Frage zum Öffnen und Schließen des elektrischen Verdecks

Hallo,
ich weiß es ist eine dumme Frage und vielleicht wurde sie schon ein paar mal gestellt, aber nach einer Stunde suchen ohne eindeutiges Ergebnis hatte ich keine Lust mehr.
Ich fang mal beim Öffnen an.
OK ich entriegle das Verdeck, heb es um ca 20cm an, steig auf die Bremse und betätige den Schalter zum Öffnen. So weit so gut. Aber nach dem das Verdeck im Verdeckkasten abgelegt ist, und ich immer noch auf der Bremse stehe und den Schalter gedrückt halte, sollte das Verdeck nicht irgendwie einrasten? Ich hab keine Ahnung. Beim 1er Golf Cabrio meiner Mutter rastet das manuelle Verdeck schon ein. (Ich weiß! Wie kann man einen 1er Golf mit einem Z3 vergleichen)
OK jetzt zum Schließen.
Bremse treten und Knopf drücken. Klar. Aber ist es normal, dass das Verdeck kurz vor Ende auf den Rahmen der Windschutzscheibe knallt? Wenn es normal ist, dann muss ich eben in Zukunft aufpassen, und das Verdeck mit der Hand abfangen.
Ich hoffe ich geh euch mit so einem Kleinkram nicht auf die Nerven.
THX
Michael
ich weiß es ist eine dumme Frage und vielleicht wurde sie schon ein paar mal gestellt, aber nach einer Stunde suchen ohne eindeutiges Ergebnis hatte ich keine Lust mehr.
Ich fang mal beim Öffnen an.
OK ich entriegle das Verdeck, heb es um ca 20cm an, steig auf die Bremse und betätige den Schalter zum Öffnen. So weit so gut. Aber nach dem das Verdeck im Verdeckkasten abgelegt ist, und ich immer noch auf der Bremse stehe und den Schalter gedrückt halte, sollte das Verdeck nicht irgendwie einrasten? Ich hab keine Ahnung. Beim 1er Golf Cabrio meiner Mutter rastet das manuelle Verdeck schon ein. (Ich weiß! Wie kann man einen 1er Golf mit einem Z3 vergleichen)
OK jetzt zum Schließen.
Bremse treten und Knopf drücken. Klar. Aber ist es normal, dass das Verdeck kurz vor Ende auf den Rahmen der Windschutzscheibe knallt? Wenn es normal ist, dann muss ich eben in Zukunft aufpassen, und das Verdeck mit der Hand abfangen.
Ich hoffe ich geh euch mit so einem Kleinkram nicht auf die Nerven.
THX
Michael