Seite 1 von 2

Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 12.03.2016 12:01
von Nevada911
Hallo,
Hat jemand erfarung mit die verschiedenen HANKOOK reifen?
Welche würde der beste sein im regen. V12 evo 2 oder S1 evo 2.
Ich habe nur erfahrung mit S1 evo 2

Grüss aus Flandern

Luc

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 12.03.2016 15:56
von Abbakus
Hallo Luc,

Ich tendiere immer zum V12 (Evo 1 bzw. Evo 2).
Grund: Dieser Reifen ist nicht asymetrisch aufgebaut sondern laufrichtungsabhängig.
Somit kann ich die hinteren Reifen bei ca. 12000-15000 km auf den Felgen drehen und dann links gegen rechts tauschen.
Ergibt die doppelte Reichweite der Hinterreifen.

Wir haben ca. 3 Jahre Erfahrung damit auf dem Schmalarsch in 225/50R16 XL (V12 EVO1) und auch dem V12 Evo1/Evo2 Mix auf dem Breitarsch. Als wir die Reifen vor ca. einem Jahr auf dem Breitarsch montierten, gab es die vorderen 225/45R17 XL V12 nur als Evo2 und die hinteren 245/40R17 XL nur als Evo1.

Beide Autos fahren sich problemlos und mit recht geringen Spurrillenempfindlichkeit, sofern der Luftdruck nach Hankook Vorgaben eingestellt wird:
Z3 1.9 mit rundum 225/50R16 XL V12 Evo1 und M-Fahrwerk: Vorne und hinten 1.8 bar bei voller Beladung

Z3 2.8 mit 225/45R17 XL Evo2 vorne und 245/40R17 XL V12 Evo1 hinten und Standard-Fahrwerk: Vorne und hinten 1.9 bar bei voller Beladung. Mit höheren Luftdrücken laufen beide Zettis unruhiger.

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 12.03.2016 19:26
von Nevada911
Danke für die hinweise.
Ich muss der druck senken. Fahre jetz vorne 2.2 bar und hinten 2.4 bar mit Continental sport 5.

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 12.03.2016 20:31
von Abbakus
Nevada911 hat geschrieben:Danke für die hinweise.
Ich muss der druck senken. Fahre jetz vorne 2.2 bar und hinten 2.4 bar mit Continental sport 5.


Luc, diese niedrigeren Werte beziehen sich auf die meistens erhältlichen Hankook Modelle in XL (erhöhte Traglast).
Die sind steifer in den Flanken als viele andere Fabrikate. Mit den Conti Sportcontact3 auf dem Dicken vorne 2.0 und hinten 2.1 bar gefahren. Fred hat die gleichen Contis wie Du auf seinem 2.2er drauf und kann bestimmt den dafür vorgegebenen Luftdruck beitragen.

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 12.03.2016 21:06
von Steinbeizzzer
Kann ich :wink:
Antwort von Conti:
" Sehr geehrter Herr Satzinger,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie fragten nach dem Luftdruck für Ihr Fahrzeug.

Luftdruck im Teillastbereich: vorn 2,1 bar hinten 2,4 bar
Luftdruck im Volllastbereich: vorn 2,1 bar hinten 2,4 bar

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Marcus Möbius

Technischer Produkt Service
Kundendienst Reifen "

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 13.03.2016 17:11
von Duzi
Hallo!
Ich fahre auch den V12 evo (Mischbereifung) und bin sehr zufrieden, auch auf Nässe. Druckvorgabe lauf Fa. Hankook auf Anfrage für mein Coupe 3.0:
vorne: 2.0
hinten: 2.2

Gruß

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 13.03.2016 18:46
von pat.zet
Hallo momentan fahre ich den V12 in Mischbereifung ( 225 / 45 - 17 + 245 / 45 -17 ) auf dem Z3 QP , es ist fürs geld ein guter reifen , nässe eigenschaften gut , im trockenen könnte er noch besser sein , da hab ich bessere erfahrung auf meinen Compact auf dem ich den V12 vorher gefahren bin , mit den Michelin PS 3 ( schon wieder auslauf )
der V12 ist aber richtig gut im einlenk verhalten und ausreichend beim Grip bei "normal sportlichem fahren " bei einem satz preis von 380 € wirklich ein sehr gutes preis / leistungsverhältniss
Luftdruck VA 2,1 + HA 2,3 kein spurrillen rucken oder zucken, guter gerade auslauf auch bei vmax trotz Domstrebe VA
Allerdings eine perfekt eingestellte Fahrwerksgeometrie und einem KW V3 Fahrwerk mit PU buchsen
aber das ist wie immer eine erfahrungs bzw bei vielen glaubens frage :2thumpsup:

