Seite 2 von 9

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 01.05.2018 14:47
von IMOLA 3.0i
Das hier ist das Original-Verdeck in klassischrot...

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 01.05.2018 22:11
von Red_9
Ich find die Farbkombi Silber-Rot richtig Klasse :2thumpsup: , Glückwunsch zum aufgehübschten Zetti! Die Heckscheibe sieht viel größer aus wenn sie ganz neu ist, so ganz ohne Knick und Kratzer...

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 02.05.2018 12:08
von uwe-333
Red_9 hat geschrieben:Die Heckscheibe sieht viel größer aus wenn sie ganz neu ist, so ganz ohne Knick und Kratzer...

Die Scheibengröße vorher/nachher habe ich noch nicht verglichen. Hat das schon mal wer gemacht?
Wäre bestimmt interessant zu wissen, denn die Alte gefaltet sich im Verdeckkasten mit gut 2cm Abstand zur Rückwand und die Neue liegt, zumindest bei mir, an der Rückwand an. Das könnte, befürchte ich, frühzeitig schon die Scheibe anscheuern.
Deshalb habe ich mir vorsichtshalber schon mal einen Mohair-Scheibenschoner stricken lassen. Den hab ich versuchsweise mit Draht ans Windschott angehängt. Mal sehen, ob's was bringt und wie lange das hält. Immer wieder 'n Handtuch oder Schal quer reinzufummeln, ist mir zu lästig :lol:

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 02.05.2018 18:00
von PeWe
Ich denke, wenn ich mal ein neues Verdeck benötige werde ich mich auch nach Bayern auf den Weg machen und ein Rotes (passend zu derTaninroten-Innenausstattung) ordern....Sieht einfach klassisch und gut aus...

Beste Grüße
PeWe

Rotkäppchen

BeitragVerfasst: 02.05.2018 19:35
von Sperre
Auslöser für den Verdecktausch waren bei mir die völlig wirkungslosen Spanngurte. Das Gummi war einfach ohne Funktion und gelängt.
Äußerlich war das Verdeck noch TOP, Scheibe ok und dicht.
Es zog sich beim Öffnen nicht mehr von selbst über den Überrollbügel.
Die Spanngurte gibt es bei BMW noch, aber Heinz macht die selbst.
Jetzt ist wieder richtig Zug drauf. Damit ist auch das Thema Mikroschalter vom Tisch.
Beim Öffnen springt der vordere Dachteil hoch und fällt nicht mehr zurück.
Ich dachte das Zurückfallen ist normal, zeigt aber nur ausgeleierte Spannbänder.

Viele Funktions- und Einbaumängel vom Altdach (nicht Original 11 Jahre alt, vom Vorbesitzer eingebaut) waren mir vorher nicht bewußt.

Heinz war von Anfang an dabei incl. Spartanburg. Der kennt vom Verdeck jede Bauvariante.

Er hat noch eine rote Mütze fix und fertig da liegen.

Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 20.05.2018 11:46
von Fuzzi37
Eigentlich sollte es ja nur ein Innenhimmel werden..........

Aber:
- Scheibe blind
- Stoff verschlissen
- Spanngummis mehr oder weniger existent
- und und und.......

gesagt, getan

kurz mit Heinz telefoniert, Termin gemacht und jetzt hat der Zetti ein komplett neues Häubchen :2thumpsup:

Vielen Dank nochmal an Heinz für die super Arbeit

btW: Da denk ich doch glatt über die Neugestaltung des Gestühls nach

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 19.06.2018 09:22
von uwe-333
Fuzzi37 hat geschrieben:Eigentlich sollte es ja nur ein Innenhimmel werden ....


Jaja ... so fing das bei mir auch an :lol: :lol: :lol:

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 19.06.2018 10:53
von FinZ3
ich habe auch bereits mit dem Heint geschrieben, denn auch ich werde im Winter oder zum Frühjahr dem Zetti ein neues Dach spendieren. Ich denke noch an meinen grünen zurück ein neues Verdeck lässt den Zetti wesentlich frischer wirken :D

Dazu noch ne Liquid Glass Behandlung 8)

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 19.06.2018 11:12
von Fritzi31
Hallo.

In welcher Stadt sitzt den der ‚ Heinz‘ ?
Sollte man ja wissen wegen der Anfahrt.
Gruß

Re: Neues Verdeck: Made by Heinz

BeitragVerfasst: 19.06.2018 11:54
von uwe-333
Hallo Fritzi,
der "Heinz" ist hier an Bord als User "karl-heinz" zu finden: memberlist.php?mode=viewprofile&u=5354
:arrow: ... und zu Hause ist er in Hengersberg