Spurplatten mit ABE

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Spurplatten mit ABE

Beitragvon Black Cat » 16.05.2018 10:17

Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit Spurplatten - mit ABE?

Habe auf meinem 2.8 VFL die Felgen Styling 32 und / oder Styling 18 jeweils mit 7J16H2 IS46 verbaut.
Was kann da an Spurplatten hinten drauf - Bereifung jeweils 225/50R16 - ohne Arbeiten an den Radhauskanten?

Gibt es da welche mit ABE?

Oder sind andere Lösungen - Felgen / Reifen und/oder Spurplatten sinnvoll?

Danke schon mal.
Black Cat
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 27
Themen: 11
Registriert: 23.09.2012 20:48
Wohnort: 78628 Rottweil

Z3 roadster 2.8 (04/1998)

   
  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Helios08 » 16.05.2018 10:49

Ich habe vor zwei Wochen 15mm-Distanzscheiben von H&R mit ABE montiert und anschließend eintragen lassen. Ich fahre die Styling 18 mit Mischbereifung. 20mm wären auch problemlos möglich gewesen.

Kollege Echsenreiter bietet seine 20mm-Scheiben hier im Forum doch gerade zum Verkauf an. Das wäre doch etwas...

H&R Spurplatten
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon echsenreiter » 16.05.2018 17:21

Ich habe vor zwei Wochen 15mm-Distanzscheiben von H&R mit ABE montiert und anschließend eintragen lassen. Ich fahre die Styling 18 mit Mischbereifung. 20mm wären auch problemlos möglich gewesen.



aber black cat fährt nur 16 Zoll. Ich hab keinen Plan wie das dann aussieht.
20 mm hinten bei Mischbereifung 17 Zoll war mir zuviel des Guten :?
Benutzeravatar
echsenreiter
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 186
Themen: 33
Bilder: 27
Registriert: 05.10.2009 19:31
Wohnort: Hamburg




  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Uwe HB » 16.05.2018 17:57

Moin,

Black Cat hat geschrieben:Habe auf meinem 2.8 VFL die Felgen Styling 32 und / oder Styling 18 jeweils mit 7J16H2 IS46 verbaut.
Was kann da an Spurplatten hinten drauf - Bereifung jeweils 225/50R16 - ohne Arbeiten an den Radhauskanten?


wenn ich mich noch richtig an das HR-Gutachten erinnere, gibt es bis zu einer ET26 inklusive Spurplatte (7*16ET46 plus 20mm Spurplatte) keine Auflagen wie Karosseriearbeiten.

Von der Optik würde ich mir 20mm pro Seite gut überlegen, weil deine Felgen vorne deutlich drin sind. Dazu hinten ziemlich weit draußen sieht optisch nicht perfekt aus. Da würde ich eher zu 10-15mm pro Seite für hinten empfehlen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Mach2.8 » 17.05.2018 22:56

Die 7" Breite macht doch keine Probleme mit ET26. Eher ist das "Loch" immer noch groß.
Vorne halt auch 10mm/Seite dann passt das schon.

Übertrieben ist das noch lange nicht. Beim 2,8er sind ohne weitere Arbeiten vorne ET34 mit 8"x17 und hinten ET26 mit 9"x17 Felgen locker drin.
Bei 16" Felgen ist die Reifenflanke nochmal höher und das Profil schmaler, somit einwandfrei möglich.
Im Gutachten der Spurplatten ist das aufgeführt. Die Serienräder sind alle in der Tabelle und ohne zusätzliche Veränderungen möglich.
Die 17" und 18" sind, zumindest in meinem H&R-Gutachten, nicht aufgeführt. 17" nur 8" Breite. Die 9" hinten mußten halt eingetragen werden.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon der_Thomas » 31.05.2018 22:44

Hallo,

ich habe für den Überraschungsei-Z3 (2000er --> Facelift mit breiter Karosse) nun auch 15 mm- Platten für die HA besorgt.
Der Z steht auf 17" Mischbereifung, also hinten 245er Reifen, das Fahrwerk ist absolut standard.
Laut Berichten im Internet gingen wohl selbst noch 20 mm- Platten.
In der ABE von H&R steht nun aber selbst schon bei den 15er Spurplatten drin, es muss gebördelt werden, es muss am Übergang Radhaus - Stoßfängerabdeckung etwas bearbeitet werden und es ist eine zusätzliche Radabdeckung anzubringen.

