Rost am Hardtop

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Rost am Hardtop

Beitragvon Juma » 30.10.2016 14:55

Hallo liebe Z3-Gemeinde,

leider kann ich weder hier bei uns im Forum, noch im weiten Netz brauchbare Infos zu meiner Problematik finden und wende mich somit an die Hardtop-Fahrer /-besitzer und/oder Rostexperten unter uns:
Leider habe ich bei der Reaktivierung und näheren Begutachtung samt Pflege der Dichtungen meines Hardtops festgestellt, dass dieses unterhalb und entlang der hinteren Dichtung (hin zum Kofferraum) leichten Rost angesetzt hat, siehe auch Fotos. :? Der Rost beschränkt sich auf die umlaufende "Schiene" unterhalb der Dichtung. Nun meine Frage - hat damit schon jmd. Erfahrungen machen müssen und ggf. eine Lösung dafür parat? Die Dichtung ist weich und geschmeidig und lag gut an, scheint sich m.E. eher um Flugrost oÄ zu handeln?! Reicht eine Behandlung mit fluidfilm bzw. mechanische Entfernung des Rosts eventuell aus oder kann man diese "Schiene" sogar tauschen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp parat bzw Erfahrungswerte - würde dieses "Problem" gerne angehen, bevor der Kleine seine Wintermütze aufgesetzt bekommt :)

Beste Grüße
Julian

PS.: Vielleicht eine Stelle, die auch die anderen Hardtop-Besitzer mal checken sollten!
Dateianhänge
image2-1.JPG
image2.JPG
image1-1.JPG
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Z28 » 30.10.2016 20:50

Hi,

das sieht nicht nach "Flugrost" aus.
Erinnert mich stark an den Falzrost beim e39 & Co (kommt dort von Innen).

Wurde das Hardtop mal nachlackiert?

Da hilft nur Abschleifen bis kein Rost mehr zu erkennen ist, Rostvorsorge-/Behandlung (z.B. Fertan) und dann ein neuer Lackaufbau. Mit Fluidfilm wirst du da nichts retten oder stoppen... Fluidfilm ist für Hohlräume geeigent, wirkt dort am Besten, wenn in Kombination mit Owatrolöl -> Fluidfilm -> und z.B. M.Sanders gearbeitet wird.

Grüße
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Juma » 30.10.2016 21:34

Z28 hat geschrieben:Hi,

das sieht nicht nach "Flugrost" aus.
Erinnert mich stark an den Falzrost beim e39 & Co (kommt dort von Innen).

Wurde das Hardtop mal nachlackiert?


Danke schon mal für deine Antwort!

Meines Wissens wurde das Hardtop tatsächlich mal nachlackiert, ja. Im Zuge einer Neulackierung auch des restlichen Fahrzeugs. Siehst Du da einen Zushg. mit der Rostproblematik?

Wie gesagt beschränkt sich der Rost auf die umlaufenden Schienen, auf der normalerweise die Dichtung sitzt. Sowohl innen als auch außen ist - zumindest sichtbar- kein anderer, lackierter Bereich betroffen. Bei Leebmann finde ich hierzu in der Ansicht der Einzelteile Hardtop auch Teilenummern (54218397666, 54218397671 und 54218397672). Mir erschließt sich aber nicht, ob es sich
1. um die richtigen Teile handelt, da keine passenden Teilenummern auf den rostigen Schienen und
2. wie diese ggf. demontiert bzw. montiert würden :? Scheint sich mal wieder um BMWsche Spezialschrauben oÄ zu handeln, jedenfalls hab ich nichts im Werkzeugkasten, um diese zerstörungsfrei rauszudrehen :x

Auch für eine vernünftige "Rostbehandlung" wäre das natürlich unerlässlich.. Zur Not würde ich kommende Woche mal meinen Freundlichen aufsuchen und um Rat bitten..
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Z28 » 30.10.2016 21:55

Juma hat geschrieben:Zitat [...]:" wurde nachlackiert, ja. Siehst Du da einen Zushg. mit der Rostproblematik?"
Zur Not würde ich kommende Woche mal meinen Freundlichen aufsuchen und um Rat bitten..


