SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Beitragvon zx900 » 01.06.2017 20:19

hallo,

ich habe bis jetzt nur MEYLE Radlager vorne eingebaut. Diese sind geschlossen. Nun habe ich jetz ein von SKF gekauft und bin etwas überrscht. Das Lager ist
"offen". Mann kann die kugeln sehen. Fett sieht man dort nicht. Muss man da jetzt selber das Lager Fetten???
Benutzeravatar
zx900
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 07.06.2012 12:42
Wohnort: köln

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   
  

Re: SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Beitragvon Mach2.8 » 01.06.2017 23:15

Meyle stellt sicher selber keine Lager her.
Auch Lager von SKF bekommt man geschlossen.
Mit Metall, mit Kunststoff, beidseitig oder einseitig.......je nach Wunsch....die Lager sind gefettet, nur bei einem beidseitig offenen Lager würde ich auch zusätzlich Lagerfett "einfüllen".
Ich lagere keine Autoachsen, nur Elektromotoren und Pumpen manchmal.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Beitragvon Bernd52 » 01.06.2017 23:22

zx900 hat geschrieben:hallo,

ich habe bis jetzt nur MEYLE Radlager vorne eingebaut. Diese sind geschlossen. Nun habe ich jetz ein von SKF gekauft und bin etwas überrscht. Das Lager ist
"offen". Mann kann die kugeln sehen. Fett sieht man dort nicht. Muss man da jetzt selber das Lager Fetten???


Hallo,
von welchem Radlager sprichst du? Vorn ist das Radlager ein untrennbarer Bestandteil der Nabe! Also wechselt man immer die Nabe, wenn das Radlager am Ende ist. Und alle Naben, die ich gesehen habe, sind geschlossen. Die Kugeln sieht man nicht. Da wird auch nichts nachgeschmiert.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Beitragvon zx900 » 02.06.2017 22:55

Alle Radlager/Naben von SKF die bei Ebay angeboten werden für die Vorderachse sind halb offen. Meyle und FAG geschlossen.
Habe jetz die Anbieter angeschrieben ob man die Lager noch Fetten muss.
Benutzeravatar
zx900
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 07.06.2012 12:42
Wohnort: köln

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   
  

Re: SKF Radlager Vorne, wer hat es selber eingebaut?

Beitragvon zx900 » 03.06.2017 09:55

Ich habe im Netz eine Information zu Designänderung der SKF Radlager gefunden. Ich verlinke das einfach mal hier.

https://www.kfzteile24.de/images/articl ... E_0415.PDF
Benutzeravatar
zx900
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 07.06.2012 12:42
Wohnort: köln

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3, Paulk und 5 Gäste

x