Verdeckscheuer- oder Druckstellen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeckscheuer- oder Druckstellen

Beitragvon Wolle » 12.02.2006 19:17

Bald geht's wieder los und ich darf meinen ZZZ wieder ausführen. :D
Nun habe ich aber im Herbst einige hässliche u. blanke Scheuer- oder Druckstellen :cry: an meinem Verdeck festgestell.
Meine Frage ist nun kann man das Verdeckgestell irgendwie einstellen um weitere Druckstellen zu vermeiden und wie bekommt man die alten Stellen einigermaßen wieder weg ?
Wolle
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 3
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 26.01.2006 13:27
Wohnort: Worms

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon höckchen » 12.02.2006 20:58

Da gibt es wenig Möglichkeiten das Verdeck wieder herzurichten.
Du kannst etwas die Einstellhaken mit einem mini Sechskantschrauber lockern und so das Verdeck entspannen.
Somit hast Du dann aber unter Umständen Fahr und Windgeräusche...

Halt es sauber mit Pflegemittel (BMW Zeugs soll gut sein) und impregniere es gut!

LG
höckchen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Beitragvon Rubi69 » 12.02.2006 21:54

Hallo,

die von Dir angesprochenen Stellen entstehen, wenn Du mit offenem Verdeck fährst. Dabei bewegt es sich etwas, scheuert, und führt zu den bekannten glänzenden Stellen.

Wegbekommen kannst Du sie nicht mehr. Die Entstehung dauerhaft verhindern geht auch nicht. Ok ok, wenn Du nie mit offenen Verdeck fährst, dann schon :roll:

Du kannst aber die Bildung deutlich verzögern. Dazu solltest Du:

- möglichst immer mit Persenning fahren. Sie verhindert Eindringen von Staub und reduziert Bewegungen des Verdecks.
- möglichst das Dach nie ungereinigt öffnen. Vor allem wenn das Auto längere Zeit draussen stand. Feiner Staub wie Schmirgel.
- möglichst vor dem Öffenen immer eine grosses Tuch reinlegen. Dies verhindert nicht nur die Kratzer auf der Heckscheibe.
- möglichst das Dach regelmässig imprägnieren.

Ein Stoffdach wird trotz aller Massnahmen (leider) nicht ewig halten - auch nicht beim ZZZ.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Run JK » 13.02.2006 13:10

Ich habe leider genau dasselbe Problem (glänzende Stellen auf dem Verdeck).

Ließen sich diese Stellen denn durch schwarze Verdeckfarbe vorübergehend wieder entfernen...?!


Danke & Gruß, Jan
Benutzeravatar
Run JK
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 31.08.2004 15:23
Wohnort: Winsen (Luhe)

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon Toni » 14.02.2006 08:47

Hallo Jan,

soweit ich weiss/gelesen habe, lassen sich die glaenzenden Stellen auch nicht mit dieser Verdeckfarbe entfernen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 6 Gäste

x