Seite 1 von 2

GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 16:34
von Cycler
Hallo alle zusammen,

ich weis das es schon einige Beträge zu diesem Thema gibt, aber ich habe einfach keine endgültig befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich möchte ein GW FW einbauen (welches genau weis ich noch nicht- entweder ST XA GW, AP X, oder KW V1) :?:

Ich fahre einen 1,9L, 140 PS, 96er, M-Fahrwerk, ZZTi, das Heck hat er von einem 2,8. :mrgreen:

Felgen sind die Styling M40 drauf • VA Felge: 7,5J x17 ET- 41 Hankook K120 225-45 ZR 17
HA Felge: 9J x17, ET- 8 Hankook Ventus S1 Evo 2 245-40 ZR17

Wenn ich ein GW Fahrwerk drunter mache, muss ich dann an der VA auch Spurplatten dran machen, oder geht das auch ohne?
Hinten sind schon recht dicke Spurplatten drauf, damit die Reifen überhaupt aus dem Radkasten raus kommen. (wegen dem breiten Heck :D )

Ich habe hier schon bei einigen lesen können, das Probleme da waren, aber meist mit anderen Felgen usw.
Worauf muss ich achten?!

Vielen Dank schon mal für eure Antwort.

Gruß Cycler

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 17:18
von eisi
Servus!

Bei einem Gewindefahrwerk und 7,5-Zoll-Felgen mit ET41 sind meines Wissens mind 5mm Distanzscheiben erforderlich.
Aber an Deiner Stelle würde ich einfach mal den Abstand von der Felge zum Federbein messen.
Der Abstand ist sehr aussagekräftig., da das Gewindefahrwerk einen deutlich stärkeren Durchmesser hat als das Serienpedant.

eisi

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 17:52
von Cycler
Hallo eisi,

erstmal danke für die Antwort. :2thumpsup:
Im Moment ist ja ein M-FW drin. Du meinst ich soll jetzt den Abstand zum Dämpfer bzw. zur Feder messen, oder erst mit GW FW?

Gruß

Cycler

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 20:04
von eisi
Servus!

Ja, jetzt messen.
Abstand Felge - Federbein, nicht zur Feder. Die liegt ja oberhalb des Reifens.

eisi

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 20:23
von pat.zet
Hallo
ich bin mir sicher das du min 5mm brauchst je nach reifen konstrukt mit fsl oder ohne...
Du fährst ha 9 x 17et 8 und hast noch distanzen drauf ?? :?:
i.d.r. schlägt das ohne scheibe schon beim verschränken gnadenlos an :roll:

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 20:30
von davet
pat.zet hat geschrieben:Hallo
ich bin mir sicher das du min 5mm brauchst je nach reifen konstrukt mit fsl oder ohne...
Du fährst ha 9 x 17et 8 und hast noch distanzen drauf ?? :?:
i.d.r. schlägt das ohne scheibe schon beim verschränken gnadenlos an :roll:


Ggf. hat er das GW FW voll hochgedreht :shock:

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 21:16
von Cycler
Nabend,

weder noch, wie schon beschrieben, im Moment ein M Fahrwerk drin, aber auf der HA hatte ich noch Luft nach ausen.
Bedingt dadurch das der 1,9 er kein orignal Heck hat, (von 2,8 ZZTi), ist hinten noch genug platz gewesen für Spurplatten.
Durch das M Fahrwerk ist aber auch nach oben noch zu viel Luft und es ist mir nicht straff genug,
deswegen bekommt er ein GW Fahrwerk demnächst. :thumpsup:

Wie meintest du das mit verschränken? (sorry bin unwissender :lol: )

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 22:15
von pat.zet
Bist du dir sicher das diese felge eine 9x17 et8 da man damit bereits ausserhalb des kf steht, es mag sein das du auf eine 7,5 et41 mit distanzen einen 245 /40 reifen fährst

