Frage zu Styling 32 7,5x17

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage zu Styling 32 7,5x17

Beitragvon kula71 » 02.06.2016 12:29

Hallo zusammen,

ich würd meinem 2,8 VFL und mir gerne Styling 32 7,5x17 ET41 mit 225er Reifen gönnen.
Laut dem hier: https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=9560 ist das für alle 4 Räder möglich.
Dachte bisher, daß 17" nur mit Mischbereifung möglich ist.

Ich würd gerne die Räder von hinten nach vorne tauschen können. Oder macht das keinen Sinn, wenn die einseitig abgefahrenen Reifen dann auf die Vorderachse kommen?

Muss ich das dann noch beim TÜV eintragen lassen?

Danke für Eure Antworten
Benutzeravatar
kula71
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 75
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 11.01.2016 00:33
Wohnort: 78269 Volkertshausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   



  

Re: Frage zu Styling 32 7,5x17

Beitragvon Tom87 » 02.06.2016 13:30

Also 17" geht auch ohne Mischbereifung (Serie war es z.B. bei den Styling 18)...wenn du also 4 Styling 32 Felgen zu jeweils 7,5J findest, dann müsste das dementsprechend auch ohne Eintragung funktionieren (Serien Rad/Reifenkombi und Serienfelge)...aber nur, um die Reifen von vorn nach hinten tauschen zu können, würde ich den Aufwand nicht betreiben. Es genügt m.M.n., die hinteren Reifen einfach vor den vorderen Reifen zu ersetzen, sobald diese abgefahren sind (es müssen ja nicht rundum die gleiche DOT montiert sein, normalerweise ja nicht einmal der gleiche Hersteller)....

Es macht für mich nur Sinn, wenn man das Wunschfahrverhalten im Sinn hat (Bsp. Spurrillenempfindlichkeit etc.)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Frage zu Styling 32 7,5x17

Beitragvon kula71 » 02.06.2016 13:50

Die entsprechenden Felgen hab ich schon in Aussicht, muß nur noch zuschlagen.
Den Aufwand, die Reifen ab und zu zu tauschen, würd ich mir schon geben. Ist halt ne Kostenfrage, wenn ich mir andauernd hintere Reifen kaufen muß, weil sie einseitig abgefahren sind.

Versteh ich das richtig, daß die Spurillenempfindlichkeit mit der Mischbereifung steigt?
Benutzeravatar
kula71
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 75
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 11.01.2016 00:33
Wohnort: 78269 Volkertshausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   



  

Re: Frage zu Styling 32 7,5x17

Beitragvon bahndamm339 » 02.06.2016 14:01

hallo kula,

ein eindeutig knappes und kurzes

JA

Gruß Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 880
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 09:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Frage zu Styling 32 7,5x17

Beitragvon Mach2.8 » 02.06.2016 22:47

Kann ich so nicht bestätigen.
Meine rundum 8x17 ET35 mit 225/45 Billigreifen von der Vorgängerin sind weit mehr Spurrillenempfindlich wie die Alpina Mischbereifung
8 und 9x17 ET36/26mit den Bridgestone. Viel mehr macht der Luftdruck und das Reifenfabrikat aus. Das ist meine Erfahrung.
1,9-2,0bar rundum sind einwandfrei zu fahren.
Ich habe auch anfangs die Alpina ET46 ohne Spurverbreiterung gefahren. Es war nur eine minimale Zunahme mit den Platten spürbar. Das stört mich nicht. Letzten Sommer mußte ich die Billigen Gummi wieder fahren, da der Reifenhändler eine Felge beschädigt hatte. Muß echt freiwillig nicht sein. Zudem bei feuchter Straße die Dinger gleich die Haftung verlieren.
Es geht halt nix über ein gscheites Markenprodukt.

Reifen tauschen ist fragwürdig. Wenn die schon etwas mehr "angefahren" sind, fährt das Fahrzeug dann nur auf den Kanten. Wie auf Eiern. Hab ich mit den E30 mal gemacht. War mir dann aber zu gefährlich.
Eine Überlegung wäre, die Reifen zu drehen, Innenseite/Außenseite, da die hinteren innen mehr Verschleiß haben. Das geht nur mit symetrischem Profil. hatte mir der Reifenhändler vorgeschlagen. Montage kostet aber auch...
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3392
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x