Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon uwe-333 » 13.05.2017 21:06

... mag an meiner Vorderachse (VA) die PFF5-301 (Link :arrow: http://www.powerflex-deutschland.eu/de/ ... oad-series) montieren lassen, da der TÜV meine derzeitige Querlenkung erheblich bemängelt hat. Die BLACKSERIES dürften lt. Suchergebnissen (Statements von fozzzy u.a.) eindeutig für mich zu hart sein, deshalb sollen es bei mir die ROADSERIES-301 werden.
Mich würde interessieren, wer kurz von seiner VA-Erfahrung damit berichten könnte, ob er gleichfalls die PFF5-304 an Stabi/Verbindungsstange gewechselt hat und ob er diese direkt bei Powerflex bezogen hat.
Dankeschön schon jetzt!
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon xdata » 14.05.2017 08:47

Hallo uwe-333,

hab die lila Powerflex drin, sowohl am Stabi als auch am hinteren Querlenkerlage. Die Lager waren im Vergleich zu den Orginallagern leicht zu montieren und wirken gut. Wie ich mich kenne habe ich die irgendwo in der Bucht gekauft.

MfG
xdata
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon pat.zet » 14.05.2017 10:38

Es gibt nichts sinnvolleres , evtl werden die übetragungen von fahrgeräuschen etwas mehr , aber das Auto wird wesentlich präziser.
Wenn man spaß an verbesserten Fahrverhalten hat und nicht nur cruisen möcht sollte man selektiert ein paar teile in PU ausführen.
Meiner Erfahrung nach kann man mit der Stabilagerung und Anlenkung mit pu + unibal das ansprechverhalten so verbessern, das man auf die von vielen hoch gerühmten sportstabis verzichten kann , weil straff ansprechende OE BMW M technik genauso gut wenn nicht besser / ausgewogener funktionieren.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon uwe-333 » 14.05.2017 10:52

Thanx xdata,
die Lilafarbenen dürften der Roadseries entsprechen.

Powerflex bietet allerdings 4 Härtegrade/Farben an:
Rot: Shore-Härte ca. 65
Gelb: Shore-Härte ca. 70
Lila: Shore-Härte ca. 80
Schwarz: Shore-Härte ca. 95
In Standardprogramm finde ich für Z3 allerdings keine gelben (oder roten)
Weiß jemand, ob es die dann auch definitiv für Zetti nicht gibt oder habe ich vielleicht nur einen Suchfehler gemacht?
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon uwe-333 » 14.05.2017 11:22

pat.zet hat geschrieben:Es gibt nichts sinnvolleres , evtl werden die übetragungen von fahrgeräuschen etwas mehr , aber das Auto wird wesentlich präziser.
Wenn man spaß an verbesserten Fahrverhalten hat und nicht nur cruisen möcht sollte man selektiert ein paar teile in PU ausführen.
Meiner Erfahrung nach kann man mit der Stabilagerung und Anlenkung mit pu + unibal das ansprechverhalten so verbessern, das man auf die von vielen hoch gerühmten sportstabis verzichten kann , weil straff ansprechende OE BMW M technik genauso gut wenn nicht besser / ausgewogener funktionieren.

Thanx pat.zet,
du hast also Teile von Powerflex und Schupbach kombiniert, das erscheint plausibel, aber darauf kann wohl nur jemand kommen, der sich so richtig in der Materie auskennt. Sehr gerne würde ich mich deiner Kombi anschliessen, nur habe ich das Problem, die exakt richtigen Komponenten auf den websites zu finden.
Allein bei Powerflex finde ich für Zetti noch keinen gelben Härtegrad :oops:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon pat.zet » 14.05.2017 12:25

Also
rot ist 80
gelb ist 90

https://www.strongflex.de/content/6-rot-oder-gelb

Ich fahre dort wo es sinnvoll ist " teuren " gut konstruierten Powerflex , und dort wo es nur auf die PU Eigenschaften ankommt die Strongflex in gelb
Man brauch auch nicht alles in PU !
zudem ist selektieren an der richtigen stelle resourcen schonender , wie blind alles zu kaufen :idea:
Koppelstange für VA unibal = Ford mondeo etc HA
IMG_0572.JPG


Koppelstange HA = gebrauchte getunt mit gelb Strongflex
IMG_1680.JPG


https://www.strongflex.de/bmw-e30-82-91 ... sport.html
https://www.strongflex.de/bmw-e30-82-91 ... sport.html
Wer oder was ist schupbach ?
Ich persönlich würde auch keine exzentrischen VA lenkerlager fahren, weils unnütz ist , meine Konfi funktioniert mit Seiten verkehrten M3 3,2l mit zentrischen powerflex lagern.
Von meyle taugen auch nur die Lenker in HD etwas der rest ist durch anderes, besser sinnvoll ersetzbar
Zuletzt geändert von pat.zet am 14.05.2017 12:44, insgesamt 6-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon Uwe HB » 14.05.2017 12:27

Moin Uwe,

ich würde dir empfehlen den kompletten Satz Powerflex Lila zu nehmen (außer das Diff-Lager). Das sollte so um 400€ kosten.

Ich habe damals irgendwo gelesen, daß die Powerflex Schwarz nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind (nur Motorsport/Wettbewerb). Außerdem finde ich die Lila schon schön straff im Vergleich zu den BMW Orginalteilen.

Hier mal eine Auflistung, was ich beim QP gewechselt habe (dann muß dein Schrauber nur einmal ran). Du mußt die Stabigummis für deinen Zetti angepaßt nehmen.

