Hallo zusammen,
seit 8 Jahren bin ich (sehr zufriedener) Besitzer eines Z3 Roadster 2,0. Sicherlich fallen immer mal wieder Reparaturen an. Die Schwachstellen des Z3 sind den Mitgliedern hier sicherlich bekannt.
Jetzt hatte ich aber einen Kabelbruch in der Kofferraumklappe (auch so eine Schwachstelle) wodurch der Verdeckantrieb nicht mehr arbeitete. Also Handbuch raus und siehe da, es gibt eine Notentriegelung an der Hydraulikpumpe. Der Deckel konnte glücklicherweise wieder zugeklappt werden.
Als nächstes Reparatursatz für den Kabelbaum besorgt, eingebaut und der Verdeckantrieb läuft wieder. Leider hebt er jetzt das Verdeck nur ein Stück an und bleibt dann stehen.
Also Fahrzeug zum freundlichen BMW-Händler. Leider bekommt der es auch nicht hin und will mir statt dessen einen neuen Antrieb für schlappe 1.200 € verkaufen. Mir fehlt allerdings der Glaube, dass der Antrieb hin ist. In diesem Fall sollte sich der Deckel doch gar nicht bewegen, oder liege ich da falsch?
Wenn hier also jemand Tipps hat, bin ich immer sehr dankbar für dieselben.
Ich bin immer bereit meinem Zetti alle notwendigen Reparaturen zu gönnen (was dieser mir immer mit einer mangelfreien TÜV-Abnahme dankt) werde aber das Gefühl nicht los, diesmal hinters Licht geführt zu werden.
Hoffe mir kann hier geholfen werden.
Viele Grüße,
Lucky