Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon Transistor » 15.12.2016 10:17

Hallo zusammen,

nachdem ich im Kofferraum unter dem Neigungssensor immer Wasser stehen habe, wenn mein Auto mit der Nase bergauf im Regen steht (was es nicht oft tut :lol: ) habe ich mich dem Problem mal angenommen.
Das Wasser läuft in den Kofferraum entlang der Kabel und Hydraulikleitungen für das Verdeck und dann eben an die tiefste Stelle was unter dem Neigungssensor ist. Jetzt habe ich auch die Stelle gefunden wie das Wasser zu der Kabeldurchführung gelangt.
Dazu habe ich den Teppich im Verdeckkasten entfernt. Darunter sieht man dann die Verschraubung wo das Verdeck mit der Karosserie verschraubt ist (1). Darunter verläuft eine Art "Regenrinne" (2) die evtl eindringendes Wasser auffängt und über einen Ablauf (3) (etwa in Höhe der Überrollbügel) in die Radkästen leitet.
Leider ist die "Regenrinne" nur an die Karosserie geklebt. Der Kleber hat sich in den letzten 15 Jahren leider an einer Stelle gelöst, genau oberhalb der Kabledurchführung (4) zum Kofferraum in der Rundung. Somit wird eindringends Wasser nicht mehr aufgenommen und konnte entlang dem Kabelbaum in den Kofferraum laufen. Soweit zur Ursache.
DSC00900.JPG

DSC00909.JPG


Aber wie behebe ich das jetzt am elegantesten?
Aktuell wird ein 2 seitiges etwa 4mm dickes Klebeband verwendet was diese Rinne an die Karosserie klebt. Dieses müsste ersetzt werden, sodass die "Regenrinne" wieder bündig an der Karosserie klebt und ihrne Dienst wieder verrichten kann.
Habt ihr eine Idee welches Klebeband man hierfür verwenden kann?

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.12.2016 10:43

Ich würde Terostat 81 nehmen # 83 19 0 153 321
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon ttz » 15.12.2016 23:36

Und dass der Abfluss in 3 vielleicht verlegt ist ?
Ähnlich wie manchmal an den Abläufen vorne an den (A Säulen) bzw. an den Ecken der Windschutzscheibe und Verdeck.
Nur mal so. Oft sind es ja die einfachen Sachen.

Grüße
Hans
ttz
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 73
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon Transistor » 16.12.2016 07:43

ttz hat geschrieben:Und dass der Abfluss in 3 vielleicht verlegt ist ?
Ähnlich wie manchmal an den Abläufen vorne an den (A Säulen) bzw. an den Ecken der Windschutzscheibe und Verdeck.


Hallo Hans,
Abläufe sind beide frei. Konnte ich sehr schön mit ner Spritze Wasser prüfen. Es kommt definitiv von der "Regenrinne" welche nicht mehr an der Karosserie klebt. Man kann es auf dem Foto im eingekringelten Breich auch erkennen.

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon Jorgo » 16.12.2016 13:33

Ich kann dir SIKAFLEX -221 empfehlen.
Gibt es in Tuben für die Silikonspritze.
Ist ein Haftstarker Dichtstoff.
Habe damit den Deckel vom ABS-Steuegerät abgedichtet,
und keine Probkleme damit gehabt.
Benutzeravatar
Jorgo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 19.09.2016 09:49
Wohnort: 46459 Rees-Millingen

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Wasser im Kofferraum - Problem gefunden, wie beheben?

Beitragvon Transistor » 28.12.2016 10:04

Hallo zusammen,
Die Dichtung habe ich, dank der milden Temperaturen an den Weihnachtsfeiertagen, verkleben können.
Ich habe mich auf Anraten eines Kollegen für Elastosil entschieden. Hat sich wunderschön verkleben lassen.

Ob das erneute ankleben der etwas geschrumpften Dichtung seinen Zweck erfüllt wird der nächste größere *****schauer in der nächsten Saison zeigen. :2thumpsup:

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 0 Gäste

x