Moin Andreas,
ich hatte dir ja schon an anderer Stelle geschrieben, daß eine AHK beim QP sehr selten ist.
Wenn ich das Detailbild aus deinem Link anschaue, dürfte die Aufnahme der Heckschürze/-stoßstange beim Zetti anders sein (mit "C" gekennzeichnet im Bild, ist beim Zetti eine Buchse, vergleich mal in der Enbauanleitung hier im Forum).
Bei mir ist der Halter für die E-Buchse schwenkbar und auf der anderen Seite befestigt (rechts vom Kugelkopf).
Es fehlt bei dem Satz die Heckschürzenblende, die das Loch für die AHK abdeckt. Optisch sieht das ohne sehr bescheiden aus.
Das andere Blinkerrelais ist nicht aufgeführt, welches du aber brauchst. Wenn nur noch das Blinkerrelais fehlt, melde dich wieder, da kann ich dir weiter helfen.
Ich habe schon von einigen gelesen, daß die Nachbau-AHK (nicht Orginal Westfalia) etwas anders aussehen, und man dann Probleme mit der Reserveradmulde und der Verriegelung Kugelkopf hat (zu wenig Platz).
Meine Empfehlung (wenn es auch ein wenig verrückt klingt): Kauf dir ein QP mit AHK, baue diese aus und verkaufe das andere QP wieder. Zur Zeit ist ein rotes QP mit AHK drin zu einem guten Preis. Der Preis sollte auch ohne AHK wieder erzielt werden können.
Gruß
Uwe