Fahrwerk:
- Meyle Querlenker: VA links = 3160503601/HD, VA rechts = 3160503602/HD
- BMW Halter Querlenkerlager: VA links = 31121139789, VA rechts = 31121139790
- Meyle Koppelstange Stabilisator: VA= 3160604311/HD
- Meyle Koppelstange Stabilisator: HA= 3003355101
- Statt Powerflex Einzelteile auch Powerflex Komplettsatz Z3 konzentrisch
- Powerflex Tonnenlager: HA = PFR5-311 (2 St.)
- Powerflex Stabilagergummi VA, PFF5-310 (2 St.), Durchmesser 26 mm
- Powerflex Stabilagergummi HA, PFR5-3605 (2 St.), Durchmesser 17 mm
- Powerflex Schräglenker HA, Fahrwerksbuchse PFR5-309 (4 St.)
- Powerflex konzentrische Querlenkerlager/Vollgummilager PFF5-301
- Hinterachsdifferential Gummilager BMW, 33171090948
- Hardyscheibe Lemförder, 1048203

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon uwe-333 » 14.05.2017 18:09

@pat.zet3: Die Zuordnungen von Farben zu Härtegraden sind bei konkurierenden Anbietern offensichtlich unterschiedlich. „S is a Kreiz, soang d Bayern“ :lol:
Wer oder was ist schupbach ?
Auf http://www.schupbach.ch/de/walzlager-un ... lenkkoepfe bin ich - nach zugegeben schlampiger I-Net-Recherche - nach den von dir genannten „Unibal“ gekommen. Mein Fehler :enraged:

@Namensvetter-HB: Herzzzlichen Dank für diese Detailauflistung, für meine VA dürfte dann Nachfolgendes relevant sein:
- Meyle Querlenker: VA links = 3160503601/HD, VA rechts = 3160503602/HD
- BMW Halter Querlenkerlager: VA links = 31121139789, VA rechts = 31121139790
- Meyle Koppelstange Stabilisator: VA= 3160604311/HD
- --------------------------
- Statt Powerflex Einzelteile auch Powerflex Komplettsatz Z3 konzentrisch
Frage: Sind die Konzentrischen nicht nur für den M bzw. HA? :oops: :pssst:
- --------------------------
- Powerflex Stabilagergummi VA, PFF5-??? (2 St.), Durchmesser angepasst
- --------------------------
- --------------------------
- Powerflex konzentrische Querlenkerlager/Vollgummilager PFF5-301

- --------------------------
- --------------------------

Frage: Ist BMW Halter Querlenkerlager: VA links = 31121139789, VA rechts = 31121139790 mit Powerflex Vollgummilager PFF5-301 kompatibel oder ist Powerflex konzentrische Querlenkerlager/Vollgummilager PFF5-301anstelle der BMW Halter Querlenkerlager einzubauen?
Aber, unabhängig von deiner Antwort, glaube ich schon jetzt zu merken, dass die Möglichkeit bei der ganzen Sache Fehler zu machen, verdammt groß ist und ich schon längst an meine Grenzen gekommen bin! :roll:

Meint ihr nicht auch :lol:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon Uwe HB » 14.05.2017 21:09

Moin Uwe,

es gibt Anbieter, da bekommst du einen Komplettsatz Powerflex in "konzentrisch" = Loch in der Mitte oder "exentrisch" = Loch außerhalb der Mitte. Für einen Normalfahrer ist konzentrisch gut. Der M hatte je nach Baujahr/Modell konzentrische oder auch exentrische, aber immer aus Vollgummi.

Die Querlenkerlager habe ich nur mitbestellt, falls die alten rostig sind oder beim Auspressen der alten Lager beschädigt werden (Kostenpunkt ca. 20€).

Ich würde halt nur das Fahrwerk komplett auf Powerflex umrüsten. Nicht das du vorne eine härtere/straffere Abstimmung mit Powerflex und hinten die ausgelutschten BMW-OEM-Teile drin hast.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wer hat Erfahrung mit Powerflex PFF5-301 ROADSERIES?

Beitragvon pat.zet » 14.05.2017 21:58

Die halteaugen für die Lager, da kannst du deine eigenen nehmen , in dem man ein loch in den Gummi bohrt so das ein kleines metallsägeblatt durchpasst , dann die säge eingespannt und den metall käfig des Oe lagers vorsichtig angesägt bis zum metall des auges und dann ist die Spannung des Rings weg und man kann es mit einem Meisel raus klopfen , da werden dann die PU lenkerlager eingebaut .
Der M3 3,0l hatte andere domlager ( nachlauf änderung ) + die exzentrischn lenkerlager, die exzentrische bauform ist im prinzip dafür da gewesen, das vordere lenkerende weiter vorne zu positionieren , um den radstand zu verlängern , davon ist bmw aber beim( M3 ) Z3 M 3,2l wieder abgekommen .
Da hat man das Domlager wieder an die die veränderte lenkerform angepasst, bei der das lager wieder mittig sitzt.
Die OE lager sind beim 3,2l auch nicht vollgummi sondern nur mehr gummi !
Daher ist PU straffer .
Bei den stabi´s ist es so, das du eigentlich die oben genannten durchmesser haben solltest = M technik Z3 2,8 siehe im online etk oder mit einer schieblehre unter dem auto
Die frage ob du ein set kaufst ist im prinzip davon abhängig , wie platt deine vorhandenen lager sind , es kostet halt wenn man alles in Powerflex kauft wo man es auch in strongflex kaufen kann !
PU am diff ist nicht unbedingt sinnvoll, da baut man sich evtl eine schweisstelle zur karosse ein , dann lieber das M diff lagr das ist etwas weicher wie PU , härter wie OE Ag lager
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 14 Gäste

x