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 16.03.2016 18:23
von Transistor
Abbakus hat geschrieben:
Wir haben ca. 3 Jahre Erfahrung damit auf dem Schmalarsch in 225/50R16 XL (V12 EVO1) und auch dem V12 Evo1/Evo2 Mix auf dem Breitarsch. Als wir die Reifen vor ca. einem Jahr auf dem Breitarsch montierten, gab es die vorderen 225/45R17 XL V12 nur als Evo2 und die hinteren 245/40R17 XL nur als Evo1.

Beide Autos fahren sich problemlos und mit recht geringen Spurrillenempfindlichkeit, sofern der Luftdruck nach Hankook Vorgaben eingestellt wird:
Z3 1.9 mit rundum 225/50R16 XL V12 Evo1 und M-Fahrwerk: Vorne und hinten 1.8 bar bei voller Beladung

Z3 2.8 mit 225/45R17 XL Evo2 vorne und 245/40R17 XL V12 Evo1 hinten und Standard-Fahrwerk: Vorne und hinten 1.9 bar bei voller Beladung. Mit höheren Luftdrücken laufen beide Zettis unruhiger.



Wie verhält sich denn abs und asc/dsc wenn du wie beschriebe evo1 und Evo2 als Mischbereifung fährst?
Denn laut Hersteller ist diese Bereifung nicht unbedingt als Mischbereifung freigegeben, da der abrollumfang zu unterschiedlich ist. Und leider liest man immer wieder von Problemen mit abs und asc/dsc in Verbindung mit Mischbereifung.

Gruß Transistor

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 16.03.2016 21:43
von Abbakus
Transistor hat geschrieben:Wie verhält sich denn abs und asc/dsc wenn du wie beschriebe evo1 und Evo2 als Mischbereifung fährst?
Denn laut Hersteller ist diese Bereifung nicht unbedingt als Mischbereifung freigegeben, da der abrollumfang zu unterschiedlich ist. Und leider liest man immer wieder von Problemen mit abs und asc/dsc in Verbindung mit Mischbereifung. Gruß Transistor


Diese Mischbereifung verhält sich total unauffällig. Es kam bisher noch zu keiner einzigen Fehlanzeige.
Die Abrollumfänge beider Reifentypen/Größen liegen innerhalb von 1,01%, wobei für ABS Fahrzeuge eine Toleranz bis zu 1,5% als zulässig gilt.

:pssst: Wobei ich das ASC auch des Öfteren abschalte, sobald ich etwas eiliger unterwegs bin oder es zu nass und schmierig wird. :pssst:

Re: Reifen HANKOOK

BeitragVerfasst: 16.03.2016 23:17
von batleth
Da hätte ich gleich mal eine passende Frage bzw. ein Problem zu meiner Bereifung.
Mein Zetti war rundum mit Bridgestone bestückt und im letzten Frühjahr musste ich die hinteren Reifen erneuern. Ich schwankte auch zwischen S1 und V12 und habe mich dann auf Grund der mehrheitlichen Befürwortung in einigen Foren für den S1 entschieden. Allerdings war ich im Gegensatz zu Luc nur auf trockene Straßen aus.

Der hintere Reifen wurde also als 245/40 ZR17 getauscht, gleiches Maß wie zuvor.
Seitdem habe ich jedoch das Problem, dass das ASC bei flotter Kurvenfahrt nun wesentlich früher greift. Man meinte zu mir, dass der Reifen erst noch richtig eingefahren werden müsse. Habs trotz Skepsis hingenommen, aber wirklich besser wurde es natürlich nicht.

Liegt das nun an der Mischung Bridgestone vorn / Hankook hinten? Oder sind die Reifen trotz gleicher Nennmaße unterschiedlich groß? Oder ist der S1 nicht so gut wie erwartet?
Mir ist schon klar, dass unterschiedliche Vorder- und Hinterräder nicht optimal sind, aber die vorderen haben (leider) noch sehr viel Profil.

Gruß
Martin