Wer hat Erfahrungen damit, sind diese Arbeiten wirklich notwendig oder waren da nur wieder übervorsichtige Menschen am Werk?
Falls nichts schleift, würde ich einfach versuchen, es ohne weitere Änderungen eintragen zu lassen aber vielleicht hat ja von euch schon jemand entsprechende Erfahrungswerte gesammelt.

Danke und viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Z3bastian » 31.05.2018 23:11

Ich hab gestern gerade 2x20 mm H&R Platten auf meinen gesteckt. Allerdings mit 8,5x17 ET41 und 245er Reifen, also effektiv ET21. Das wird vom Teilegutachten für den Breitarsch voll abgedeckt ohne Karosseriearbeiten. Praktisch könnte es beim Verschränken schon eng werden zur Kante des Radausschnitts. Ist aber das erste Mal, dass ich Spurplatten verbaue und tieferlege, von daher habe ich keine Erfahrung.
[ externes Bild ]

Da du schmalere Reifen und ne höhere ET fährst, geht laut Gutachten sogar noch mehr (am Breitarsch), allerdings wollen sie dann Karosseriearbeiten. Wobei das Gutachten ET45 auf 7Jx16 Felgen vorsieht, als Ausgangslage.
https://ftp2.fahrzeugtechnik-rester.de/ ... 0F0018.pdf
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Tiefflieger » 31.05.2018 23:41

Ich hab hinten 60mm H&R was angeblich das Maximum ist, was man legal eingetragen bekommt. Mit Mischbereifung bleiben die Räder aber nur mit Tieferlegung noch weit genug drinnen ;-)

Ob karosseriearbeiten notwendig sind misst der TÜV im Zweifelsfall nach
Bei 225er könnte es aber noch passen
Tiefflieger
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert: 17.04.2017 00:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon Steinbeizzzer » 01.06.2018 08:24

Ich habe Mischbereifung und das M-Fahrwerk, die Eintragung der 40mm/Achse war ohne Probleme und ohne Bördeln möglich
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Spurplatten mit ABE

Beitragvon pat.zet » 01.06.2018 13:13

Hallo ,hier wird einseitig schön auf optik gebaut :shock:
Man sollte bei dem ganzen, " sieht gut aus gebastel " auch mal drübe nachdenken wie sich das fahrverhalten , gerade mit 20 mm distanzen und 245 / hinterreifen verändert , wenn man vorne nichts macht ....
Wenn man nur lau herum rollt ist sicher alles fein, hat man vor zügiger den z3 zu bewegen , greift ja schon original das mischbereifungs untersteuer problematik ...
Mir ist es egal was ihr macht :wink:
ich hatte mal vor jahren , kurz 20 mm distanzen mit 8, 5 " und 245 auf dem roadster , es fuhr sich eklig , es fühlte sich auch immer an als wollte die HA , die VA aus der kurve schieben .
Daher habe ich die spur und Felgen breiten HA zu VA versucht anzugleichen, und massnahmen gegen das untersteuern eingebaut , funzt sehr gut , kein hebeln und guter kurven grip
( das muss man nicht machen :!: :!: aber drüber nachdenken was man da baut und mit welchen wirkungen , sollte man durchaus mal machen- :idea: AUSSER die auswirkungauf die OPTIK natürlich, das ist offenersichtlich )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], machmeter1 und 4 Gäste

x