Probleme bei Mischbereifung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon William93 » 24.04.2018 14:39

Hallo, hab meinen jetzt auf 17 Zoll Schnitzer gestellt.

Mein Wagen zieht aber mit den neuen Felgen nach rechts und links.
Vorne 225 45 hinten 235 45 an der Mischbereifung kann es nicht liegen hatte bis gestern noch 225 an allen 4 selbes Problem hab dann heute die 235 aufziehen lassen da die alten schon Grenzwertig beim Profil waren.

Laut Werkstatt alle Felgen wucht.
Alle Reifen haben noch Profil die vorderen noch ca 2 Millimeter und alle den gleichen Reifendruck.

Ich habe das M Fahrwerk.

Laut Internet müssen sich die Dämpfer an die neue Dimension gewöhnen oder es liegt am ASC.
Außerdem wird auch empfohlen 4 Reifen zu verwenden die das selbe Profilmuster haben, das haben meine aber alle sind Conti Sport nur die vorderen haben halt weniger Profil.

Hatte hier schon jemand das selbe Problem ?

Auf meinen 16 Zoll Z Star mit Original Bereifung fährt er sich ohne Probleme.

Mfg
Benutzeravatar
William93
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 179
Themen: 40
Registriert: 13.10.2017 22:21
Wohnort: Österreich

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon FinZ3 » 24.04.2018 15:22

Hallo,

allgemein kann man sagen,dass der Zetti anfälliger dafür ist.

Meine Erfahrungen sind wie folg:

1. Reifen mit wenig Profil begünstigen das Spurrillen nachfahren
2. Querlenker/Traggelenke tauschen, auch wenn der TÜV es nicht bemängelt hat
3. Stoßdämpfer sollten gut sein
4. Domstrebe verbauen
5. Tonnenlager hinten überprüfen
6. Reifen testen und den für sich besten ausfindig machen. Z.B. war mein Zetti mit Dunlop derart schlecht fahrbar.

Das gibt ne grobe Richtung :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon William93 » 24.04.2018 15:43

FinZ3 hat geschrieben:Hallo,

allgemein kann man sagen,dass der Zetti anfälliger dafür ist.

Meine Erfahrungen sind wie folg:

1. Reifen mit wenig Profil begünstigen das Spurrillen nachfahren
2. Querlenker/Traggelenke tauschen, auch wenn der TÜV es nicht bemängelt hat
3. Stoßdämpfer sollten gut sein
4. Domstrebe verbauen
5. Tonnenlager hinten überprüfen
6. Reifen testen und den für sich besten ausfindig machen. Z.B. war mein Zetti mit Dunlop derart schlecht fahrbar.

Das gibt ne grobe Richtung :thumpsup:


Na Holla die Waldfee :D

Spurgelenke 1 Jahr alt
Dämpfer safteln nicht
Die Reifen haben nen sichtbaren Negativ Sturz (Tonnenlager ?)

Laut überprüfung nach meinem Unfallschaden ist mein Wagen Technisch tip top.

Aber warum hab ich das mit den 16er nicht wenn mein FW ausgelutscht wäre müsste es ja auch da auftreten oder ?
Benutzeravatar
William93
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 179
Themen: 40
Registriert: 13.10.2017 22:21
Wohnort: Österreich

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon FinZ3 » 24.04.2018 16:14

Dämpfer lassen bereits nach 100.000km mächtig nach. Egal ob sie undicht sind.

Die höhere Flanke der Reifen kann mehr unebenheiten "abdämpfen/auffangen"

Negativ-Sturz kommt von der E30-Hinterachse und nimmt bei Tieferlegung mehr zu. Völlig normal.Tonnenlager härten aus wie z.B. Querlenker-Lager
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon pat.zet » 24.04.2018 16:32

Meiner erfahrung nach könnten es deine HA domlager sein , im verbund mit breiteren Felgen anderer ET, breiteren Reifen merkt man das dann , die HA ist die Stabilisierende achse , stimmt da was nicht wirds zappelig , hatte ich bei meinem auch ........
Natürlich können das auch ganz viele anderere Auslöser sein , reifen verschleiss , Fahrwerkseinstellung , jetzt anderer Reifen konstruktion , evtl auch zu harte dämpfer im verbund mit steiferen reifen etc
Die Tonnen lager bringen keinen so negativen sturz wenn sie nur weich wären , dazu müssen sie schon durch gerissen sein , aber unruhe komt bei boden wellen , aber eher ein versetzen :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon gerd635 » 24.04.2018 16:40

Ich würde mal die Spur einstellen lassen, mit den alten Schluppen vorne macht das aber wenig Sinn.
Neue Reifen drauf, testen ob es immer noch so ist, wenn ja Spur einstellen lassen.
Hat bei meinen 18ern mit 225/40 + 255/35 richtigen Geradeauslauf bewirkt.

