Verdeck knickt nicht ein

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon hans winkler » 07.06.2017 13:16

Servus liebe Roadster-Freunde,

ich habe mein mechanisches Verdeck nun elektrisch ertüchtigt. :thumpsup:
Leider knickt dies beim Öffnen , also kurz nach dem Hochheben, nicht ein und somit ist ein komplettes Öffnen unmöglich . :cry:
In der Suche habe ich nix finden können und so stelle ich hier mal die Frage nach Abhilfe?

Ich sag schon mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten!

VG, Hans.
Benutzeravatar
hans winkler
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 26.08.2009 14:59
Wohnort: 93170 Bernhardswald

M coupe (11/1998)

   


M roadster (02/1999)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 07.06.2017 13:37

Das muss man auch händisch machen....deshalb ja auch ein Teil Elektrisches Verdeck
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 07.06.2017 13:39

...da ist dann ein Mikroschalter, der kontrolliert ob der Knick schon erfolgt ist
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 07.06.2017 13:45

Grundsätzlich unterscheidet sich das mechanische zum elektronischen Verdeck darin, dass im Stoff des elektronischen oberhalb der Scheibe eine Aluleiste eingearbeitet ist.
Fehlt die, faltet sie Scheibe auch nicht richtig...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.06.2017 17:55

Ich habe meins auch umgerüstet, klappt einwandfrei bis 50km/h ein
Hans kannst du mal ein Photo von dem Problem machen?
Gruß Fred
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon hans winkler » 08.06.2017 06:32

schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten!

@ muhaoschimpo, nö den Schalter hab ich nicht verbaut, wird el. überbrückt.
Es gab damals ja einen Nachrüstsatz von BMW, aber ne Aluleiste war da auch nicht dabei.
@ Fred, werde ich am WE mal machen.
Benutzeravatar
hans winkler
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 26.08.2009 14:59
Wohnort: 93170 Bernhardswald

M coupe (11/1998)

   


M roadster (02/1999)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon Mari74 » 08.06.2017 10:29

Hallo,

habe das Problem ebenfalls. das Verdeck lässt sich ein Stück öffnen, geht aber nicht komplett nach hinten ohne händisch nachzuhelfen. Ist das wirklich bei allen so?
Zudem habe ich im letzten Jahr ein neues Verdeck verbauen lassen und seitdem knickt die Scheibe nicht immer sauber ein, so dass man auch da händisch nachhelfen muss. Das habe ich bisher darauf geschoben, dass sich die Scheibe vielleicht noch an die Position "gewöhnen" muss und es sich nach einer Zeit legt. Da es kein Daily Driver ist, stört es mich nicht weiter.

Gruß MaRi74
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 08.06.2017 14:39

Mari74 hat geschrieben:Hallo,

habe das Problem ebenfalls. das Verdeck lässt sich ein Stück öffnen, geht aber nicht komplett nach hinten ohne händisch nachzuhelfen. Ist das wirklich bei allen so?
Zudem habe ich im letzten Jahr ein neues Verdeck verbauen lassen und seitdem knickt die Scheibe nicht immer sauber ein, so dass man auch da händisch nachhelfen muss. Das habe ich bisher darauf geschoben, dass sich die Scheibe vielleicht noch an die Position "gewöhnen" muss und es sich nach einer Zeit legt. Da es kein Daily Driver ist, stört es mich nicht weiter.

Gruß MaRi74


...da fehlt dann die Verstärkung im Verdeckstoff...das sparen sich viele Sattler (z.T. auch aus Unwissenheit)
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon Hansz3 » 08.06.2017 21:50

Mein Gott....wie vermisse ich meinen 1,9er der hatte das manuelle Verdeck :2thumpsup: ...ich habe damals über die Umrüstung auf mechanisch nachgedacht :enraged: ...jetzt beim 2,8er ist sie verbaut,keine Spur ..Cooler!!! eher lächerlich.... muss oft aussteigen und der Heckscheibe nachhelfen keinen Knick zu bekommen :enraged:..habe seit 2 Jahren ein neues Verdeck vom Sattler( nicht :bmw:)...musste vorher nur jedes 3. und 4.mal Aussteigen :roll: mein Fazit:...kein "Must -have" :mrgreen:
Benutzeravatar
Hansz3
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 189
Themen: 17
Bilder: 22
Registriert: 06.05.2012 22:30
Wohnort: Steinbach am Attersee

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon Mach2.8 » 08.06.2017 23:28

Ich kann nur sagen: es funktioniert perfekt bei meiner J-lo. Ich möchte nicht darauf verzichten.
Mit Windschott müßte man ja aussteigen und das Verdeck vorholen. Wobei ich meins höchstens sehe wenn es unverhofft zum regnen kommt.

Nur: öffnen während der Fahrt habe ich nur einmal getätigt. Das Verdeck hats aufgeblasen und die Scheibe beim Ablegen verknickt.
Schliessen geht ohne Probleme während der Fahrt, mit mäßigem Tempo natürlich :wink:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x