Seite 1 von 1
Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
15.06.2016 06:19
von Geissenpeter
Hallo, liebe Freunde der flotten Fortbewegung,
am Zetti meiner Frau tut sich wieder ein kleineres Problem auf, der Bowdenzug zur Entriegelung der Motorhaube ist recht schwergängig und ich habe die Befürchtunbg, dass er bei einer nächsten Betätigung reißt, oder ich den Hebel in der Hand habe.
Ich habe schon die Suche bemüht und ein bisschen was gefunden, wenn er sich gar nicht mehr betätigen lässt, aber nichts zur Vorbeugung.
Ist das ein bekannteres Problem, für das es Lösungen gibt? Sollte der Mechanismus präventiv ausgetauscht werden und mit welchem Aufwand ist das verbunden?
Ich habe das gestern abend festgestellt, als ich den Scheibenwischwasserbehälter füllen wollte. Als nächstes fiel mir auf, dass mir die Motorhaube fast auf den Kopf fiel, da die Gasfedern wohl ihre beste Zeit hinter sich haben. Die vom Kofferraum habe ich neulich schon ersetzt, die für die Motorhaube folgen dann bald. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für besonders gute Produkte, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft?
Danke für Eure Tips vorab
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 07:29
von Geissenpeter
nachdem hier ja leider keine Antwort kam, freute ich mich über die freundliche PN eines users, der mir einiges zum Thema der korrekten Reinigung und Schmierung schrieb. Habe ich gestern gemacht. Zusätzlich noch die durch die vielen Jahre rauhen Oberflächen von Pilz an der Haube und Aufnahme im Schloßträger fein geschmirgelt und gefettet. Geht jetzt sehr gut. Heute abend kommen noch die neuen Gasfedern rein, die werden für zusätzlich verbessertes Öffnungsverhalten sorgen
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 07:34
von Arminius
Moin,
schön, dass Dir geholfen wurde.
Schade, dass das Ganze per PN passiert ist. So ein Forum sollte doch eigentlich zum Erfahrungsaustausch da sein.
Gruß,
Markus
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 09:23
von Geissenpeter
also, ich habe alles, was ohne größere DEmontagearbeiten mit der Spritztülle meines Bremsenreinigers erreichbar war, großzügig damit geflutet und durchgespült. Dasselbe mit den erreichbaren Teilen des Bowdenzugs und der Umlenkung, danach mit Silikonspray beaufschlagt, weil das ja angeblich keinen Schmutz bindet. Naja, wers glaubt.
Man kann das sicher noch weiter ins Detail gehend lösen, so war es als Maßnahme aber ausreichend.
Jetzt warte ich, bis meine Frau wieder von der Arbeit kommt, um dann heute abend die Gasfedern zu wechseln. Da war das Angebot übrigens äußerst überschaubar, wenn man im Zubehör schaut. Auf die Schnelle habe ich nur Febi Teile gefunden, die ich eigentlich nicht so gerne nehme, wir werden sehen. Bei BMW kosten die garantiert das X-fache
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 10:02
von muhaoschmipo
Mit den Febi Dämpfern habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht...tun was sie sollen...
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 10:21
von Geissenpeter
muhaoschmipo hat geschrieben:Mit den Febi Dämpfern habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht...tun was sie sollen...
schön zu hören, wäre ja klasse. Für die Heckklappe hatte ich vergangenes Jahr welche von Lesjöfors genommen, arbeiten auch bislang klaglos.
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 17:41
von Geissenpeter
zum Thema Febi, das ist ja lediglich eine Vertriebsmarke, die alles Mögliche zukauft. So natürlich auch bei den Gafedern, die, als ich sie auspackte, sich als Proukte des Herstellers Stabilus Lift-O-Mat entpuppten. Besser kann man es mMn dabei gar nicht treffen und das für ca. 30 Euro für das Paar.
Für die Lift-O-Maten meines SL habe ich doch einiges mehr zahlen müssen.
Habe sie gerade montiert, alle Befestigungspunkte schön gereinigt und geschmiert, war Spack seit 1999 dran. Haube federt jetzt schön aus dem Schloss und nach kurzem Anheben liftet sie von ganz alleine, perfekt
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 18:44
von Red Angel
o.t.: lieber Peter, mir fällt gerade in deinem Profil auf, dass du ´nen 3,0 l von 12/99 dein Eigen nennst.
An sich ist der ja erst im Juni 2000 auf den Markt gekommen

.
Jürgen
Re: Bowdenzug Entriegelung Motorhaube schwergängig

Verfasst:
22.06.2016 23:14
von Geissenpeter
Red Angel hat geschrieben:o.t.: lieber Peter, mir fällt gerade in deinem Profil auf, dass du ´nen 3,0 l von 12/99 dein Eigen nennst.
An sich ist der ja erst im Juni 2000 auf den Markt gekommen

.
Jürgen
da habe ich wohl irgendetwas angeklickt. Ist 1. nicht meiner, sondern der meiner Frau und ist ein 2.8 von 1999