Seite 1 von 3

Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-7,5

BeitragVerfasst: 31.01.2018 20:09
von Quax
Liebe ZZZ-Gemeinde, der Winter gibt mir Zeit zum Grübeln. Wer hat Tipps für mich, diesem Zustand ein Ende zu machen?
Ich fahre aktuell die originale Mischbereifung mit den Styling 42 - 17"-Felgen ( v.225/45R17-7,5j und h. 245/40R17-8,5j ). Hat Grip, läuft aber jeder Spur hinterher, wie Nachbars Katze jeder Maus. Das nervt. Nun habe ich einen zweiten Satz gleicher Felgen zum fairen Preis erstanden, für alle Fälle. ( Lackablösungen etc. ) Und da ist mir die Idee gekommen, aus beiden Sätzen einen mit rundum 225/45 R17 auf 7,5 J zu fahren. Laut altem KFZ-Schein sollte das passen, vom Radumfang sowieso. Klar, das wallende Blechkleid des FL ist damit nicht mehr so ausgefüllt, aber ich verspreche mir davon mehr Fahrkomfort, immer noch ausreichend Grip und sogar eine größere Reichweite.
Was sagt Ihr dazu? Ich würde mich über Eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen.
Grüße aus HD
Quax

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 31.01.2018 20:55
von Mach2.8
Hi Quax,

das Thema wurde schon mehrfach Seitenweise diskutiert. Die Ansichten sind dermaßen different, dass nur eigene Erfahrung zum Schluß übrig bleibt.

Meine Erfahrung: einzig die Reifenwahl und der Luftdruck sind entscheidend. Vorrausgesetzt das Fahrwerk ist in Ordnung.
Extrem sind die Mayflower Reifen 225er rundum auf 8"x17"ET35.
Die 8" und 9"x17"ET46 mit 20mm Distanzen und Markenreifen fahren sich mit 225/245er und 1,9bar super. Das ist mehr Breite wie bei dir.
Stimmt der Luftdruck um 0,2bar nicht, bemerke ich das sofort am Fahrverhalten.
Bei den Billigreifen macht der Luftdruck keinen Unterschied, die Katastrophe bleibt.

Die 16" Fahrer sind überzeugt dass die Spurtreue durch die höheren Flanken oder die schmaleren Reifen gut wird..........

Mach Markenreifen drauf, pass den Druck an. Wenn der ZZZ dann noch ZickZack läuft sind die Fahrwerksgummi lasch.

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 31.01.2018 20:56
von PeWe
Also, ich fahre rundrum 225/50/R16 mit Styling 42 und habe null Probleme mit Spurrillen...

Ist, in dieser Komi, noch sehr konfortabel zu fahren. Sieht aber leider nicht nicht ganz so aufregend aus.... :(

Beste Grüße
PeWe

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 31.01.2018 20:57
von Roadcaptain
Mit ein bischen Pech tritts du eine Lawine los. Ich stürz mich mal voll ins Getümmel.

Bei einem FL nicht die beste Lösung.

Wenn schon 225er, dann auf 16 Zoll Felgen. Fahre ich z.B. auf dem 2.8er QP und bin sehr zufrieden. Geradeauslauf ist makellos. Hängt aber bestimmt auch damit zusammen, das ich alle Fahrwerksteile erneuert habe. Das macht auch schon was aus. Aber trotzdem. Zum cruisen, durchaus auch mal flott, sind die 16 Zoll Felgen meine Nummer eins. Und damit es nicht ganz so schlimm aussieht auf der Hinterachse mit 30mm Distanzen (an jeder Seite).

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 31.01.2018 20:58
von eisi
Servus!

Ganz ehrlich?
Mach erstmal die Fehlersuche an der VA, genauer gesagt an den Gummilagern der Querlenker.
Die sind idR fertig.
Ich habe mit einem Wechsel beste Erfahrung gemacht.
Trotz extremer Mischbereifung (8,5" mit 225 und 10" mit 255) ist alles super.
Trotzdem gratuliere ich Dir zum 2. Styl42-Satz ganz herzlich :thumpsup:

eisi

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 31.01.2018 21:55
von OQ3
Ich sehe das genau wie Eisi.
Danach kannst du immer noch in alle Richtungen gehen.

