Probleme mit der Montage des Chromscheibenrahmens

Hi Leute.
Da ich nun seid April 2005 stolzer Besitzer eines Z3 2.8 bin und mein Zetti immernoch in der Garage steht, habe ich am Samstag auch mal mit meinen Winterumbauten begonnen. Habe mir beim Freundlichen den Chromscheibenrahmen zugelegt.
Der Anbau gestaltet sich jedoch alles andere als einfach. Ok, die matte Schutzfolie war jetzt nicht das große Ding. Ließ sich mit Hilfe eines Heizföhns doch ganz gut lösen. Allerdings habe ich einige Schwierigkeiten mit dem Kleber. Teilweise ging er mit der Folie ab, doch größtenteils blieb er am Scheibenrahmen zurück. Habe etliches versucht: Spiritus, Aceton, Fettlöser usw... War irgendwie alles nicht das Wahre. Habt ihr Erfahrungen damit?
Auf der Fahrerseite war dann doch irgendwann der Lack sauber. So, jetzt aber auch schon das nächste Problem: Erstens musste ich einige Gummidichtungen lösen. (Werde sie nach der Montage hoffentlich wieder anbringen können.) Ich sag euch ist das ein gefummel... Nach ungefähr 2 Stunden saß dann der erste Chromrahmen. Profisorisch...! Ich denke ich werde ihn nicht mit den Doppelklebebandstreifen auf der Rückseite befestigen, sondern vielleicht mit Karosseriedichtmasse.
Hat von euch auch schon mal jemand den Umbau vorgenommen? Habt ihr irgendwelche Tipps?
Hoffenlich ist bald der Schnee und das böse Salz von der Straße weg...
Roke
Da ich nun seid April 2005 stolzer Besitzer eines Z3 2.8 bin und mein Zetti immernoch in der Garage steht, habe ich am Samstag auch mal mit meinen Winterumbauten begonnen. Habe mir beim Freundlichen den Chromscheibenrahmen zugelegt.
Der Anbau gestaltet sich jedoch alles andere als einfach. Ok, die matte Schutzfolie war jetzt nicht das große Ding. Ließ sich mit Hilfe eines Heizföhns doch ganz gut lösen. Allerdings habe ich einige Schwierigkeiten mit dem Kleber. Teilweise ging er mit der Folie ab, doch größtenteils blieb er am Scheibenrahmen zurück. Habe etliches versucht: Spiritus, Aceton, Fettlöser usw... War irgendwie alles nicht das Wahre. Habt ihr Erfahrungen damit?
Auf der Fahrerseite war dann doch irgendwann der Lack sauber. So, jetzt aber auch schon das nächste Problem: Erstens musste ich einige Gummidichtungen lösen. (Werde sie nach der Montage hoffentlich wieder anbringen können.) Ich sag euch ist das ein gefummel... Nach ungefähr 2 Stunden saß dann der erste Chromrahmen. Profisorisch...! Ich denke ich werde ihn nicht mit den Doppelklebebandstreifen auf der Rückseite befestigen, sondern vielleicht mit Karosseriedichtmasse.
Hat von euch auch schon mal jemand den Umbau vorgenommen? Habt ihr irgendwelche Tipps?
Hoffenlich ist bald der Schnee und das böse Salz von der Straße weg...
Roke