Standlicht - Problem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Standlicht - Problem

Beitragvon Fuxi » 29.04.2016 19:08

Steinbeizzzer hat geschrieben:Die sind beim Breitarsch (egal ob VFL oder FL) gleichzeitig das Standlicht, ich hab ja geschrieben ausschneiden und gut.


Genau so ist sich das.
In Ermangelung einer 6-Zylinder-Frontstossstange habe ich das bei meinem Breitarsch-Umbau genauso gemacht.
Die Leuchten sind Pflicht, also hab ich sie in die 4-Zylinder-Stoßstange reingedremelt.
Markierungen dafür sind innen vorhanden.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 718
Themen: 101
Bilder: 11
Registriert: 03.03.2011 11:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Standlicht - Problem

Beitragvon Mach2.8 » 29.04.2016 20:23

Und die Kühlung?
Toni hat den Hinweis auf geschlossene Front gegeben.
Der Händler wurde von mir aufgeklärt. Bis ins Detail, schriftlich. Der wußte genau dass er den in Deutschland jedenfalls nicht so verkaufen darf, da er keine Zulassung so hat.
Ich würde den mal schriftlich kontaktieren, ihm mitteilen dass der TÜV die Plakette so ablehnt und auf Änderung bestehen. Eine Frist von 5 Werktagen für eine Antwort setzen. Bei Ablehnung dann freundlich fragen, ob er mit einem Rechtsstreit glücklicher wäre.

Schade dass ich die mails nicht mehr habe, würde die sonst zur Verfügung stellen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 2906
Themen: 115
Bilder: 134
Registriert: 08.03.2014 21:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Standlicht - Problem

Beitragvon Fuxi » 29.04.2016 22:02

Für die Kühlung einfach den schwarzen Kunststoffteil in der Mitte zwischen den Nebelscheinwerferblenden entfernen oder - so hab ich es gemacht - durch einen Streckgittereinsatz ersetzen.

Ist alles kein Hexenwerk.

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 718
Themen: 101
Bilder: 11
Registriert: 03.03.2011 11:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Standlicht - Problem

Beitragvon Tripple-Z » 30.04.2016 09:07

Fuxi hat geschrieben:Markierungen dafür sind innen vorhanden.


Jup, recht hat er und hier noch ein Bild von einem wo ich akutell die Radhäuser weg habe, da musst du nicht unbedingt die Frontschürze demontieren.
Foto linke Seite vom Rad aus, man sieht leicht die Umrandung.


Gruß Stefan
Dateianhänge
WP_20160430_10_02_20_Pro.jpg
Tripple-Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 139
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 20.01.2014 20:31
Wohnort: Memmingen

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   


Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x