Asymetrische Querlenkerlager

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Asymetrische Querlenkerlager

Beitragvon Krombacher Zettler » 31.10.2017 23:29

Hallo,
habe heute mal ein Foto von den asymetrischen Querlenkerlagern an meinem Dicken gemacht. Hab ich sonst noch bei keinem gesehen, hat das einer von Euch? Domlager sind die normalen drin, verbaut ist ein Bilstein-FW, keine Domstrebe. Liegt wie ein Brett.

Gruß Thomas
Dateianhänge
23167520_183520255559418_8001631269612509204_n.jpg
Benutzeravatar
Krombacher Zettler
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 288
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 14.05.2010 22:02
Wohnort: Langenselbold

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

Re: Asymetrische Querlenkerlager

Beitragvon joe612 » 01.11.2017 09:31

Hi,

Ja das sind die vom m3. Hatte ich in meinem ersten auch. Fahrverhalten war gut aber die höheren lenkkräfte und der geringere Komfort hat mich nicht richtig überzeugt.

Grüße,

Jochen
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Asymetrische Querlenkerlager

Beitragvon pat.zet » 03.11.2017 20:29

Hallo das sind die vom 3,0M3
In meinen augen sinnlos da diese eigentlich beim 3,0 M 3 den radstand verlängern , der Nachlauf wird mehr geändert durch die
Anlenkung der kolbenstange des Dämpfers im Domlager , da ja der mitteldrehpunkt des lenkers fest ist.
Ich habe zentrisch pu lager verbaut mit 3,2l domlager seitenverkehrt , damit ich mehr sturz habe , um dem mischbereifungs untersteuern entgegen zu wirken :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Asymetrische Querlenkerlager

Beitragvon xdata » 05.11.2017 13:19

Hallo,

ich kann meine Vorredner nur bestätigen: Die exzentrischen Lager sind nur bei beim M sinvoll mit den entsprechenden Querlenkern. Ich habe das auch ausprobiert weil ich hoffte estwas gegen die Spurrillenempfindlichkeit ausrichten zu können. Es hat aber gar nichts geholfen. Aber dafür sind die erforderlichen Lenkkräfte so hoch geworden, dass entspanntes Fahren auf der Autobahn nicht mehr möglich ist.
Mein Rat:
Zentrische PU-Lager und ggf noch was an den Domlagern machen falls eswirklich Not tut.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Asymetrische Querlenkerlager

Beitragvon pat.zet » 05.11.2017 15:58

Ich fahre die Zentrischen Lager PU lager mit ca -2 ° sturz und ca 0,09 einzelspur VA ( zu ),
auf vier verschiedenen e36 ( 6 / 7 ) keiner hat eine nennenswerte Spurillenempfindlichkeit und die Lenk+ Rückstellkräfte sind leicht :!:
Die Spurillenempfindlichkeit hat mehrere Ursachen , da das fahrverhalten von lager ( verschleiss ) , Reifentyp, Stossdämpfer , als auch von Fahrwerkseinstellung abhängt , pauschal zu behaupten mach dies Lager rein und alles ist gut ist sehr kurzsichtig gedacht !
um einem Autodas nachlaufen abzugewöhnen muss man das Fahrwerk als ganzes System betrachten ...........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x