Seite 1 von 3

allwetterreifen

BeitragVerfasst: 20.07.2016 10:59
von andre25
hallo , Ihr guten Ratgeber ,
welche allwetterreifen würdet ihr empfehlen , was dürften sie inkl. montage auf die felgen und aufs auto , sowie entsorgen der ollen kosten ??

danke sehr !!

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 20.07.2016 11:17
von eisi
Servus!

Gegenfrage: Welche Größe?

eisi

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 20.07.2016 11:56
von Swissbuggy
andre25 hat geschrieben:hallo , Ihr guten Ratgeber ,
welche allwetterreifen würdet ihr empfehlen , was dürften sie inkl. montage auf die felgen und aufs auto , sowie entsorgen der ollen kosten ??

danke sehr !!


Meinst Du Ganzjahresreifen???
Hoffentlich doch nicht für den Z3? Und wenn ja warum?

Guckst Du mal hier:
http://www.reifendirekt.ch/cgi-bin/rshop.pl

Gruss Dani

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 06:57
von foZZZy
Man muss wissen: Ganzjahresreifen (der Markenhersteller) sind in den letzten Jahren immer besser geworden.
Sogar Michelin hat letztens einen Ganzjahresreifen herausgebracht nachdem sie sich viele Jahre dagegen gesperrt haben.
GJR sind natürlich dem Spezialisten immer noch unterlegen, aber nicht mehr so dramatisch und können mittlerweile in vielen Fällen eine ganz brauchbare Alternative sein.

Auf dem E36 Cabrio fahre ich solche GJR.
Leider habe ich eine Größe, die nicht mehr allzu gängig ist und so gibt es von meinen bevorzugten Marken dort nix. (Also Michelin, Conti, Goodyear Vector).
Ich hatte vorher in 225/50 16" den Kumho Solus 4 und jetzt nach Wechsel auf 205/60 15" (zur Verminderung der Spurrillenempfindlichkeit) den Vredestein Quatrac 5.

Erfahrung:
Kumho: bei Trockenheit und Schnee ganz ordentlich, aber bei Nässe eine totale Katastrophe!!!
Null Grip auf der VA, das Auto untersteuert extrem. Man muss bei Nässe echt super langsam in eine Kurve hineinlenken und darf dann auch in selbiger kein Gas mehr geben oder etwas beilenken -> Empfehlung = Nein!

Vredestein: in allen Bereichen besser, auch auf Schnee- man kommt leichte bis mittlere Steigungen gut hoch und er bremst auch ganz OK.
Vorteil: Insbesondere auf Nässe dem Kumho total überlegen, man kann sagen: Der Reifen wird dem Anspruch , den ich an ihn stelle (bitte bedenken: das Cabrio ist ein Cruiser - 2,0L + Automatic) voll gerecht -> Empfehlung = Ja

(als Hinweis noch 2 Erfahrungen aus der Historie:
Vor ca. 10-12 Jahren hatte ich mal auf dem FIAT Tipo einen GJR von Pirelli: Bei Nässe war der nix
In den 80er Jahren hatte ich auf dem Ford Sierra den Goodyear Vector -1. Generation, deshalb noch ohne Zahl dahinter- der war tatsächlich garnicht so schlecht -damals schon!)

Wenn Du nicht viele Schneetage hast und den ZZZi bei extremen Wetter vielleicht auch mal stehen lassen kannst, dann kommt ein GJR für Dich sicherlich in Frage.
Guck mal, ob es Deine Größe von Michelin oder Goodyear gibt.
Ansonsten: Vredestein Quatrac 5 ist OK.

Trotzdem nochmal der Hinweis:
Zum Heizen lieber einen guten Sommerreifen nehmen und im Winter dann einen guten Winterreifen.
Wenn man es entspannt angehen lässt und auch fahrerisch in der Lage ist, den Sicherheitsabstand einzuhalten (Stichwort Bremsweg!!!), dann ist ein GJR meiner Meinung nach OK.

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 08:24
von Swissbuggy
Hallo Zusammen
Nach meiner Meinung sind bei jeder Notbremsung die entscheidenden letzten Meter massgebend.
Wenn Dir jemand aus einer Seitenstrasse vor die Nase fährt dann nützt auch Abstand halten nix. :(
Da sind die Ganzjahresreifen den Spezialisten für Sommer oder Winter unterlegen.
Zudem kosten die Spezialisten heute weniger als Ganzjahresreifen. Felgen bekommst Du heute gebraucht für 300 Euronen!
Das selber wechseln kostet nichts ausser ein paar Schweissperlen.
Der kleinste Auffahrunfall kostet schnell mal 1000 Euronen! Was also hast du mit Ganzjahresreifen gespart?
Versicherungstechnisch kommt hinzu, dass verschiedene Ganzjahresreifen das Schneeflockensymbol und somit die offizielle Approbation als Winterreifen nicht erhalten. Bei einem Versicherungsfall kann die Versicherung dann Regress nehmen oder gar nicht bezahlen.
Für mich persönlich deshalb ein No Go.

