ABS-Steuergerät defekt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon Azzurro » 15.12.2017 11:23

Hallo zusammen,

ich weiß, es ist schon das 100. Thema zum ABS-Steuergerät, aber insgesamt werde ich nicht wirklich schlau aus der Sache und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Alles fing im Sommer damit an, dass die ABS-Lampe unseres Zettis (1,9er, Bj.1999) anging. Fehler ausgelesen, alles klar, ABS-Sensor getauscht und dann war erstmal Ruhe. Einige Wochen später war dann der Sensor auf der anderen Seite defekt, wobei ich mir dabei auch noch nichts gedacht habe. Nach dem Wechsel des Sensors tauchte der Fehler aber immer noch im Fehlerspeicher auf, die Lampen blieben erstmal aus.

Kurze Zeit später gingen die Lampen immer mal wieder an und beim Bremsen zeigte das Auto unvermittelt ABS-Eingriffe, wenn man mit Schrittgeschwindigkeit rollte.
Die Fehler im Speicher waren:

67 Bremslichtschalter (suspected)
22 Drehzahlsignal vorne rechts (Kontinuität)
21 Drehzahlsignal vorne rechts (elektrischer Fehler)

Ab dem Zeitpunkt hatte ich das Steuergerät im Verdacht, da der Sensor vorne rechts und auch der Bremslichtschalter ja schon getauscht wurden. Ich hatte allerdings die Vermutung, dass nicht der "klassische Fehler" mit der kalten Lötstelle das Problem ist, da der Pumpenmotor vernehmbar lief.

Gestern habe ich dann ein gebrauchtes Steuergerät mit der gleichen Teilenummer eingebaut.
Sämtliche oben genannten Fehler sind jetzt weg, dafür stehen folgende Fehler drin:

93 Motoreingriff über CAN
94 Motordrehzahl über CAN
71 ABS Pumpenmotor Fehler

Die Fehler lassen sich auch nach einer Testfahrt nicht löschen. Die ABS und ASC Lampe bleiben bisher allerdings aus und das ABS funktioniert auch, der Pumpenmotor läuft.

Für mich hört sich das so an, dass beide Steuergeräte irgendeinen Fehler haben und der Fehler nicht im "restlichen" Auto zu suchen ist. Seht ihr das genauso?

Und gibt es Erklärungsansätze für die oben genannten CAN Fehler? Das "neue" ABS Steuergerät stammt wohl aus einem E46, hat aber die gleiche Teilenummer. Hat der E46 schon ein CAN Bus System, was irgendwie im Steuergerät hinterlegt ist und deshalb der Fehler auftaucht?

Und habt ihr Empfehlungen, bei welchen Firmen man sein Steuergerät reparieren lassen kann?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt.

Stephan
Azzurro
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 22.11.2016 21:19
Wohnort: 42349

Z3 roadster 1.9 (06/1999)
 
Geburtstag
  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon hotspot » 15.12.2017 12:30

Steuergerät reparieren: DTS ; Nordring 9 ; 30163 Hannover 0511-676697-0
SYS - software - solutions.de
RH Electronics Mammendorf
Electronic ist en Teufelszeug :evil: wird die Zukunft der Oldtimer erschweren :(

Viel Glück
Volkmar
Benutzeravatar
hotspot
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 03.08.2013 14:36
Wohnort: 96152 Burghaslach

Z3 roadster 2.8 (05/2000)

   
  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon seppo » 15.12.2017 14:02

Hast du diesen Thread schon gelesen? : Gelbe ABS und ASC Warnleuchte brennt...

Für mich hört sich das so an, dass beide Steuergeräte irgendeinen Fehler haben und der Fehler nicht im "restlichen" Auto zu suchen ist. Seht ihr das genauso?

Ja.

Hat der E46 schon ein CAN Bus System, was irgendwie im Steuergerät hinterlegt ist und deshalb der Fehler auftaucht?

Ja.
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon mhjd60 » 15.12.2017 23:03

Hallo,

es kommt nicht nur auf die Teilenummer sondern auch auf die eingestellten Parameter im Steuergerät an. Wenn das neue Steuergerät aus einem E46 stammt stehen da garantiert andere Werte drin.

Ich würde daher folgende Vorgehensweise empfehlen:

1. Altes Steuergerät noch einmal einbauen
2. Parameter aus dem alten Steuergerät auslesen und in PC/Notebook speichern
4.Altes Steuergerät ausbauen
4. Neues Steuergerät einbauen
5. Parameter aus dem PC/Laptop in das neue Steuergerät laden

Ich habe die gleiche Operation einmal in einem E38 durchgeführt und da reichte es, dass das Spenderfahrzeug einen Dieselmotor hatte und das Empfängerfahrzeug einen Benzinmotor hatte. Folge war, dass die ABS-Lampe brannte. Nach der Anpassung der Parameter war dann alles o.k..

Anbei mal ein Auszug der im E46 eingestellten Parameter:

BREMSLICHTSCHALTER
aktiv
REIFENTOL_ABGLEICH_ASC
aktiv
REIFENTOLERANZABGLEICH
aktiv
CORNERING_BREAK_CONTROL
aktiv
PRE_CBC_FUNKTION
aktiv
BREMSWARNLEUCHTE
aktiv
ADRESSE_AUSWERTEN
nicht_aktiv
AMR_TYP
typ_3
BMR_TYP
typ_2
HYDR_BREMSKRAFTVERTEILUNG
typ_1
LOGIK_HA_SPERRE
nicht_aktiv
MOTOR_ART_ASC
wert_01
DV_OFFSET
line3
GETRIEBE
handschaltung

Erst wenn Du sicher bist, dass hier alles in Ordnung ist kann man den CAN-Bus Fehler verfolgen. Vielleicht ist er aber dann auch verschwunden.

Du solltest in Deinem Profil mal eintragen was für einen Z3 Ihr habt. VFL oder FL.

Viel Glück und Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon Azzurro » 17.12.2017 14:08

Hi,

erstmal vielen Dank an alle für den Support.
Mit was für einem Tool kann man denn die Parametersätze auslesen?
Hab die Angaben im Profil mal ergänzt, der kleine ist ein Facelift von ´99 :wink:

Stephan
Azzurro
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 22.11.2016 21:19
Wohnort: 42349

Z3 roadster 1.9 (06/1999)
 
Geburtstag
  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon Steinbeizzzer » 17.12.2017 15:27

N*C*S E*X*P*E*R*T :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon Azzurro » 26.02.2018 14:24

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzer Update/Lösung.
Waren tatsächlich mal bei BMW zum Auslesen, in der Hoffnung, dass die etwas tiefer ins Steuergerät kommen als ich mit dem iCarsoft. BMW hat hinten rechts den ABS Sensor getauscht (wurde denen wohl als defekt angezeigt), hatten dann wohl tatsächlich aber auch Probleme den Fehler zu löschen.
Seitdem tritt der beschriebene Fehler tatsächlich auch nicht mehr auf, wenn ich den Fehlerspeicher mit dem iCarsoft auslese finde ich ihn aber noch und kann ihn auch nicht löschen. Ab und zu geht die ABS und ASC Lampe kurz nach dem Starten für 1-2 Sekunden an, ansonsten gibts aber keine Probleme.
ABS funktioniert auch wie es soll.

Ich bleibe aber dran und melde mich wenns was neues gibt :wink: . Evtl. wechsel ich auch noch den letzten Sensor (der aber auch nicht als defekt angezeigt wird). wenn es demnächst etwas wärmer ist.

Schöne Grüße
Azzurro
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert: 22.11.2016 21:19
Wohnort: 42349

Z3 roadster 1.9 (06/1999)
 
Geburtstag
  

Re: ABS-Steuergerät defekt?

Beitragvon Roadcaptain » 26.02.2018 17:20

icarsoft und ein 99er Zetti vertragen sich nicht wirklich. Auch wenn immer mal wieder was anderes vorgegaukelt wird. Immer dran denken. Als die Software für's Auto entwickelt wurde, da gab es noch garkeine Handy. Oder sie waren so groß, das der Kofferraum vom Zetti kaum gereicht hätte.

Und eure Handys sind nicht die eierlegenden Wollmilchsäue.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x