Hi,

naja die Fotos lassen erahnen, dass eine Nachlackierung stattgefunden hat.
Sollte bei dieser mangelhaft gearbeitet worden sein, kann dies durchaus Ursache des Rostes sein. Dabei kann der Fehler in jedem Prozesschritt erfolgt sein (Verzinkung abgeschliffen, mit verunreinigtem Wasser vor der Grundierung gereinigt, zu dünn lackiert oder auch Trocknungsprozess nicht eingehalten).

Unter uns, wenn du den Lackierer vom Freundlichen nicht persönlich kennst, gibt es bessere Anlaufstellen für solch einen Fall (suche mal nach einem Restaurateur/Karossiebauer für Oldimer in deiner Nähe, die haben in der Regel auch sehr viel Erfahrung mit der Konservierung)
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Z28 » 30.10.2016 22:02

Juma hat geschrieben: Scheint sich mal wieder um BMWsche Spezialschrauben oÄ zu handeln, jedenfalls hab ich nichts im Werkzeugkasten, um diese zerstörungsfrei rauszudrehen


Hi,

"Spezialschrauben" beim e36/7? Das wäre mir neu... kannst du ein Foto vom Schraubenkopf machen?
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Juma » 31.10.2016 13:02

Moin !

Z28 hat geschrieben:Hi,

"Spezialschrauben" beim e36/7? Das wäre mir neu... kannst du ein Foto vom Schraubenkopf machen?


Habe gerade mal ein paar Aufnahmen von den Befestigungen gemacht - hoffe die Fotos sind einigermaßen aussagekräftig. Für mich ist nicht wirklich auszumachen worum es sich handelt. Ich erkenne drei kleine Einkerbungen - sah für mich auf den ersten Blick etwas nach Torx aus, ist es aber nicht.
Ein anderer Forist hat schon die Vermutung geäußert, dass es sich um Nieten handeln könnte?
Dateianhänge
image1-2.JPG
image3-1.JPG
image2-2.JPG
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Swissbuggy » 31.10.2016 15:09

Juma hat geschrieben:Moin !

Z28 hat geschrieben:Hi,

"Spezialschrauben" beim e36/7? Das wäre mir neu... kannst du ein Foto vom Schraubenkopf machen?


Habe gerade mal ein paar Aufnahmen von den Befestigungen gemacht - hoffe die Fotos sind einigermaßen aussagekräftig. Für mich ist nicht wirklich auszumachen worum es sich handelt. Ich erkenne drei kleine Einkerbungen - sah für mich auf den ersten Blick etwas nach Torx aus, ist es aber nicht.
Ein anderer Forist hat schon die Vermutung geäußert, dass es sich um Nieten handeln könnte?


Hallochen
Für mich hat da ne Niete genietet.
Unrunde Köpfe, keine Verzahnungen sichtbar. :cry:

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Juma » 31.10.2016 22:22

Swissbuggy hat geschrieben:Hallochen
Für mich hat da ne Niete genietet.
Unrunde Köpfe, keine Verzahnungen sichtbar.


Mittlerweile bin ich mir auch sicher, dass es sich um Nieten handelt, die da werksseitig verwendet wurden.
Werde diese nun aufbohren und mir die Leisten bzw. den Bereich darunter genauer ansehen und ggf. behandeln..Und dann wieder vernünftig vernieten :wink: Hoffe ich erlebe keine bösen Überraschungen :mrgreen:


Grüße
Juma
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Rost am Hardtop

Beitragvon Inversator » 01.11.2016 11:08

Juma hat geschrieben:Mittlerweile bin ich mir auch sicher, dass es sich um Nieten handelt, die da werksseitig verwendet wurden.
Werde diese nun aufbohren und mir die Leisten bzw. den Bereich darunter genauer ansehen und ggf. behandeln..Und dann wieder vernünftig vernieten :wink: Hoffe ich erlebe keine bösen Überraschungen :mrgreen:


Und wenn du nicht zwingend neue Leisten bestellen willst, würde ich die alten zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten weggeben. Kostet auch nicht die Welt und ist besser als Lack und Pinsel.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x