Gruss Dani

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 08:41
von muhaoschmipo
Swissbuggy hat geschrieben:Hallo Zusammen
Nach meiner Meinung sind bei jeder Notbremsung die entscheidenden letzten Meter massgebend.
Wenn Dir jemand aus einer Seitenstrasse vor die Nase fährt dann nützt auch Abstand halten nix. :(
Da sind die Ganzjahresreifen den Spezialisten für Sommer oder Winter unterlegen.
Zudem kosten die Spezialisten heute weniger als Ganzjahresreifen. Felgen bekommst Du heute gebraucht für 300 Euronen!
Das selber wechseln kostet nichts ausser ein paar Schweissperlen.
Der kleinste Auffahrunfall kostet schnell mal 1000 Euronen! Was also hast du mit Ganzjahresreifen gespart?
Versicherungstechnisch kommt hinzu, dass verschiedene Ganzjahresreifen das Schneeflockensymbol und somit die offizielle Approbation als Winterreifen nicht erhalten. Bei einem Versicherungsfall kann die Versicherung dann Regress nehmen oder gar nicht bezahlen.
Für mich persönlich deshalb ein No Go.

Gruss Dani


Ich kann´s einfach nicht lassen...freue mich schon auf den shitstorm... :mrgreen:

Avon Tires im Selbstversuch

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 08:49
von Swissbuggy
muhaoschmipo hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:Hallo Zusammen
Nach meiner Meinung sind bei jeder Notbremsung die entscheidenden letzten Meter massgebend.
Wenn Dir jemand aus einer Seitenstrasse vor die Nase fährt dann nützt auch Abstand halten nix. :(
Da sind die Ganzjahresreifen den Spezialisten für Sommer oder Winter unterlegen.
Zudem kosten die Spezialisten heute weniger als Ganzjahresreifen. Felgen bekommst Du heute gebraucht für 300 Euronen!
Das selber wechseln kostet nichts ausser ein paar Schweissperlen.
Der kleinste Auffahrunfall kostet schnell mal 1000 Euronen! Was also hast du mit Ganzjahresreifen gespart?
Versicherungstechnisch kommt hinzu, dass verschiedene Ganzjahresreifen das Schneeflockensymbol und somit die offizielle Approbation als Winterreifen nicht erhalten. Bei einem Versicherungsfall kann die Versicherung dann Regress nehmen oder gar nicht bezahlen.
Für mich persönlich deshalb ein No Go.

Gruss Dani


Ich kann´s einfach nicht lassen...freue mich schon auf den shitstorm... :mrgreen:

Avon Tires im Selbstversuch


Vielen Dank
Dann lasse es doch endlich. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ein fundierter Beitrag zum Thema von Dir wäre interessanter als hier nur auf Stunk zu machen. :wink:
Mich ärgerst du mit diesen doofen Threads nicht mehr. :2thumpsup:
Gruss Dani

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 08:57
von muhaoschmipo
Neee....ich schreibe auch in Hundeforen immer wieder rein, dass meine Frolic bekommen so lustig...

Und wenn jemand sich günstige (ich vermeide den Begriff billig) Reifen auf sein Auto schraubt und dann nicht mal 2 Wochen später was von "entscheidene Meter beim Bremsen schreibt" dann ist das ganz großer b....s.....

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 09:01
von z319i
ich habe mir in den 90ern vredestein allwetterreifen gekauft(für den alten7er) und war ansich sehr zufrieden

war allerdings ein drittwagen, fuhr im sommer in kroatien und winter in schweden ganz gut

allerdings ohne extreme schneefahrbahnen

Re: allwetterreifen

BeitragVerfasst: 21.07.2016 09:13
von muhaoschmipo
Allwetterreifen sind für mich in nicht zu leistungsstarken Autos, welche vorwiegend in Schneearmen Regionen bewegt wird, völlig OK...vor allem, wenn man nicht fahren MUSS (heißt Arbeitswegauto)...

Ich würde meinen Z nicht im Winter bewegen(auch wenn ich das schon aus der Not mal im letzten in Betracht gezogen habe)....daher kommen nur richtige SR von einem Markenhersteller in Frage.

Auch auf meinen anderen Autos T6 MV 4Motion und A3 Sportback Quattro nehme ich nur Marken Reifen die der Saison angepasst sind. Ich kaufe mir ja nicht ein teures Allradsystem und lege es mit günstigen Reifen/Allwetterreifen lahm.

Genauso wenig wie ein heckgetriebenes Auto was zum Spaß da ist mit zu weichen/harten Reifen...denen dann "der letzte endscheindene Meter beim Bremsen" fehlt...