte Nachstellung denn Automatisch funktionieren.?
Gruß

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 17:45
von Tiefflieger
Es gibt federbelastete Rast Mechanismen die mit belagverschleiß weiter rauswandern. Ist bei einer Handbremse aber nicht zwingend notwendig da kein Verschleiß Auftritt, außer beim anfahren am Berg.

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 17:49
von zumie
Tiefflieger hat geschrieben:Es gibt federbelastete Rast Mechanismen die mit belagverschleiß weiter rauswandern. Ist bei einer Handbremse aber nicht zwingend notwendig da kein Verschleiß Auftritt, außer beim anfahren am Berg.

Ist beim Z3 e36 aber nicht so vorhanden.Aber wie du schon sagst,so gut wie kein Verschleiß.Ich habe meine Beläge, obwohl sie noch vom Belag her gut waren,auch nur getauscht,weil Risse vorhanden waren.

Re: Frage zur Handbremse

BeitragVerfasst: 31.05.2018 17:50
von OQ3
Moinsen
Hier ist doch alles beschrieben.

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e36- ... ke/A8cePiq