Verschränken ist eine Methode die beim Tüv zum ermitteln der freigängigkeit angewendet wird , das auto wird mit voll eingeschlagenen lenkung auf ca 10 cm hohe unterlagen gestellt und abgelassen , dann federt es voll durch man sieht dann sofort wo e hängt , ich gehe davonaus das es bei dir ha nicht funktionieren wird , ist es geprüft ?
Ich fahre auf dem RC + Qp HA jeweils eine 9 x17 felge et26 ohne distanzen und habe gerade mal 5 mm platz zu kf innenkante , der felgen rand zur zur auflage der nabe steht 88,3mm heraus .

Bei einer 9x 17 et 8 steht der felgen rand 106,3mm heraus , das sind 18 mm das kann nicht passen bei einer OE 2,8 l ag ha und schon gar nicht mit distanzen ..........
Oder du hast die 1,9 er ha beibehalten , aber dann hätte ich angst wegen den ha lenkern denn diese sind nicht verstärkt wie z. b. die vom 323 ti und verkraften evtl die hebel kräfte der felge nicht optimal , sie sind weich

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 23:42
von Cycler
Jep, absolut sicher, müsstest du auch auf meinen Bildeern in der Gallerie sehen.
Das von dir beschriebene wurde vom Tüv an der VA gemacht, dort ist es ja auch keine 9 j sondern 7J x 17 mit ET 41.
Also beim verschränken VA alles ok und bisher dort auch noch nicht mit Spurplatten versehen.

Auch bei der HA wurde es geprüft, da der Prüfer da ein Auge drauf hatte. Hinten ist auch alles ausgereizt, breiter geht nicht.
Und hinten ist es tatsächlich eine 9 x 17 mit ET 8, die Styling M 40 Felgen halt... :mrgreen:
Ohne die Spurplatten müsste ich mindestens 265 oder mehr draufpacken, damit so aussehen, wie jetzt... ( Siehe meine Bilder)
Habe mir meine Reifenfelgenkombi auch in meinem FHZG Schein eintragen lassen :D
Vorher waren die Standard Felgen verbaut, habe mir dann die Styling M40 ersteigert und eintragen lassen.
Was nicht einfach war, aber nach einigem hin un her, Gutachten usw. besorgt, haben die es dann doch eingetragen. :sunny:

Als ich den übernommen habe, wurde mir gesagt, da er das Heck, (also höchstwahrscheinlich NUR die Kotflügel) hinten vom 2,8 hat.
Das war aber für mich das Hauptkriterium (tolle Optik von hinten) warum ich den gekauft habe vor fast 15 Jahren und seitdem macht die HA alles mit,
was ich mit Ihr anstelle und ich mag es schon etwas zügiger :D

Mit Ha Lenkern meinst die Tonnen und Dif. Lager? :?: Wenn ja, die haben bis jetzt gehalten,
aber sollen im Zuge des Fahrwerkstausch auch durch Powerflexteile erneuert werden. :2thumpsup:

Aber dies ist ja auch nicht mein Problem, weswegen ich hier dieses Thema eröffnet habe.
Es geht mir darum, ob ich auf der VA auch platten brauche mit einem GW Fahrwerk.
Vorne sind es ca 4 cm abstand jetzt zwischen reifen und Federbein. Habe es eben schnell mal nachgemessen. :pssst:
Wird es reichen für ein GW FW oder nicht.. :roll:

Da wäre ich sehr dankbar für eine Antwort :2thumpsup:

Re: GW FW VA mit oder ohne Spurverbreiterung?

BeitragVerfasst: 14.05.2016 23:51
von pat.zet
5 mm weil die gw feder weiter runter geht der teller ist etwa auf höhe des felgen horns je nach höhe auch richtung reifen flanke, wie schon geschrieben abhängig von dem FSL
Es mag sein das du damit fährst, aber sicher sind die offenen lenker nicht für solche hebel gemacht , aber das ist ja nicht thema :| :roll: