Tieferlegen - wieviel???

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tieferlegen - wieviel???

Beitragvon hcb » 07.03.2006 20:54

Hallo!

Ich hab mich jetzt für ein Bilstein Gewindefahrwerk mit Eibach-Federn entschieden. Mein Dealer fragt mich dann:

- 25 mm
- 40 mm oder
- 70 mm

???

Also optisch ist mir das total wurscht. Von daher meine Frage: Inwieweit ist die Tieferlegung sinnvoll? 70 mm scheidet definitv für mich aus. 2,5 kann ich verstehen, was würden mir 40 mm bringen?

In der Regel will ich das Fahrwerk nur erneuern, da das alte ziemlich "hinüber" ist, und mir die Rollneigung in den AB-Ab- und Auffahrten tierisch auf die nerven geht. :mrgreen:

Der "Ansaugeffekt" auf der AB - bei 220 ist für mich auch kein wirkliches Argument, da das für mich derzeit (///M-Fahrwerk) voll i. O. ist.

Bitte helft mir! :mrgreen:

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Refuse2Lose » 07.03.2006 21:13

Also optisch finde ich 40mm am besten, aber wenn du noch etwas Federweg willst und dir das M-Fahrwerk schon gut gefallen hat kannste auch zum 25mm Fahrwerk nehmen :)
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Troy » 08.03.2006 09:43

Hallo hbc,

also ich würd dir auch das 25mm Fahrwerk empfehlen. Hab selbst auch das M-Fahrwerk drinnen und das reicht. Mann muss bedenken, dass der Z3 sowieso schon sehr tief liegt und mit 70mm nicht gerade strassentauglicher wird (Schlaglöcher, Gegenstände auf der Fahrbahn, ...). 40mm wär zwar auch noch eine akzeptable Lösung, aber wenn es dir nicht ums Optische geht, dann nimm einfach mal die 25mm. Ich glaube dein Unterboden wird es dir danken.

Das ist nur die Meinung eines Unwissenden, also sehr subjektiv.

CU
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Beitragvon Refuse2Lose » 08.03.2006 09:59

Ich werde auch heute Mittag erst wissen wie freundlich eine Tieferlegung für den Unterboden ist :) Aber ich würde an seiner Stelle eh zu einem Gewindefahrwerk greifen. Dann kann er nach und nach das ganze einstellen und schauen was ihm am besten gefällt :)
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon smilefreak » 08.03.2006 12:17

Hab mir auch überlegt meinen kleinen mal ein Stück tiefer zu machen.
Nur habe ich dabei kleine bedenken und zwar:
Ich habe das M-Fahrwerk wenn ich da nur andere Federn reinsetze kommt der zwar ein ganzes Stück tiefer, aber bleiben die Fahreigenschaften gleich???
Weil das M-Fahrwerk ist schon recht gut, will nicht das das die Fahreigenschften schlechter werden.
Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
smilefreak
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 93
Themen: 10
Registriert: 08.07.2005 21:02
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Refuse2Lose » 08.03.2006 12:46

Naja absolut gleich bleiben werden die wohl nicht, ich würde eher sogar sagen, dass die dann besser werden. :) Je tiefer das Auto ja auf der Straße liegt umso sportlicher wird das. Oder willst du mit deinem eher auf der komfortablen Seite bleiben?
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon smilefreak » 08.03.2006 13:16

Ich glaube auf Komfort kann ich recht gut verzichten :mrgreen:
Leg doch mehr Wert auf gute Fahreigenschaften, das man auch noch etwas schneller um die nächste Kurve fahren kann!
Ich dachte mir nur Bmw hat sich schon was dabei gedacht gerade diese Federn zu verbauen. Und keine anderen zu nehmen.
Welche Federn sind denn besonders zu empfehlen, da die auswahl schon etwas größer ist, wollte etwa 40mm haben?
Benutzeravatar
smilefreak
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 93
Themen: 10
Registriert: 08.07.2005 21:02
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Refuse2Lose » 08.03.2006 13:20

Also ich denke mal, dass mit H&R, Eibach und KW ganz gute Hersteller für Federn sowas im Programm haben sollten. :) Würde mir an deiner Stelle aber vl. auch ein Gewindefahrwerk überlegen. Ich war eben an meinem Zetti und das Teil lässt sich vl. noch 2-3mm nach unten drücken... und dann nur mit richtig viel Kraft :D
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Toni » 08.03.2006 14:23

Hallo zusammen,

das hatte ich mal in einem anderen Thread geschrieben:

toni hat geschrieben:kauf dir aber keine billigen Noname-Federn.

HR oder Eibach sollten es schon sein.

Es stimmt schon, dass die Daempfer bei kuerzeren Federn dann dauerhaft eine Position einnehmen, welche sie sonst nur unter Extrem-Bedingungen haben. Deswegen ist ein Komplett-Fahrwerk klar im Vorteil. Kostet aber natuerlich auch mehr...


Ich stelle mir das immer so vor: Einfach man leicht in die Knie gehen und dann versuchen so laenger zu laufen. :wink:
Nicht wirklich bequem, oder ? In dieser Position kannste nichts wirklich gut machen. Dem Z3 duerfte es genauso ergehen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon smilefreak » 08.03.2006 14:24

Ein Gewindefahrwerk ist ja nicht schlecht, mir aber persönlich zu teuer! Da das ja etwa nen Tausender kostet. DIe Federn sind ja weitaus billiger. Werd wohl demnächst wenn der Schnee ganz weg ist und die Sommerreifen wieder drauf sind mal nen kleinen Umbau starten! :D
Benutzeravatar
smilefreak
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 93
Themen: 10
Registriert: 08.07.2005 21:02
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x