Traggelenke hast ja neu, die schlagen nämlich gerne aus.

Der Z hat hinten immer einen negativen Sturz, je breiter die Reifen desto auffälliger wird das.

Gruß, Gerd
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Uwe HB » 24.04.2018 17:19

Moin,

das hast du bei den Vordereifen mit 2mm Profil ja noch mächtig Reserven. :pssst:
Es gibt hier genügend Berichte, das Zetti-Fahrer Probleme mit alten abgefahrenen Vorderreifen und neuen Hinterradreifen hatten. Auch ist dein Reifenformat hinten mit 235/45/17 extrem schlecht. Laut dem Reifenrechner http://www.reifenrechner.at/ hast du schon bei neuen Reifen 1,9% Abweichung, bei abgefahrenen Vorderreifen solltest du die +2% deutlich geknackt haben. Grundsätzlich paßen vom Abrollumfang 245/40/17 deutlich besser und sind Standard bei der Zetti Mischbereifung. Was steht den in dem Gutachten zu den Felgen drin? Von der Kombination 225/45/17 VA und 235/45/17 HA habe ich noch nie gehört. Da du wahrscheinlich schneller als 40 km/h gefahren bist, solltest du durch die ACS-T-Regeleingriffe schöne warme Bremsen an der HA bekommen.


Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon William93 » 24.04.2018 20:19

gerd635 hat geschrieben:Ich würde mal die Spur einstellen lassen, mit den alten Schluppen vorne macht das aber wenig Sinn.
Neue Reifen drauf, testen ob es immer noch so ist, wenn ja Spur einstellen lassen.
Hat bei meinen 18ern mit 225/40 + 255/35 richtigen Geradeauslauf bewirkt.

Traggelenke hast ja neu, die schlagen nämlich gerne aus.

Der Z hat hinten immer einen negativen Sturz, je breiter die Reifen desto auffälliger wird das.

Gruß, Gerd


Hallo, die Spur wurde letztes Jahr gemacht aber halt mit 16er :D

Ich werds jetzt mal so machen vorne auch neue Reifen dann Spur machen und weiter sehen.

Sollte das Problem dann weiterhin sein werde ich hinten auch die selbe Dimension aufziehen lassen.

@Uwe hängt das mit diesen Dimensionen zusammen oder allgemein wegen der ungleichen Profile + Einstellung ?

Mfg und danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
William93
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 179
Themen: 40
Registriert: 13.10.2017 22:21
Wohnort: Österreich

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Uwe HB » 24.04.2018 21:27

Moin,

grundsätzlich ist nicht jede Kombination Mischbereifung geeignet. Wenn ich mich richtig erinnere war es vor ein paar Jahren ein echtes Problem mit einem bestimmten Typ Hankook Reifen. Heutzutage sollte man sich vom Reifenhersteller die Kombination von Mischbereifung freigeben lassen.
Probieren den Reifenrechner aus. Deine Kombination hat schon +1,4% Unterschied. Probeweise habe ich mal vom Reifendurchmesser VA um 1,6cm reduziert, dann komme ich auf +3,4% Unterschied (wenn man es so grob rechnen kann). Ab +1% kann es zu Problemen mit der ASC-Regelung kommen. Also am besten eine andere Kombination für Mischbereifung wählen (wenn deine aktuelle überhaupt im Gutachten so aufgeführt ist) oder noch besser rundum gleich.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon batleth » 24.04.2018 22:49

Uwe HB hat geschrieben:Es gibt hier genügend Berichte, das Zetti-Fahrer Probleme mit alten abgefahrenen Vorderreifen und neuen Hinterradreifen hatten.


Hier ist einer :lol:

Vorne (225/45/17) hatte ich noch 4mm, hinten (245/40/17) war abgenutzt und kam neu, allerdings anderer Reifenhersteller.
War von vornherein Schrott, das ESP regelte viel häufiger bei sportlicher Fahrt. Nach einer Weile vorne nur noch 3mm da wurde alles noch schlimmer. Wagen fuhr auch nicht mehr gerade aus, obwohl Fahrwerk neu und eingestellt. Die Reifen waren einfach zu abgenutzt und das auch nicht perfekt gleichmäßig.

2 neue Reifen vorn und eventuell 2 in der richtigen Größe hinten wären auch meine Empfehlung!

Dämpfer, Domlager etc könnte auch sein, will ich nicht ausschließen. Aber vorne 2mm sagt schon einges aus... Zumal du mit den anderen Rädern ja keine Probleme hast.

Gruß
Martin

PS:
William93 hat geschrieben:Laut Internet müssen sich die Dämpfer an die neue Dimension gewöhnen

Wo hastn das gelesen? Klingt abenteuerlich...
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x