Seite 1 von 1

Schlüsselkratzer im Z3

BeitragVerfasst: 27.02.2006 00:53
von z3vicky
Hallo Z3-Freunde,
ich habe ein ärgerliches Thema! Schlüsselkratzer am Z3.
Mir hat jemand vorne an der Motorhaube 2 ca. 7 cm lange Kratzer bis zum Grundlack rein geritzt und hinten am Heck, da nicht so tief und nicht so lang. Die Kratzer sind praktisch auf einer Linie. Ich weiß nicht wo und wann es passiert ist. Schaden beläuft sich auf 900€, habe es begutachten lassen. Über meiner VK kann ich es nicht abrechnen, da komm ich ja billiger wenn ich den Schaden selber bezahle. Ist mir aber echt zu teuer. Ich bin richtig verärgert. Ist euch auch schon sowas passiert?
Gruß z3vicky

BeitragVerfasst: 27.02.2006 02:05
von Discus
Hallo,

hat das ein Lackierer geschätzt, oder jemand von der Versicherung ?
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber so was lässt sich sicher auch als Spot-Repair beheben. Hatte ich bei einem früheren
Auto auch mal (von einem Flaschenwerfer ne Delle mittig im Dach mit Schramme) war nach der Reparatur (150 EUR) nicht mehr zu sehen.
Es wurde garantiert nicht das ganze Dach lackiert, ich hab es selbst
gesehen.
Wie siehts mit dem Kratzer im Heck? Vielleicht lässt sich der noch rauspolieren. Es ist manchmal nicht zu glauben, was alles noch rausgeht.
Auf jeden Fall würde ich mal bei Lackierbetrieben Erkundigungen einholen
wie sich das retten läßt.
Also Kopf hoch und viel Glück :thumpsup:

Gruß von Didi

BeitragVerfasst: 27.02.2006 11:27
von z3vicky
Hallo Didi,
die Versicherung hat mich zu einer ganz normalen Autowerkstadt geschickt, die hätten dann die Motorhaube und das Stück von hinten komplett neu lackiert. Das wär naturlich eine Möglichkeit, vielleicht können die direkt was machen, ohne aufwendiges herausbauen. Das wär ja echt super. Und evtl. hinten nur polieren. In 5 Wochen kann ich wieder fahren und dann werde ich das gleich mal anpacken.
Danke schön. :thumpsup:
Gruß Vicky

BeitragVerfasst: 27.02.2006 18:51
von Pitty59
Hallo Vicky

...schau Dir mal diesen Thread an : https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2844.html

Greetzzz , Pitti 8)

BeitragVerfasst: 27.02.2006 23:20
von Werner
z3vicky hat geschrieben:Hallo Didi,
die Versicherung hat mich zu einer ganz normalen Autowerkstadt geschickt, die hätten dann die Motorhaube und das Stück von hinten komplett neu lackiert. Das wär naturlich eine Möglichkeit, vielleicht können die direkt was machen, ohne aufwendiges herausbauen. Das wär ja echt super. Und evtl. hinten nur polieren. In 5 Wochen kann ich wieder fahren und dann werde ich das gleich mal anpacken.
Danke schön. :thumpsup:
Gruß Vicky


Hallo Vicky,

so ärgerlich das Ganze auch ist, noch ärgerlicher finde ich Werkstätten, die da noch ein Geschäft machen wollen. Keine seriöse Lackiererei würde wegen ein paar Kratzern die ganze Motorhaube lackieren wollen, zumal es sich bei deinem Wagen, so glaube ich jedenfalls, um eine Zweicschichtmetalliclackierung handelt. Dort muss nur die Stelle mit dem Kratzer behoben werden, nicht aber eine komplette Rundumerneuerung. Der Vorteil der modernen Autolacke ist doch der, dass man zuerst die oberste Schutzschicht abschleifen kann, danach mit der passenden Farbe (wird per Computer durch Eingabe der Fahrzeugtypennummer aus dem Kfz-Schein hergestellt) der oder die Kratzer ausgebessert, nochmals verschliffen und dann wieder ohne sichtbaren Übergang wieder versiegelt. For eine komplette Frontstossstange verlangt niemand mehr als 200,00 €. Also geh dich mal bei anderen Lackierereien beraten lassen. Im Internet findest du auch unter CarTop vielleicht auch in deiner Nähe einen "Lackdoktor".

BeitragVerfasst: 27.02.2006 23:26
von Pitty59
Hut ab , Werner :!: :!: :!:

Kompetenter geht es nicht mehr...

:shock: Was sich manche Geier erlauben,grenzt schon an Dreistigkeit...


Greetzzz , Pitti 8)

BeitragVerfasst: 28.02.2006 00:00
von z3vicky
HuHu,
erstmal ein herzliches Dankeschön an euch für die tollen Antworten. Ich hoffe das es dann so zu machen ist, weil so kann ich mein Zetti nicht sehen. Ich habe auch Angst das es Rosten könnte. Aber leider kann man dieses Problem kaum vorbeugen. Nachts b.z.w. wenn ich zu hause bin steht er immer in der Garage.
Gruß vicky