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 01.02.2018 14:40
von Holger_ZZZ
Wie bereits gesagt wurde, lässt sich über diese Thema ausführlich philosophieren...
Das mit den Gummis an VA und HA hört man auch immer wieder. Wenn hier nicht alles verschlissen ist, werden die Probleme auch gerne mal überbewertet. Verschlissen Tonnenlager und Querlenkerlager können mächtig Ärger machen, daher sollte man sich die schon mal anschauen. Sofern an der VA noch die ersten Querlenkerlager verbaut sind, würde ich diese ungesehen austauschen. Empfehlenswert sind die (zentrischen) Lager des M3 oder welche von Meyle. Ich bin kein Freund der PU Lager, die hier so beschworen werden.

Der Felgendurchmesser hat nur in geringem Ausmaß eine Wirkung auf die Spurrillenempfindlichkeit. Die Reifenbreite ist (wenn man das Rad betrachtet) ausschlaggebend. Ich würde hier nichts ändern, die Kombi ist eine gute Wahl.

Wann wurde das letzte mal die Spur vermessen? Dieser Punkt findet viel zu wenig Beachtung. Wenige Minuten weniger Vorspur machen die Karre viel "spurempfindlicher". Wie ist der Sturz? Gibt es hier Abweichungen von R zu L? Die Abweichung sollte im Bereich von Minuten liegen und nicht bei Grad. Sollten sich in der Spurvermessung Auffälligkeiten ergeben, muss man hier anfangen, bevor man sich in sämtlichen Gummis verliert.

Wie hoch ist die Laufleistung? Wurden die Dämpfer schon mal gewechselt? Ist die Laufleistung >100tkm und immer noch alles Originalteile, würde ich Dämpfer + Domlager und die Spurstangen(köpfe) erneuern. Auch im Sinne einer Instandhaltung und Werterhaltung eine sinnvolle Sache, by the way wird man beim Fahren sofort einen Unterschied bemerken, vielmehr als bei jedem Fahrwerksgummi.

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 01.02.2018 15:11
von mk-z3-2.0
Ich fahre ebenfalls die Mischbereifung mit 17 Zöllern. Wie meine Vorredner beschrieben haben, liegt es weniger an den Reifen oder am Druck, sondern eher an der Vorderachse. Nach dem Wechsel auf neue Meyle HD-Querlenker war der Geradeaus-Lauf viel besser

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 01.02.2018 15:31
von skater66
Ich werfe hier auch mal meine Erfahrungen in den Ring.
Mein FL 3.0 Roadster lief gleich nach dem Kauf auch jeder nicht mal erkannbaren Rille hinterher,
es war völlig egal ob mit 225er 16 Zoll Winterreifen oder der 225er 245er Mischbereifung auf 17" Sommerreifen.
Beim TÜV war kein Mangel an den Gummis festgestellt worden.
Ich habe trotzdem alle Gummilager der Vorder- und Hinterachse gewechselt sowie ein Eibach B12 verbaut.
Das Ergebnis war ein völlig neues Fahrgefühl aber noch nicht ganz wie auf Schienen.
Mit den mittlerweile verbauten 18" Felgen mit 225er 255er Mischbereifung wurde die Spurrillenempfindlichkeit wieder etwas schlimmer, worauf ich zum Test Querlenkerlager "normal" "M3 zentrisch" und "M3 exzentrisch" nacheinander ausprobiert habe.
Die Zentrischen waren im Vergleich zur Serie ein Quantensprung doch von den M3 exzentrisch bin ich begeistert. :sunny:

Re: Z3 2.2i aktuell Styl.42 17" Misch / Ziel. rundum 225/45-

BeitragVerfasst: 01.02.2018 16:44
von pat.zet
Als kleine Anregung , die HA ist die Spurgebende Achse :idea: stimmen hier zum Beispiel die Domlager oder Dämpfer nicht mehr hat man ein sehr indifferentes Fahrverhalten , weiche & hohe Reifen verbessern das Fahren auf spurrillen, da sie eine höhere Dämpfung haben die ,die Verwerfung einfach aufnimmt ohne grossartig zu zucken , dafür fand ich die Reifen in der Lenkpräzision sehr viel schlechter wie steife flache Reifen :wink:
Aber wie oben schon geschrieben jeder weiss da was besseres !